Werbung

Grauslicher Blick vom Uetli

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Leuenberger: Flächendeckende Fahrverbote am effizientesten
Die hohe Feinstaub-Belastung könnte am effizientesten mit flächendeckenden Fahrverboten oder wenigstens solchen für Dieselfahrzeuge ohne Filter bekämpft werden, so Bundespräsident Moritz Leuenberger in einem Interview.

Die Schwierigkeit sei aber, diese Dieselfahrzeuge zu erkennen, sagte Leuenberger gegenüber der «SonntagsZeitung». Beim Feinstaub gebe es keine Sofortlösungen. Nur ein Wetterumschlag bringe die Belastung unter die Grenzwerte, so Leuenberger weiter.
Die Kompetenzen zwischen Bund und Kantonen seien sehr verschachtelt und kompliziert. Die Hauptursache für das Hin und Her liege darin, dass die Kantone Probleme beim Vollzug sehen, weil sie vielleicht die entsprechenden Kontrollen nicht gewährleisten können.

«Ich finde, wir können auch mal was beschliessen, ohne gleich zum Sklaven unseres schweizerischen Vollzugsperfektionismus zu werden», so Leuenberger wörtlich. (cpm/sda)

Quelle: Tages-Anzeiger online

Fazit: Alles munter in einen Topf werden, Diesel gleich Diesel...

P.S. Seit heute weiss ich das Euro2 das gleich wie Euro4 ist :L

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von c2j2 »

@Stocken
Das ist der offizielle Wert der DWD Wetterstation Konstanz, verglichen mit den Klimawerten 60-90...


Irgendwas stimmt hier nicht. Leicht belegbar mit meinen beiden Solaranlagen, daß der Januar zwar besser als der Dezember war, aber Sonne war immer noch etwas, wo mein Sohn schon ironisch fragte "was ist denn das komische gelbe Ding draußen?", als die Sonne mal durchkam... Komisch.

Ich kann mich auch lange nicht mehr an so eine lange Zeit mit Hochnebeldecke erinnern. War bis letztes Jahr schon froh, daß es meinem Gefühl nach in den letzten Jahren immer mehr abgenommen hatte. Vielleicht liegt's daran, daß der Referenz-Mittelwert, wie du schriebst, 1960-90 war, und zumindest meine erste Zeit in Konstanz damals war nicht nur wegen der Kneipen vernebelt im Spätherbst/Winter. Mehr als die letzten Jahre.

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@ Christian, Konstanz

Monatswert der Station 10929 Konstanz
STAT JJJJMM QN TNN TNM TMM TXM TXX SOS NMM RSS RSX FMM FXX
----- ------ -- ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------
10929 200601 1 -9.7 -3.9 -1.8 1.0 7.3 59.1 6.4 16.7 9.3 1.6 12.


Quelle:http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/d ... swerte.htm

Mittelwerte (Excel Datei)
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 162407.xls

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Masi
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Jun 2005, 17:37
Wohnort: 8620 Wetzikon
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Masi »

Hallo zusammen

Ich finde es mühsam, dass man alles auf die Autos zuschieben muss. Ich denke da gibt es noch viel andere Dinge, die zu diesem Feinstaub führen. Ich denke da an Holzfeuerungen usw. was auch schon gesagt wurde.

Aber wie siehts denn damit aus? Ich habe das heute mal gehört ob es wirklich wahr ist würde ich gerne näher abklären und zwar:

Dass der grösste Feinstaublieferant der Ozean seie und auch (ein kleinerer Teil die Sandwüsten).

Grüsse Markus
aus Wetzikon

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

Sali Markus,

ob das mit dem Ozean und der Wüste stimmt oder nicht, kann ich auch nicht beurteilen. Aber na ja, das ist mal wieder typisch Mensch....wir finden schon irgendeinen Schuldigen am liebsten gleich die Natur selber.....
:-D

Ist schon ziemlich bescheuert....es ist ja wohl relativ klar, dass der Mensch verantwortlich ist für das ganze Theater....oder habe ich etwas verpasst und Zürich liegt an einem Ozean und knapp daneben liegt die Wüste Gobi. Soll mir diese Person mal erklären, weshalb in den Städten die Feinstaubbelastung höher ist als irgendwo anders...hat wohl kaum etwas mit dem Ozean bzw. mit der Wüste zu tun.

Gruss
Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Reto. »

Das beste an der ganzen Sache ist doch, dass alle darüber reden und das Problem in aller Munde ist!
Ich hoffe, dass jetzt nur noch Diesel-Fahrzeuge mit Partikelfilter gekauft werden, und das ganze nicht in eins zwei Wochen aus den Köpfen verschwindet. Wieos kann man nicht einfach sagen alle neuen Diesel-Fahrzeuge müssen einen Partikelfilter haben?

Was ist eigentlich Feinstaub PM10? Was hat es da alles drin? Dies ist auch noch ein wenig entscheidend. Feinstaub aus der Wüste oder vom Ozean ist sicherlich nicht so giftig wie partikel aus der verbrennung....
Wie sieht es wohl aus beim PM10 von der Eisenbahn?

Wieso kann nicht jeder einzelne einfach vernünftig mit der Natur umgehen. Wenn jeder einzelne etwas unternimmt so ist dies doch eine grosse Menge! Aber hier kommt hald leider der faktor Mensch zum tragen.
Auf alle Fälle ich bin froh, dass ich mein Auto im Sommer verkauft habe und jetzt mich mit ÖV und Mobility bewege.

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von c2j2 »

@Peter: irgendwie kam das aber nicht hier unten an ;-)

Komisch. Kann ich nicht erklären. Außer vielleicht, daß der Sonneschein oft unpraktisch lag (früh morgens, dann zog es zu, ...).

Danke für den Link, das ist ganz interessant.

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Mike (Thun) »

@ Alfred: Vielen Dank für die Karte, ich wusste gar nicht, dass ich in einer solch "Aerosol-Verschmutzten" Gegend wohne! Schuld daran sind wohl weniger die Panzer als die topographische Lage bzw. mangelnde Durchlüftung...

@ Martin: Danke für die Links bez. Nachrüstfilter. Für VW-Bus Typ 3 siehts nicht rosig aus...ich werde mich einmal in meiner Garage informieren. Das Auto basiert ja noch auf einer Technik (keine Elektronik), die Basteleien zulässt ;-)

@ Dani: Ich glaube, er wird trotz und mit Filter immer noch wie ein LKW stinken :( Dann aber wenigstens mit besserem Gewissen.

Aber wie gesagt, Wintertime ÖV-Time!

Gruss Mike

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Severestorms »

Die frischere Luft ist bereits heute spürbar! Ist mir heute Mittag beim Weg zum Auto (Zürich Nord) aufgefallen.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

wick
Beiträge: 122
Registriert: So 27. Jul 2003, 08:50
Hat sich bedankt: 1 Mal

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von wick »

Hallo Zusammen
Die Thematik der Luftverschmutzung wurde mit der extremen Belastung durch die Feinstaubpartikel nun endlich auch medial ausgeschlachtet. Solche Hipes führen dazu, dass sich die Bevölkerung bewusst wird, was mit unserer Luft geschieht, und die Landes- und Kantonsregierung reagieren. Oft sind solche Reaktionen wie eine Temporeduktion panisch und mehr "aus der Luft" denn auf wissenschaftlicher Grundlage gegriffen. Trotzdem, eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf den Autobahnen hat mehr psychologische als Luftreinigende Wirkung, und viele Autofahrer und Menschen leben einen Moment lang bewusster.
Ich bin auch ein regelmässiger Autofahrer (die Frühschicht lässt sich mit den ÖV leider nicht zeitgerecht erreichen), und habe mich betreffend den Autofahrten hinterfragt.
Aufgrund der Aktualität und auch für zukünftige ähnliche Wettersituationen haben wir von MeteoNews einen brandneuen Service implementiert. Ihr könnt Euch nun immer über die aktuelle Luftschadstoffbelastung auf:

http://www.meteonews.ch/index.php?secti ... uf&lang=de

informieren. Klickt Ihr die Stationen an, kriegt Ihr die Werte der letzten sieben Tage der jeweiligen Messstation aufgelistet. Wir werden in Kürze auch noch eine Grafik hinzufügen.
Im weiteren erstellen wir täglich eine Prognose, falls wir die Luftschadstoffbelastung um oder über dem Grenzwert sehen. auf der Unterseite von MeteoNews:

http://www.meteonews.ch/index.php?secti ... pr&lang=de

erkennt Ihr mittels der Ampel und einem Text, wie es am aktuellen / kommenden Tag mit unserer Luft in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin grob aussieht.
Der Dienst ist eben gerade eingerichtet und aufgeschaltet worden, hat noch kleinere Kinderkrankheiten und wird erst morgen, 8. Februar um ca. 10 Uhr der Presse kommuniziert. Ihr seid also die ersten, die diese Seiten begutachten könnt. Falls Ihr Bemerkungen habt, würde ich mich über ein Feedback freuen.
Feierabendgruss
Peter Wick, MeteoNews

Antworten