Werbung

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme heute nach dem Mittag hat es ein Erdbeben gegeben welche man in der ganzen Schweiz verspührt haben soll!

Das Ebizentrum lag in Frankreich an der Schweizer Grenze!

Wer weiss mehr darüber??¨

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Federwolke »

Bild
Datum: 08Sep2005
Zeit (UTC): 11:27:17.5 UTC
Lokalzeit : Bei Sommerzeit 2 Stunden addieren, sonst 1 Stunde addieren
Geographische Koordinaten: 46.0N 6.9E
Schweizer Koordinaten: 560 km / 90 km
Magnitude: ML=4.9 (Richterskala)
Region: COL DE BALME / FRANCE

* Dieses Erdbeben duerfte in der ganzen Schweiz verspuert worden sein.

* Leichte Schaeden sind bei einem Erdbeben dieser Staerke in der Naehe des
Epizentrums moeglich.

Weitere Information folgen, sobald eine manuelle Lokalisierung vorliegt.

Zusaetzliche Informationen sind vorhanden unter http://www.seismo.ethz.ch

Wer dieses Erdbeben verspuert hat, ist gebeten, dies unter
http://www.seismo.ethz.ch/info/ zu melden.
Beobachtungen können auch schriftlich gemeldet werden an:
Schweizerischer Erdbebendienst
ETH Hoenggerberg
CH-8093 Zürich

Diese Meldung beruht auf einer automatischen/unsicheren Lokalisierung.
Zweck dieser Meldung ist es, dass Sie das Erdbeben mit Bezug auf uns
bestaetigen koennen, falls Anfragen aus der Bevoelkerung an Sie gelangen.

SED Zurich, 8 Sep 11:33 2005 UTC
http://www.seismo.ethz.ch/info/telexmeldung.html

Hab hier nix gespürt.

Gruss

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hab hier nix gespürt.


Ich auch nicht darum war ich so verwundert als es in den Nachrichten im Radio gekommen ist ;-)

Gruss Marco

PS Danke Fabienne für die Infos
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Auf der Seismo-Seite gibts noch was interessantes, das inn diesem Forum auch schon diskutiert wurde:
Seit Montag, 22. August 2005, hat der Schweizerische Erdbebendienst eine deutliche Zunahme der Erdbebenaktivitaet in der Zentralschweiz registriert. Das Maximum der Aktivitaet wurde in der Nacht vom Montag, 22. August 2005, auf Dienstag, 23. August erreicht. Seit Dienstag, 23. August 2005, nimmt die Aktivitaet wieder ab. Insgesamt wurden zwischen Montag, 22. August 2005, und Mittwoch 24. August 2005, 47 Beben registriert. Ueblicherweise werden vom hochempfindlichen Messnetz des Schweizerischen Erdbebendienstes im Durchschnitt zwei Erdbeben pro Tag in der Schweiz und Umgebung registriert. Die Beben konzentrierten sich in den Regionen Muotatal und Riemenstalden (SZ), sowie Alpnach (OW) und Stans (NW).
Die Mehrheit der Beben hatte eine Magnitude auf der Richterskala zwischen 1.0 und 2.0. Das Staerkste erreichte die Magnitude 2.4. Vereinzelt wurden die Beben von der Bevoelkerung verspuert, oder auch als lauter Knall wahrgenommen. Mit Schaeden ist bei Beben dieser geringen Magnitude nicht zu rechnen.
Obwohl die beobachtete Erdbebenserie ungewoehnlich ist, stellt sie keine Bedrohung fuer die Bevoelkerung da. Die bisherigen, vorlaeufigen Ergebnisse lassen vermuten, dass die Erdbeben von den aussergewoehnlichen starken Regenfaellen in den vergangenen Tagen ausgeloest wurden. Dafuer sprechen die Haeufung der Erdbeben in der Zentralschweiz, wo die intensivsten Regenfaelle auftraten, die geringe Herdtiefe der Erdbeben, sowie die Tatsache, dass derartige Haeufungen von Erdbeben auch schon in der Vergangenheit und in anderen Regionen beobachtet wurden.
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Severestorms »

Ich habs verspürt, irgendwann zwischen 13.20 Uhr und 13.35 Uhr. Deutliches horizontales Hin-/Herbewegen. Ich muss dazusagen, dass ich momentan im 6. Stock (oberster) Stock eines Gebäudes sitze (in Zürich Oerlikon).

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 08.09.2005, 16:10 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von grafur Rifferswil »

Hallo

Die News auf der Bluewin-Homepage:

Beim Erdbebendienst der ETH sind bis jetzt Meldungen von kleinen Gebäudeschäden in Martigny eingegangen. Zwei kleine Erdrutsche gab's in Finhaut VS.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Staumauer des Lac d'Emosson sind die Maschinen abgestellt worden. Die Staumauer blieb aber unbeschädigt.

Hier noch das Seismogram des Erdbebens bei Col de Balme / France:

Bild

Gruss Urs


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Da sehr schön zu sehen, wie die verschiedenen starken Beben an der seismischen Messstation Kirchzarten (KIZ)
im Schwarzwald dargestellt werden.

Bild
Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Ich habe während dem Beben gearbeitet, mir ist aber nichts aufgefallen, habe es somit nicht gespürt.

Hier noch ein Text aus den Bluewinnews

16:24 08.09.2005
Erdbeben der Stärke 4,9 in der Schweiz

In weiten Teilen der Schweiz hat um 13.27 Uhr die Erde gebebt. Das Beben hatte eine Stärke von 4,9 auf der Richterskala. Das Epizentrum lag in Valorcine (F) zwischen Martigny und Chamonnix, nahe beim Stausee von Emosson VS.
[sda] - Das Beben verursachte in der Nähe des Epizentrums kleinere Schäden, wie Donat Fäh, Mitarbeiter beim Erdbebendienst der ETH Zürich sagte. Dem Dienst wurde ein kleiner Gebäudeschaden in Martigny VS gemeldet. Zudem gingen zwei kleine Erdrutsche auf die Strasse nach Finhaut VS nieder.

Die Staumauer des Lac d'Emosson blieb unbeschädigt, wie Betriebsdirektor Serge Siniciali erklärte. Weder die Kontrollinstrumente noch Kontrollgänge hätten Beeinträchtigungen zu Tage gebracht. Zum ersten Mal in der Geschichte der Staumauer seien aber die Maschinen vorübergehend abgestellt worden.

Bei dem Erdbeben von 4,9 Punkten auf der Richterskala handelte es sich um ein für die Region zwischen Martigny und Chamonix typisches Ereignis, ein "Standarderdbeben", wie sich Fäh ausdrückte. Dabei hätten sich in sieben bis zehn Kilometern Tiefe zwei Gebiete gegeneinander geschoben, ein Phänomen, das Blattverschiebung genannt wird.

Nach dem Beben kam es zu Nachbeben. Das stärkste erreichte 3 Punkte auf der Richterskala und war laut Fäh noch in Nähe des Epizentrums verspürbar. Die Erde dürfte noch für einige Tage nachbeben.

Die seismischen Aktivitäten waren nach Angaben des Erdbebendienstes bis in die Nordschweiz und bis nach Mailand zu spüren. Beben in dieser Stärke sind in der Schweiz recht häufig.

Im statistischen Durchschnitt sind solche Erdbeben laut Fäh in der Schweiz einmal pro Jahr zu erwarten. Ein Beben, das Schäden verursacht, ist statistisch alle zehn Jahre möglich und ein wirklich grosses Schadensereignis alle 100 Jahre.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Erdbeben in der Schweiz am 8.9.05

Beitrag von Severestorms »

Die seismischen Aktivitäten waren nach Angaben des Erdbebendienstes bis in die Nordschweiz und bis nach Mailand zu spüren. Beben in dieser Stärke sind in der Schweiz recht häufig.

Im statistischen Durchschnitt sind solche Erdbeben laut Fäh in der Schweiz einmal pro Jahr zu erwarten. Ein Beben, das Schäden verursacht, ist statistisch alle zehn Jahre möglich und ein wirklich grosses Schadensereignis alle 100 Jahre.
"Naja, recht häufig" und "einmal pro Jahr" ist für mich nicht grade dasselbe.. ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten