Werbung

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von JonasF »

@surfi-m
Deine Art des Auftretens ist meines Erachtens wirklich primitiv. Offenbar hat meine PM an dich keine Wirkung gezeigt. Ich hoffe, dass du in nächster Zeit etwas mehr Substanzielles zu schreiben hast. Dein Rumgehacke auf den Behörden geht nicht nur mir langsam auf die Nerven.
Und übrignes: Warum hast du im Profil das Motto "nimms easy" und verhälst dich so intolerant??

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Masi
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Jun 2005, 17:37
Wohnort: 8620 Wetzikon
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Masi »

Hallo zusammen

ich habe diesen Satz auf der Page vond der KAPO aufgeschnappt. Ich meins ja nicht böse:

Sofern die Wetterlage in den nächsten Tagen nicht besonders ändert oderein Wärmeeinbruch erfolgt, erscheinen die nächsten Bulletins übergefrorene Seen im Kanton Zürich jeweils am Dienstag und Freitag.

Ich interpretiere, dass so oder so ein nächstes Bulletin zu erwarten ist. Ist das nicht klar??

Scherz bei seite ich würde mich natürlich freuen, wenn die Kälte bis mind. am Weekend bleiben würde. Ich nehme an, dass man dann doch langsam an eine Freigabe denken könnte.

Gruss Markus
aus Wetzikon


Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

also meine kollegen und ich gehen am SA so oder so auf den pfäffikersee... ob der jetzt freigegeben wird oder nicht. wir lassen uns doch von der polizei nicht verarschen. der pfäffikersee hat bereits jetzt genügend eis und könnte zumindest teilweise freigegeben werden.

Benutzeravatar
surfi-m
Beiträge: 68
Registriert: Do 29. Dez 2005, 11:13
Wohnort: 8706 meilen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von surfi-m »

jonas-rüfenacht be

jedem seine meinung...aber, wenn du mich als primitiv bezeichnest,dann sag ich dir auch gleich meine meinung..für mich bist du ein oberbünzli...
ich lass mir von dir deswegen die (vor) freude nicht nehmen,dass es doch noch hinhaut für ein paar tage "eisplausch"...
also du klugscheisserli..lass mich einfach in ruhe.
gruess aus ZH

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

@surfi-m

ich dachte du hast es kapiert....schade!!! mit deinen unnötigen und dämlichen Beiträgen machst du hier einiges kaputt. Ich hoffe es wird in Zukunft niemand mehr auf deine Kinderkrippen-Postings reagieren. Such dir doch einen anderen Spielplatz, wo sich die Leute deinem Niveau anpassen und du auch mal eine warme Milch bekommst.

Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

Hallo zäme,

Der Greifensee ist der letzten Nacht ganz zugefroren :D. Die
nächste Kandidaten sind Untersee, Hallwilersee, Baldeggersee und
Murtensee. Der Hallwilersee hat Eis enlang den Ufern. Der
Murtensee ist nicht zugefroren und hat kaum Eis. Auf den
webcam von Steckborn sieht man ziemlich viel Eis enlang den
Ufern. Zusätzliche Daten fehlen mir noch. Noch keine Angaben
von den Baldeggersee.

Bis und mit gestern hatte Zürich-SMA ca. 122 Kältepünkte,
25 Eistagen und eine mittlere Wintertemperatur von ca. -1.1
Grad.

Gruss,

Harrie-Jan

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

Hallo Harrie-Jan

Mich interessiert speziell der Hallwilersee, ich wohne zwar nicht mehr da, bin aber 5 min. vom See aufgewachsen. Was meinst du, wieviel braucht es noch bis er Eis hat. Erfahrungsgemäss friert er vom Südende (Mosen LU) her zu. Am Weekend soll die Bise ja wieder ein Thema werden, was nicht ideal ist. Ich werde auf jeden Fall am Freitag mal am See vorbeischauen.

Gruss
Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM


harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von harrie »

Zur info:

Pressemitteilung vom 25. Januar 2006

Lagebeurteilung der Eisfeldkommission Pfäffikersee betreffend „Seegfrörni“

Chance auf Seegfrörni steigt

Trotz der Niederschläge von vergangener Woche ist das Eis bereits wieder von guter Qualität. Die erforderliche Mindestdicke ist beinahe erreicht. Die Vorbereitungen für eine Freigabe des Sees sind im Gange. In der Mitte des Sees ist aber noch immer eine grosse Fläche nicht zugefroren! Diese und verschiedene andere Stellen müssen aus Sicherheitsgründen grossräumig abgesperrt werden, bevor die Eisfläche begangen werden kann. Vorausgesetzt, dass die Temperaturen im Minusbereich bleiben und es nicht ergiebig schneit, wird der Pfäffikersee für die Bevölkerung spätestens auf das Wo­chenende freigegeben.

Morgen Donnerstag, 26. Januar 2006, 10.00 Uhr, findet am Seequai Pfäffikon eine Presseinfo statt. Über eine definitive Freigabe wird dann entschieden.

Pfäffikon, 25. Januar 2006 Peter Hauser, Sekretär Eisfeldkommission

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo zusammen!

Dass das Eis teilweise noch nicht tragfest ist, habe ich heute in der Schule gesehen. Wir haben hinter dem Schulhaus 2 kleine Weiher die beide zugefroren sind. In der Pause gingen meherere Knaben aufs Eis...als ich dann später wieder am Weiher vorbeikam, war dieser eingebrochen. Das Eis war zwar nicht durchbrochen, doch es war "eingeknickt" und es hatte eine grosse Wasserlache auf dem Eis. Also besonders stabil war es noch nicht!

gruss
fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von JonasF »

@Fabienne

Hoi
Wenn das Eis auf dem Weiher "eingeknickt" ist, dann kann es auch darauf hindeuten, dass sich nach der Eisbildung der Wasserspiegel gesenkt hat und deshalb eine Luftschicht zwischen Wasser und Eis zurückblieb. In diesem Falle würde das Eis natürlich nicht gut tragen. Solches passiert aber nur auf kleinen Wassertümpeln. Bei grossen Seen wird sich das Eis entweder ein bisschen verformen oder schon ohne Zusatzbelastung brechen.
Ich denke mal, dass bei euren 2 Weiher wirklich eine Luftblase unter dem Eis war. Keine Sorge, das wird bald zufrieren.

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Antworten