Werbung

Stürmischer 2. Adventssonntag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

In Muttenz widet es ein bisschen, aber in der Nacht ging recht die Post ab.

Um 4:30 wach ich plötzlich auf, eine Böe mit 80km/h peitschde um das Haus!
Es war die einzige wirklich starke Böe, danach folgten mehrere 50ger Böen.
Quelle: Wetterstation Muttenz

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Emmentaler
Beiträge: 63
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:03
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Emmentaler »

So ein Mist, bei mir hats seit dem letzten Reset der Wetterstation nicht mehr als 42.5 km/h gegeben und das war am 30.11. Also letzte Nacht war bei mir absolut gar nix los, dabei hab ich mich so gefreut. Sogar ne Wetterwarnung hab ich aufs Handy bekommen für Emmental und Entlebuch *schmoll* ;-)



peter
Beiträge: 49
Registriert: Di 5. Jul 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von peter »

@anja: Wunderschön, ich auch wollen...!
Passt so gar nicht zu den Warnungen auf den Wetterseiten (www.meteonews.ch) oder auch wetterwatch auf SFDRS. Dieser Sturm wird auch nicht allzu tragisch sein, und es ist ein Grenzfall für eine Warnung. Ich habe mich nun aber trotzdem entschieden die Warnung zu aktivieren, weil es einer der ersten starken Herbstwinde, und die Gefahr von herunterfallenden Ästen (morsche Äste werden bei den ersten Herbststürmen "herausgeputzt") ist vorhanden.

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Matthias_BL »

@Anja: Wirklich wunderschöbne Bilder. Man könnte fast neidisch werden.

grüsse
Matthias

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme

Starke Winde wo??? Also hierin Winterthur kein Hauch von einem Wind nicht mal ein Lüftchen :D

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Peter Nürensdorf(ZH) 529 müM
Beiträge: 34
Registriert: Di 12. Aug 2003, 15:19
Wohnort: Nürensdorf

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Peter Nürensdorf(ZH) 529 müM »

Hoi Zäme
Auch bei uns absolut windstill ( Den ganzen Tag) Das ging wohl daneben mit dem Sturm! Jungfraujoch ist ja schliesslich nicht Flachland,oder?
@Marco BE: Traurige Erkenntnis eines (auch) Windsurfers: Die besten Windtage sind immer die, die Meteorologen verpennen und kein Wind ansagen ;-)
Gruss Peter


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Bei uns in Muttenz setzten die stürmischen Winde ab ca 03:00 Uhr ein und erreichten in Böen sicher maximal 80 bis 90 km/h. In dem Morgenstunden schwächte sich dann der Wind zunehmend ab.
Schäden gab es keine.

Nur ein paar Eimer der nahegelegenen Baustelle wurden herumgepustet:
Bild

Zur Zeit, windet es nur leicht, in Böen maximal 30 bis 40km/h.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Benutzeravatar
Balz BL
Beiträge: 88
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 14:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4425 Titterten (668m)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Balz BL »

Hier in Titterten BL seit rund 24 Stunden Sturm. Es ist schon so normal, dass wir gar nicht mehr rausschauen... ;-)

Die genauen Werte kann ich euch morgen nachliefern, habe momentan keinen Zugriff auf die Winddaten des Nachbarn.

Gruss: Balz (*zerzaustausschau*) :(

Nachtrag: Böenspitzen bis 97 km/h
- Editiert von Balz BL am 05.12.2005, 19:28 -
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Stürmischer 2. Adventssonntag

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Peter Nürensdorf: ich hab eine andere traurige Erfahrung gemacht, die besten Windtage sind die,
an denen man Familien- oder andere Anlässe hat, die man nicht schwänzen kann!

Unser erster Wintersturm hält sich bis jetzt recht gut an den Fahrplan, zumindest in höheren Lagen.
LaDole und Chasseral haben die 120km/h Marke geknackt. Nur in den Niederungen des Mittellandes mag
der SW nicht so richtig:

Wind Chasseral
Bild

Wind Neuchatel
Bild

Selbst exponierte Stationen wie Zürich-MeteoSchweiz messen bis dato nicht grad berauschende Windstärken,
immerhin die Lägern ging heute Morgen mal in die Nähe der 100km/h. Auf dem Neuenburgersee standen
heute Nachmittag nur gemütliche 4-5Bf (geschätzt, subjektiv) als Antrieb zur Verfügung.

Ich werd das Gefühl nicht los, dass der blöde Schnee, der überall noch liegt (lag), die Stabilität
in den bodennahen Schichten im Flachland erhöht und das Mixing kaputt macht. Die Böen gehen drum in
den Niederungen immer nur dann richtig hoch, wenn in der Höhe labilisiert wird, z.B. bei Durchgang
von Front oder kleinen Trögen - sprich, wenn die Labilisierung von oben ausgelöst wird. Ich denke,
dass in der Nacht doch noch die eine oder andere stärkere Böe registriert wird, wenn die Höhenkaltluft
kommt.

Wegen dem Einfluss der Stabilität: ich hab bis jetzt noch nie so genau darauf geschaut bei W-Lagen, aber
bei guter Durchmischung der Luftschichten geht die Temperaturdifferenz NEU-CHA sonst oft bis 9-10°C, was etwa
trockenadiabatisch ist. Dies war heute nie der Fall (nur etwa 7°C), ein Indiz für ein trockenSTABILES Temperaturprofil:

Temperatur Chasseral
Bild

Temperatur Neuchâtel
Bild

Resultat sind schlappe 30-60km/h in Neuchâtel heute Nachmittag, obwohl es auf dem Chasseral mit über
100km/h pfiff (klassische Ressourcenverschwendung). Ja und was war denn gestern, kann man sich fragen?
Temperaturdifferenz etwas höher (gut 8°C am Nachmittag), d.h. weniger stabil. Wind in NEU in den Nachmittags-
stunden ähnlich wie heute, 30-50km/h. Gleichzeitig auf dem CHA aber deutlich weniger als 100km/h -> man
könnte argumentieren, dass der Wind auf 1500m zwar schwächer war, als heute, jedoch dank grösserer Labilität
besser zum Boden durchgemixt wurde.

Fazit: einmal mehr sind die starken Winde in den Niederungen eng an die vertikale Durchmischung und damit
an die Stabilität gekoppelt. Der feuchte, teils sogar schneebedeckte Boden zieht das Temperaturprofil im
Moment konstant auf die stabile Seite des Spektrums. Labilisiert wird es im Moment nur von oben, durch
Höhenkaltluft (ist nicht immer so, kann durchaus auch Sonneneinstrahlung sein, welche von unten her labilisiert,
auch im Winter!) und dies ist wichtig fürs timing der stärksten Böen!

Grüssli, Marco

P.S.: d.h. die stärksten Böen treten im Flachland darum wohl jetzt zwischen 18Z und 03Z auf,
danach lässt der Wind in der Höhe nach, davor war's zu stabil.
- Editiert von Marco (BE/TG) am 04.12.2005, 22:10 -
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten