Werbung

Satellitenbilder-Links gesucht!

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Dämu, Buchrain LU

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Sali zäme

Ich suche diverse Satellitenbilder-Links aus der ganzen Welt. Wenn möglich nach dem Raster von Meteosat oder NASA, NOAA ist auch erwünscht. In der Linkliste des Sturmforums habe ich schon reingekuckt.. :-D

Grüsse
Damian

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Dämu

Hier ein guter Link für die Region Asien:http://www.goes.noaa.gov/guam/

Und für Europa einer von den Russen:http://hmc.hydromet.ru/weather/sputnik/cloud1.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hoi Dämu

Habe hier auch noch einen Link für deine Satellitenbilder:

http://imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/~ ... lder1.html

Hoffe habe deine Wünsche erfüllt... ;-)

Gruss
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Dämu, Buchrain LU

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hello Fabienne

Danke für den Link, ja du hast meinen Wunsch erfüllt! :D Auch an Kaiko ein MERCI!

Grüsse und schlaft alle gut
Damian

Dämu, Buchrain LU

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Sali zäme

Ich habe noch eine Frage und zwar suche ich eine Homepage (wie die auf der Meteoradar-Hauptseite von der UNI Ulm), wo ich auf ein Archiv des Meteosats (GOES) zugreifen kann (Wenn ich mich nicht täusche heisst der Satellit MET-7). Auch sollte man wie auf der folgenden Seite Satellitenfilme beliebig generieren können. :D

http://meteosat.e-technik.uni-ulm.de/me ... ovies.html

Diese Page der UNI Ulm in Verbindung mit den MeteoSat-Bildern finde ich super, nur reichen die Bilder maximal (auch im Archiv!) einen Monat zurück. Ich möchte mir auch Satellitenbilder aus den vergangenen Jahren ansehen.. ;-)

Viele Grüsse und auf bald
Damian

Benutzeravatar
Balz BL
Beiträge: 88
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 14:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4425 Titterten (668m)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Balz BL »

Hallo Dämu

Ich habe in einem anderen Thread in diesem Forum, wo es um Sonnenbeobachtung ging (X-17 Flare) auf die Programme STD-Aurora-Monitor und SWIM hingewiesen.

Das erste Programm enthält auch Satellitenbilder aus der ganzen Welt, die jeweils automatisch abgerufen werden. Man kann das Refresh-Intervall selbst bestimmen, und man kann konfigurieren, wieviele Bilder des gleichen Satelliten jeweils abgespeichert werden sollen. Wenn man den PC durchlaufen lässt, erledigt das Programm alles von selbst, und man kann die abgespeicherten Bilder nachher in selbst wählbarer Geschwindigkeit als Film ablaufen lassen. Das funktioniert meines Wissens auch mit der gratis erhältlichen Trial-Version.

SWIM ist zwar teurer, bietet dafür die Möglichkeit, dass man sich das ganze Programm selbst konfigurieren kann. Überall, wo im Internet Informationen im Bild-Format vorliegen, die periodisch aktualisiert werden (so dass das neueste Bild immer unter der gleichen url erhältlich ist), kann man sich eine Registerkarte im Programm konfigurieren, wo das neueste Bild angezeigt (und wenn gewünscht auch abgespeichert) wird. So könnte man sich beispielsweise auch die Soundings von der Homepage von Bernhard Oker alle 12 Stunden aktualisiert ins Programm holen.

Natürlich kann man sich mit diesen Programmen heute keine historischen Daten ansehen, aber sie könnten dazu dienen, sich selbst ein Archiv anzulegen.

Gruss: Balz
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Federwolke »

Hoi Dämu

Vielleicht suchst du sowas: http://infomet.am.ub.es/infomet/arxiu/meteosat/

Ich gehe davon aus, dass deine Katalanisch-Kenntnisse dafür ausreichen ;-)

Grüessli


Dämu, Buchrain LU

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hello Fabienne

Mille grazie, genau das habe ich gesucht! Kennst du auch 'ne Page (von mir aus kann die Page auch in hottentottisch sein.. :-D ) wo man pro Tag noch mehrere Bilder aufrufen kann?

Gruss
Damian

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Severestorms »

Hallo Dämu

Satellitenbilder ab Juni 2005 gibt es unter folgenden Links abzurufen:

http://www.radarheinrich.de/wbblite/boa ... 3ea14f9be9
http://www.radarheinrich.de/wbblite/thr ... 3ea14f9be9

Es ist das sich im Aufbau befindliche Archiv von Diddy, Forumsmaster und Moderator bei Radarheinrich.

Gruss Chrigi

PS: Da war doch was mit nem Schneemann.. Her mit dem Beweis! ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Satellitenbilder-Links gesucht!

Beitrag von Alfred »

Sali Damian

http://www.sat.dundee.ac.uk/auth.html

Geostationary satellite images
      Archive
           ganz unten: PDUS Archive, in der Regel 4 Bilder pro Tag, versch. Grössen, IR, VIS & WV

Gruss, Alfred
[hr]

Antworten