Hallo Zusammen!
Gestern gingen meine Fee und ich mal wieder spontan auf Gewitterjagt (wobei dies schon übertrieben ist, wohl eher Wetterjagd wäre passend

). Das ganze war wie schon von einigen hier angesprochen zimmlich unorganisiert und irgendwie kamen die "Türmchen" nicht richtig hoch. Wir fuhren trozdem um 18.15 Uhr Richtung Sursee (im Süden von uns aus ausgesehen) los, wo wir gemäss Radar gerade ein Gewitter zu erwarten hatten.
Auf der fahrt Blickte ich oft zurück und konnte im Norden (Jura) nur kleinere (dafür viele) Quellungen erkenne, ganz weit im Norden, aber wirklich zu weit Weg für uns, erkannte man einen einzigen grossen Cb. So langsam in der Region von Sursee angekommen, war aber schon nicht mehr viel mit Gewitter, dafür bildete sich nun ein nettes Türmchen im Norden gelegenen Jura (Bild 1).
Also rechtsumkehrt und in die gegen gesetzte Richtung weiter. Der zuvor angesprochenen Cb zeigte sich nun in seiner vollen Pracht, war jedoch wirklich zu weit weg für uns (Bild 2). Auf beiden Bilder ist übrigens gut der Eisschirm der Zelle von Sursee zu erkennen, der schon weit in den Norden Reichte.
Wir fuhern dann über den Hauenstein (bei Olten) und bogen auf der Höhe Rechts ab. Es galt einen guten Platz zu finden. Aber die Gewitteraktivität war leider zu diesem Zeitpunkt schon wieder gleich Null. Das Farbenspiel am Himmel, so wie auch die Wolkenformationen, waren aber durchaus interessant und wir versuchten einfach etwas die Stimmung einzufangen.
Ein Bild möchte ich hier noch zeigen, da die Form der Wolke doch sehr interessant ist (es war jedoch keien Rotation auszumachen).
Mit den Gewittern im Mittelland und südlichen Jura scheint es dieses Jahr nicht wirklich zu klappen. Trozdem werden wir das nächste mal wieder unterwegs sein

.
Grüsse Crosley