Werbung

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Was eine kleine Muldenlage, Schneedecke, Windstille und eine klare Nacht fertigbringen, selbst im November! - 13.1 Grad C

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Ricco

Schöne Winterbilder :-)
Ich staune immer wieder, wie die Palmen so ungeschützt die Kältewellen im Winter meistern.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Martin (Klettgau)

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

@Ricco,super Bilder.
Temperatur in Klettgau -11,9°C um 7.57 Uhr.

Gruss Martin

Domi (Fislisbach/AG)
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 19:57
Wohnort: 5442 Fislisbach
Kontaktdaten:

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Domi (Fislisbach/AG) »

Hi Ricco

"coole" Bilder..
Habe zum glück nicht mehr so viel schnee..
See the stars, they're shining bright
Everything's alright tonight
(Depeche Mode - Never let me down again)

fredi (Einsiedeln)

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

...Und um der Kälte noch einen draufzugeben: Auf der Glattalp wurden -32.4° gemessen! (Quelle: Zeitung)!

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Alfred »

Könnte dort oben auch diese Nacht nochmals sehr kalt werden!

Gruss, Alfred
[hr]

fredi (Einsiedeln)

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Ui, schon -28°? Nicht schlecht! Na, dann werde ich diesen Link gründlich im Auge behalten ;-)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Rico

Muldenlage, dazu schon -13° und Trachys...???
Wir hatten hier auf 600m grad mal mit Müh und Not -8°C ;-)
Wie kalt hattest Du denn im letzen Winter? Muldenlagen sind ja nicht sooo ideal als Pflanzort für Hanfpalmen. Einpacken? Heizkabel?

Immerhin habe ich es geschafft, nebst Feige und Kiwi auch Agaven (americana) ohne einzupacken draussen durch die letzen 2 Winter zu bringen, und das bei -16°C. Die recht grosse Agave am Haus hatte nicht mal Blattschäden erlitten.

Ok, ich experimentiere jeden Winter mit exot. Pflanzen (hauptsächlich Sukkulenten, aber auch mit Eukalyptus)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Nachtrag:

2 Fotos von letzten Sonntag.
Unser Klima ist besser als sein Ruf... ;-)

Bild[/img]

Bild

Gruss, Uwe

Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Bitttterrrrrkalte Novembernacht

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

@ Uwe

letzten Winter war es mit - 15 Grad saukalt, habe aber mit Einpackaktionen von Hanfpalmen keine guten Erfahrungen gemacht. Das Problem war oft das Kondenswasser unter Vlies und Folien. Musste erfahren, dass ohne Einpacken die Palmen den Winter wesentlich besser überstehen, wobei auch letzten Winter frostgeschädigte Blätter weggeschnitten werden musste. Aber hier am Schwarzwaldsüdfuss ist im Sommer das Klima so warm, dass sie sich sehr schnell erholen. Weiter wachsen hier bestens 6 Cupressus sempervirens, bis 8 Meter hohe Eukalyptus, Feigen, Kiwis, Mandeln, Kamelien, Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Bananen ( Musa basioo) welche ich im Winter zurückfrieren lasse, aber im Frühjahr wieder bestens ausschlagen, auch blühen und fruchten....

Antworten