Werbung

Grauslicher Blick vom Uetli

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Chrigi

Also um 0.30 hats e nicht viele die ich Gefärdet habe und es gibt auch sonst solche die bei einer Tempolimite von 120 km/h mit
80 km/h fahren und die anderen die mit 160 km/h odder mehr an ihnen verbeibrettern, die gefärden meiner Meinung nach andere.
Ich habe jetzt eingesehen das ich einen Fehler gemacht habe den normalerweise fahre ich schon 120 km/h und fahre eigentlich anständig, und mein 1,1 Liter Motor Auto macht auch nich so viel Feinstaub. :-D
Und das mit dem Grossstadt Fahr Verbot finde ich eine gute Idee.
Ich denke mann solte auch den Typen die mit Grossen Geländewagen in der Stadt Rumgurken mehr Steuern abknöpfen den die Produzieren sicher mehr Feinstaub!

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Severestorms »

Ich denke mann solte auch den Typen die mit Grossen Geländewagen in der Stadt Rumgurken mehr Steuern abknöpfen den die Produzieren sicher mehr Feinstaub!
Auch wenn ich ein leichter SUV-Fan bin, so hast du natürlich recht.. Solche Fahrzeuge saufen deutlich mehr Benzin und produzieren deshalb auch mehr von dem Feinstaub. Die Fahrer solcher Fahrzeuge werden zwar bereits stärker zur Kasse gebeten, indem sie ja auch mehr Benzin tanken und bezahlen müssen, aber die Wahl puren Luxus' auf Kosten der Umwelt sollte auch irgendwie zu Buche getragen werden. Aber nicht zwecks Bestrafung, sondern zwecks verursachergerechter Finanzierung der Bekämpfung der Luftverschmutzung.

good night
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

bei meiner Fahrt ins Bündnerland und zurück (ich weiss, mit den OEV wäre vernünftig gewesen; habe aber kein Diesler!) fiel mir auf, dass genau diese Offroader-Fahrer sich nicht an die 80 kmh hielten.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Guten Morgen,

Herr Leuenberger hat gestern wieder einen Vorschlag gemacht, der aber wohl nur kräftigst durchlöchert durchgesetzt werden könnte. Er möchte regional flächendeckende Fahrverbote für alle Dieselfahrzeuge einführen. Das das wohl kaum ohne einen Riesenhaufen Ausnahmen durchgesetzt werden kann ist wohl klar, wer möchte z.B. sich vom Bund vorschreiben lassen wann er in seiner Region Lebensmittel kaufen darf.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von c2j2 »

@stocken:
Konstanz mit 138% Sonnenschein im Januar...


Das stimmt garantiert nicht, jedenfalls nicht für das Konstanz (Bodensee), in dem ich wohne und arbeite.
Eher 1.38% - kommt drauf an, was "Sonnenscheindauer" ist. Relativ zum Durchschnitt, absolut oder was?

Über dem Nebel mag der Wert stimmen, aber nicht, wenn man drin oder drunter ist.

Wo ist der Wert her?

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Stocken »

Das ist der offizielle Wert der DWD Wetterstation Konstanz, verglichen mit den Klimawerten 60-90...

Und fügt sich ganz gut in die umliegenden Stationen ein... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Mike (Thun) »

Hallo zäme,

die ganze Diskussion um die Feinstaubemissionen hier und in den Medien finde ich höchst spannend. Vor allem deswegen, wie schnell ein Umweltproblem, welches anderorts bereits seit längerem diskutiert wird, plötzlich zu einem regelrechten Hype wird. Feinstaub gibt es nicht erst seit 2006, so wenig wie hartnäckige Hochnebellagen ;-)
Grundsätzlich bin ich für politische und technische Massnahmen, obschon mich eine verschärfte Abgasnorm bzw. Filterpflicht persönlich treffen wird. Sieht ganz so aus, dass ich mein Diesel-Busli demnächst verkaufen muss. Würde ich momentan mit ihm herumfahren, dann würde man mich wohl an jeder Kreuzung als "Stinker" und "Umweltverpester" beschimpfen. Deshalb (und aus Kostengründen) fahre ich Winter wie Sommer mit dem ÖV und benutze den "Stinker" nur noch für Ferien.

Die Temporeduktion ist eine Alibi-Übung der Politik. So nach dem Motto: seht her, wir tun etwas (obschon es nicht viel bringt). Sobald sich die Wetterlage ändert und die Medien eine andere Story gefunden haben, wird die ganze Problematik in Vergessenheit geraten, und in Bern werden politische Pseudomassnahmen verabschiedet, die bestimmt niemandem weh tun. So war es auch schon beim CO2 Gesetz, Sommersmog, Ozonwerte....:-/ In der Schweiz (und auch anderswo) sind die Politiker zu wenig mutig, griffige Umwelt-Massnahmen durchzusetzen. Eigentlich wäre längstens verkehrspolitisches Umdenken angesagt!
Ich denke, dass wir schon bald aus wirtschaftlichen Gründen (Irak, Iran, Ölpreise) zum Umdenken gezwungen werden, und endlich umweltfreundliche Technologien (Hybridfahrzeuge, Wasserstoff, Brennstoffzellen) markt-/konkurrenzfähig werden. Die Forschung und Entwicklung läuft bereits auf Hochtouren :-)

Gruss aus dem sonnigen Bern!
Mike


Martin (Klettgau)

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

@Mike,die Firmen Twin Tec ,Oberland undHJS liefern Dieselrussfilter zum nachrüsten.Vielleicht auch für euere (dein) Diesel-Busli. ;-)

Gruss Martin

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Original von Mike (Thun)
Sieht ganz so aus, dass ich mein Diesel-Busli demnächst verkaufen muss. Würde ich momentan mit ihm herumfahren, dann würde man mich wohl an jeder Kreuzung als "Stinker" und "Umweltverpester" beschimpfen.
Im schlimmsten Falle würde immer noch ein Nachrüstpartikelfilter helfen, dann ist es plötzlich kein Stinker mehr.

Gruss
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Alfred »

@Mike, hoi

Thun haben wir schon länger im Fokus ( (!) sehr
gross), dachte aber eher an die Panzer, als dass
da noch ein grösserer Stinker unterwegs ist ;-) .
(Übrigens Schade, dass es die nicht mehr gibt)

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten