Werbung

Wolkenformationen

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Balz BL
Beiträge: 88
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 14:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4425 Titterten (668m)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Wolkenformationen

Beitrag von Balz BL »

Was es nicht alles gibt...

(gefunden auf der MODIS-Webseite der NASA)

Crozet-Inseln im südlichen Indischen Ozean
Bild

Gruss: Balz
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wolkenformationen

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo Balz

dabei handelt es sich um die "Karman'sche Wirbelbildung". Solche Phänomene treten immer im Zusammenhang mit einer tiefen Inversion über offenem Meer auf (häufig im Bereich der Passatinversion). Bei schwacher Strömung kann die feuchte Luft ein Hindernis (z.B. eine Insel) also nicht überströmen, sondern nur umströmen. Das führt dann zu einer Verwirbelung der Stratusbewölkung im Lee des Hindernisses (ähnlich wie bei einem Föhnfenster).
Ähnliche Bilder waren übrigens auch letzten Mittwoch im Gebiet der Spitzbergen (also überhaupt nicht im subtropischen Bereich) zu sehen. Aufgrund des z.T. riesen "Gstürms" hier im Forum vergeht mir manchmal die Lust, etwas ins Forum zu posten...

Gruss Chrigu
- Editiert von chrigu Riggisberg/Gurnigel (800 m.ü.M) am 21.10.2005, 17:33 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Dämu, Buchrain LU

Wolkenformationen

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Also ich als absoluter Laie in Sachen komplizierter Wolkenstruktur-Phänomene meinte, das sind doch alles Wirbel, so ähnlich wie ein Hurrikan, einfach ohne Wolken (drumrum hat's einfach Wolken anstatt dass der Wirbel die Wolken enthält).

@chrigu: Ja, das stimmt, ich werde bald austreten aus dem Forum und nur noch als Gast aktiv sein. Ich weiss, dass ich viel versaut habe hier und werde deshalb auch Konsequenzen daraus ziehen. :=- Hier wird man nämlich schon aufgespiesst, wenn man über 2 Posts am Tag schreibt. Ich bin einfach ein postfreudiger LAIE, nicht wie der Alfred, der in jedem Post seine fachmännischen Karten reinschiebt, die auch wirklich interessant sind. Ich bin einfach ein hundseinfacher Hobby-Meteorologe, der halt einfache Satellitenbilder nimmt, nur so als Beispiel. Aber diese Aussage sollte nicht benutzt werden zum auch noch diesen Thread mit Streitereien zu vergiften, bitte!

Gruss, Damian

Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Wolkenformationen

Beitrag von Michael (Seon) »

Hier gabs eben auch noch etwas ähnliches dazu:

Karmanwirbel

Gruss Michael

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wolkenformationen

Beitrag von Alfred »

@Damian, sali

Mach jetzt kein Gestürm und schaue hier im Forum unter diesem Thread , dann wirst du
nebenbei auch bemerken, dass ich von der ganzen Sache 0-Ahnung habe. Aber das ist mir
doch Schnuppe!

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Wolkenformationen

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wolkenformationen

Beitrag von Alfred »

Entschuldige @Adrian; villmool ;-)!

Aber ich wollte Damian nur zeigen, dass man nicht immer nur nach dem Neueste ausschau
halten sollte, sondern hier in den alten Threads - von denen sicher mancher es wert ist,
dass er auch später noch gelesen wird - vieles, beinahe alles zu finden ist. Sogar mitten
in Gewitterthreads.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Wolkenformationen

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Alfred: Alles klar :-)

Ich wundere mich ab und zu auch wieso nicht versucht wird die Themen zusammenzuhalten. Aber bevor da wieder eine Diskussion losreisst: Es ist nur bei allgemeinen Themen vor allem ein Problem. Bei Bezug auf Schweizer Wetter finde ich den Splitt von Prognose auf das Nowcasting sinnvoll. Aber sicher nicht bei jedem Hurrican oder sonstigen Wetterthema das sich über mehrere dutzend Beiträge hinzieht. Ein gesundes Mass auf beide Seiten hilft da sicher. :-)
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wolkenformationen

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

v karman vortex bei kreta, animation 0500 bis 0830 utc.

grüsse alfred
[hr]
Vielleicht möchte es jemand genauer wissen!

TEMP Heraklion 00Z bis 700 hPa
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 105837.gif
Vor- & Rückwärtstrajektorien 750, 800, 850, 900 & 950 hPa
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 105948.gif
Höhenkarte 24 Std. vorw. und ret.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110436.gif
Trajektoriendatensatz: ECMWF 04.11.05 12Z
[hr]
Edit 19:34h link herausgenommen, da verfallen.
- Editiert von Alfred am 05.11.2005, 19:35 -

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Wolkenformationen

Beitrag von crosley »

Hallo Zusammen

keine Karman Vortex, aber auch schön anzusehen:

Bild

Link um Bild zu vergrössern

gibt es für diese Wolkenstruktur eigentlich auch einen Fachbegriff (wie Karman Vortex)?

Grüsse Crosley

Antworten