Hallo Dämu
Ich habe in einem anderen Thread in diesem Forum, wo es um Sonnenbeobachtung ging 
(X-17 Flare) auf die Programme 
STD-Aurora-Monitor und 
SWIM hingewiesen.
Das erste Programm enthält auch Satellitenbilder aus der ganzen Welt, die jeweils automatisch abgerufen werden. Man kann das Refresh-Intervall selbst bestimmen, und man kann konfigurieren, wieviele Bilder des gleichen Satelliten jeweils abgespeichert werden sollen. Wenn man den PC durchlaufen lässt, erledigt das Programm alles von selbst, und man kann die abgespeicherten Bilder nachher in selbst wählbarer Geschwindigkeit als Film ablaufen lassen. Das funktioniert meines Wissens auch mit der gratis erhältlichen Trial-Version.
SWIM ist zwar teurer, bietet dafür die Möglichkeit, dass man sich das ganze Programm selbst konfigurieren  kann. Überall, wo im Internet Informationen im Bild-Format vorliegen, die periodisch aktualisiert werden (so dass das neueste Bild immer unter der gleichen url erhältlich ist), kann man sich eine Registerkarte im Programm konfigurieren, wo das neueste Bild angezeigt (und wenn gewünscht auch abgespeichert) wird. So könnte man sich beispielsweise auch die Soundings von der Homepage von Bernhard Oker alle 12 Stunden aktualisiert ins Programm holen.
Natürlich kann man sich mit diesen Programmen heute keine historischen Daten ansehen, aber sie könnten dazu dienen, sich selbst ein Archiv anzulegen.
Gruss: Balz
 
			
			
									
						das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...