in den vergangenen Tagen habe ich meinen Bericht zur großen HP Superzelle, die heute vor zwei Monaten nördlich von Basel durchzog, zu Ende geschrieben. Über die Zelle und die weiteren Gewitter an jenem Tag, der wohl den Höhepunkt der Gewittersaison 2005 darstellte, wurde ja bereits viel geschrieben. Mein Bericht ist daher eine Art Zusammenfassung der Ereignisse, aufgeteilt in eine kurze Analyse der Wetterlage, einen Bildbericht mit eigenen Bildern vom Chasing der Zelle, einer Übersicht hinsichtlich der aufgetretenen Schäden und Hinweisen auf andere Gewitter des Tages.
Der Bericht ist recht lang, so dass es bei Analoganschlüssen oder ISDN Nutzern zu längeren Ladezeiten kommen wird. Anbei schon einmal ein Vorgeschmack der Zelle, die wir aufgrund eines Staus leider nur von der kontrastarmeren Norseite beobachten konnten (wobei es aufgrund der Dimesion des Gewitters trotzdem äusserst beeindruckend war):

Auf dem Bild ist die Absenkung der Basis am Westrand der Zelle und ein gewaltiger Rain Foot sichtbar, der Fractus vor sich herschiebt. Später konnten wir noch interessante Fracti beobachten, die bei Kandern trichterförmige Ausmasse annahmen. Da wir schon aufgrund der Distanz keine Rotation beobachten konnten, bleibe ich dabei, dass es sich um Fractus handelte. Dazu steht im Bericht mehr und zwar unter folgendem Link:
HP Superzelle vom 29.07.2005
Ich hoffe, dass euch der Bericht gefällt und dass er die Ereignisse des Tages im Dreiland einigermassen vollständig wiedergibt. An diesem Tag gab es übrigens durch eine der HP Zelle im selben Pfad nachfolgende Zelle 30km südwestlich von Mulhouse bei Baume Les Dames einen Tornado. In einer Mail erhielt ich dazu eine eindrückliche Beschreibung, die auch im Bericht enthalten ist.
Viele Grüsse,
Thies