Werbung

Vulkanologie durch das Teleskop

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Vulkanologie durch das Teleskop

Beitrag von Markus (Horw) »

Am Montag abend hat unser technischer Leiter zusammen mit ein paar AGL'ern nach dem Vortrag noch ein bisschen Vulkanologie durch ein 40 cm Spiegelteleskop betrieben.

Wir haben die Opposition von Mars ausgenützt um mit ca. 5.5 m Brennweiter mit einer Webcam Bilder vom Mars zu schiessen. Dabei sind ca. 400 Bilder übereinandergestackt worden.
Zu unserer Ueberraschung liess sich dabei auch der grösste Vulkan im Sonnensystem Olympus Moons ausmachen. Hier das Bild von Roland Stalder, Astronomische Gesellschaft Luzern:

Bild

Nützt doch die Nähe von Mars aus und sucht am Abend hoch im Südosten bis Süden den hellsten Stern. bereits mit einem grösseren Fernglas ist deutlich die Scheibe zu sehen.
Markus Burch

Dämu, Buchrain LU

Vulkanologie durch das Teleskop

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo Markus

Danke vielmals für das wunderschöne Bild! :D


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Vulkanologie durch das Teleskop

Beitrag von c2j2 »

Ziemlich unrasiert, der Kleine...

Bild

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Antworten