Servus
Weltweit einziger Wolkensimulator in Leipzig in Betrieb
Leipzig (dpa) - Der weltweit einzige Wolkensimulator ist am Mittwoch in Leipzig in Betrieb genommen worden. Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung können nun in einem Labor Prozesse simulieren, in denen Wolken entstehen. Unter kontrollierten realitätsnahen Bedingungen wollen die Forscher ein besseres Verständnis von der Wolken- und Niederschlagsbildung gewinnen. Sie erhoffen sich so Erkenntnisse über den menschlichen Einfluss auf das Klima. Bund und Land haben 2,9 Millionen Euro in das Labor und die Versuchsanordnung investiert.
Bislang sind nach Angaben des Instituts auf dem Forschungsgebiet kostspielige Feldversuche mit Hubschraubern oder Flugzeugen nötig. Der Wolkensimulator, der Leipzig Aerosol Interaction Simulator (LACIS), besteht aus einem etwa acht Meter langen Strömungsrohr, das in der Mitte eines 16 Meter hohen Turms steht. Für das Gebäude existierte kein Vorbild. LACIS wird im Rahmen einer Architekturausstellung in Berlin Anfang November präsentiert.
Weitere Informationen: LACIS 
Quellen: Sonntagszeitung vom 23.10.05, LIT, Internet
			
			
									
						Werbung
