Werbung
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Interessant das Temperaturgefälle aktuell über der Schweiz: am Genfersee um +7°C, in Bern 3.8°C, in Wynau +1.3°C, in Wädenswil 0°C! Kommt da schon wieder ein Schwall warme Luft aus SW, der den Schnee noch ganz wegfegt, bevor die Kaltfront anrauscht?! Hier im Seeland ist kaum mehr etwas von Schnee übrig geblieben;-( Zu schön wär's gewesen...
Gruss,
Chrigu
Gruss,
Chrigu
Grüsse aus dem Seeland
Chrigu (Kerzers)
Chrigu (Kerzers)
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Die Temperaturverteilung würde auch erklären warums hier einfach immer wieder wechselt.....mal schneits, mal regnets....
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Auch die Höhe der Schneefallgrenze variiert schon seit Stunden in eigenartiger Art und Weise.
Gruss Willi

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Hallo Willi,
Was bedeuten die Ziffern in den blauen Kästchen?
Irgendwie siehts so aus als würde ein Warmluftvorstoss von Südwesten die Schweiz erfassen.
Was bedeuten die Ziffern in den blauen Kästchen?
Irgendwie siehts so aus als würde ein Warmluftvorstoss von Südwesten die Schweiz erfassen.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Hallo Dani
Die Ziffern bedeuten die Stationshöhe in Hektometer, also 05=500-600m, 10=1000-1100m
Die Kästchen (weiss oder blau) kommen nur, wenn die Bodentemperatur an der Station < 0.5 Grad ist.
Weisse Kästchen: Höhe der Nullgradgrenze unter der Station.
Blaue Kästchen: Höhe der Nullgradgrenze über der Station, also erhöhte
Bodennässe und Vereisungsgefahr bei Regen (z.B. Eisregen).
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 03.02.2003, 22:15 -
Die Ziffern bedeuten die Stationshöhe in Hektometer, also 05=500-600m, 10=1000-1100m
Die Kästchen (weiss oder blau) kommen nur, wenn die Bodentemperatur an der Station < 0.5 Grad ist.
Weisse Kästchen: Höhe der Nullgradgrenze unter der Station.
Blaue Kästchen: Höhe der Nullgradgrenze über der Station, also erhöhte
Bodennässe und Vereisungsgefahr bei Regen (z.B. Eisregen).
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 03.02.2003, 22:15 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Hallo Willi,
Danke
Danke
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Hallo zusammen,
die Schneefallgrenze ist in der tat interessant heute Abend. Bei mir hat es leider nicht geschneit bis jetzt, dafür jedoch hat der Wind bedeutend zugenommen bei Takt. 2,2°C. Dass die Schneefallgrenze stark variiert auf engem Raum deckt sich auch mit meiner Beobachtung im Südschwarzwald: Todtmoss Starkregen (!) auf 750m, während Rickenbach zur gleichen Zeit (17:00 Uhr, ebenfalls 750m) Starkschneefall hatte. Die Orte liegen nur knapp 15km auseinander...
Viele Grüße,
Thies
die Schneefallgrenze ist in der tat interessant heute Abend. Bei mir hat es leider nicht geschneit bis jetzt, dafür jedoch hat der Wind bedeutend zugenommen bei Takt. 2,2°C. Dass die Schneefallgrenze stark variiert auf engem Raum deckt sich auch mit meiner Beobachtung im Südschwarzwald: Todtmoss Starkregen (!) auf 750m, während Rickenbach zur gleichen Zeit (17:00 Uhr, ebenfalls 750m) Starkschneefall hatte. Die Orte liegen nur knapp 15km auseinander...
Viele Grüße,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Temperaturen in der Westschweiz!
Also, wenn ich die Karte von Willi oben vergleiche mit der Temperaturverteilung, den Windrichtungen, dem Druck und dem Niederschlagsfeld (Radar), dann möchte ich behaupten, dass wir genau das Zentrum der Welle über der Schweiz haben.
Die Ostschweiz liegt demnach auf der Vorderseite im Kaltluftbereich, das westliche Mittelland und das Genferseegebiet im Warmsektor, der Jura (NW-Wind) auf der Rückseite der Kaltfront. Hinter dem Jura ist ja auch wieder die Temperatur tiefer und die Schneefallgrenze ebenso.
Was meint ihr dazu(?)
Wirklich spannend, sieht man nicht alle Tage.
Grüssle
Die Ostschweiz liegt demnach auf der Vorderseite im Kaltluftbereich, das westliche Mittelland und das Genferseegebiet im Warmsektor, der Jura (NW-Wind) auf der Rückseite der Kaltfront. Hinter dem Jura ist ja auch wieder die Temperatur tiefer und die Schneefallgrenze ebenso.
Was meint ihr dazu(?)
Wirklich spannend, sieht man nicht alle Tage.
Grüssle
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
