Werbung

Copyright

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Copyright

Beitrag von Willi »

Hallo

Zum Thema "Copyright" wurde im Internet schon Vieles geschrieben. Aufgrund einer Anfrage möchte ich aber das Thema wieder mal aufgreifen. Es geht um einen Film, der aus Filmstücken "aus aller Welt" zusammengeschnitten wurde. Ich denke, ein solcher Film darf nur dann öffentlich zugänglich gemacht werden, wenn alle Urheber der Filmstücke um Erlaubnis dazu angefragt worden sind. Das ist bestimmt mit erheblichem Aufwand verbunden. Ich persönlich denke, dass ein solcherart zusammengeschnittener Film aber durchaus "privat" weitergegeben werden kann, also z.B. per email oder durch Bekanntgabe der Zugangsadresse per email an Interessierte, sicher aber nicht durch öffentliche Bekanntgabe der Zugangsadresse.

Was Wetterkarten angeht, wird ja das Copyright-Prinzip laufend "angeknabbert". Nun ja, Wetterkarten sind ziemlich vergänglich und wohl kaum von dauerhaftem Interesse. Aber wie sieht das rechtlich aus, weiss jemand Bescheid?

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Copyright

Beitrag von Federwolke »

Hoi Willi

Kommt wohl darauf an, was du damit "anstellst", und ob die entsprechenden Wetterkarten bereits öffentlich im Netz zugänglich sind. In diesem Fall ist ja das Copyright (mit Internetadresse) meist in die Karte eingearbeitet, oder es steht ein Vermerk dabei "darf für nicht kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden" oder so ähnlich. Vielleicht kannst du noch etwas konkreter werden?


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Copyright

Beitrag von Willi »

Hallo Federwolke

Die Wetterkarten sind für mich eigentlich irrelevant, hätte sie wohl besser nicht erwähnt. Viel eher interessiert mich, ob meine Haltung zum Zusammenscheiden und Publizieren von fremden Filmstücken juristisch korrekt ist und dem gängigen Usus entspricht, oder ob auch eine largere Haltung noch akzeptabel ist.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Copyright

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Willi!

Dank für den Thread! [:]
Damits alle wissen, ich habe ein Tornado Film
zusammengschnitten, natürlich von den Videos aus den USA.
Wie auch anders. :-/
Einige Aufnahmen habe ich trotzdem selbst gemacht.
Daraufhin habe ich Willi gefragt wie das mit den ,,Copyright,,
steht. Er hat mich sehr freundlich darauf aufmerksam gemacht das ich
das Video nicht ,,veröffentlichen,, dürfte, was mir auch bewusst ist.
Willi hat es trotzdem mal raufgeladen, mit dem Vermerk, das welche an dem Video interessiert sind, mich per PM kontaktieren können. Finde es eine sehr vernünftige Lösung. [:]
Ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen, nicht das ich zuletzt noch als Schwerverbrecher hinter Gittern stehe :=( :-D ;-)

Gruss Norman

Ps. Eben, wenn jemand interesse an dem Video hätte, kann er oder sie mich per PM kontaktieren. Das Video darf aber nicht weitergegeben werde, da eben einige Aufnahmen kopiergeschützt sind. :-(
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Copyright

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo Zusammen.
Das Schweizerische Urheberrecht sagt folgendes: (Zitat der einzelnen Artikel des URG)
Art. 6:
Urheber oder Urheberin ist die natürliche Person, die das Werk geschaffen hat.

Art. 19:
Veröffentlichte Werke dürfen zum Eigengebrauch verwendet werden.

Als Eigengebrauch gilt:
Jede Werkverwendung im persönlichen Bereich und im Kreis von Personen, die unter sich eng verbunden sind, wie Verwandte oder Freunde

Jede Werkverwendung der Lehrperson für den Unterricht in der Klasse
das Vervielfältigen von Werkexemplaren in Betrieben, öffentlichen Verwaltungen, Instituten, Kommissionen und ähnlichen Einrichtungen für die interne Information oder Dokumentation

Wer zum Eigengebrauch berechtigt ist, darf die dazu erforderlichen Werkexemplare auch durch Dritte herstellen lassen; als Dritte im Sinne dieses Absatzes gelten auch Bibliotheken, die ihren Benützern Kopiergeräte zur Verfügung stellen.


Ausserhalb des privaten Kreises sind nicht zulässig:
die vollständige oder weitgehend vollständige Vervielfältigung im Handel erhältlicher Werkexemplare

die Vervielfältigung von Werken der bildenden Kunst

die Vervielfältigung von graphischen Aufzeichnungen von Werken der Musik;

die Aufnahme von Vorträgen, Aufführungen oder Vorführungen eines Werkes auf Ton, Tonbild- oder Datenträger.


@ Willi
Man kann also grundsätzlich sagen, dass die Weitergabe im privaten Rahmen kein Problem sein dürfte. Gemäss URG
Jedoch ist die Veröffentlichung nur mit Einverständnis der jeweiligen Urheber (Copyright) gestattet und es entsteht ein Entschädigungsanspruch an den Urheber.
Gemäss URG

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Copyright

Beitrag von Willi »

Danke Roger!

Hmmm... Sind die Forum-User nicht eine "eng verbundene" Usergruppe? Falls ja, könnte man den Inhalt so schützen, dass ihn nur eingeloggte User sehen können (falls dies technisch geht)?

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 13.12.2005, 22:45 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Copyright

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Willi

Ich denke dass dies bereits zu weit gehen würde wenn nur eingeloggte Benutzer des Forums das Video herunterladen könnten. Ist jedoch nur mein Gefühl und nicht durch ein Urteil oder so begründet.
Die PM Lösung scheint mir da besser.
Vielleicht kann Norman ja die Links zu den original Filmen in den USA posten und seine eigenen Aufnahmen als separates Video.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Copyright

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Ich schliesse mich Bernhard an. Eine solche Usergruppe wäre von mir aus nicht gegeben. Es kann sich ja jede und jeder hier anmelden und es wird ja nicht überprüft ob derjenige auch die gleichen Gruppeninteressen hat. z.B durch einen Test oder sonstigen Beitrag. Ich denke via PM ist es besser. Derjenige der den Film weitergibt, kann so selber entscheiden ob er dies machen will oder nicht. Somit bleibt das ganze im privaten Rahmen. Denke dass dies so besser ist.
Dies sind jedoch auch nur meine Gedanken dazu. Kenne kein Urteil über dieses Thema.

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Copyright

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo

Danke für die Recherchen. Zu den Quellen meines Video:

http://www.cyclone-tours.com/promo_video.htm[/URL]


March 21, 2005 Paris, Texas Tornado - Martin Lisius, CG

Scott McPartland und Dave Lewison


Die meisten Szenen sind aus diesen Videos. Und noch einige von mir
gedrehten Szenen.

Gruss Norman

Wenns jemand schauen möchte einfach PM.
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten