Werbung

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Unsere Hanswürste von Politikern, von Rechts bis Links, von Grün bis Schwarz, sind in meinen Augen alles bloss Ducker oder Strammsteher!
Ich habe das Gefühl, die Leute, die wirklich was drauf haben und innovativ sind, die sind auch gescheit genug, NICHT in die Politik einzusteigen.

Die Feinstaub-Debatte hat dies wieder glasklar vor Augen geführt!
Die Tempo-80-Reduktion hat nur dazu gedient, dass sie sagen können, wir haben was gemacht, auch wenn es nichts gebracht hat! Anstatt an der Autobahn zu messen, würden sie besser einmal in den Wirtshäusern und Restaurants messen gehen, oder in der heimischen Wohnung.

In Brasilien fahren Autos schon seit Jahren mit Ethanol. Warum wird das hierzulande nicht gefördert? Anstatt die Bio-Abfälle zu kompostieren und auf die eh schon überdüngten Böden wieder auszubringen, könnte man daraus eine Menge umweltfreundlichen Treibstoff gewinnen.
Ethanol hat erst noch eine höhere Oktanzahl, liefert also erst noch mehr Power ;-)

Jeder Motor könnte schon heute mit eine 5-10%gen Ethanol-Beigemisch zum Benzin fahren. Würden alle Tankstellen dies anbieten, würde der CO2-Ausstoss um 600000 Tonnen/Jahr !!! reduziert werden.
Kein Umrüsten der Autos oder Tankstellen wäre von Nöten!

So einfach! Aber man diskutiert lieber über CO2-Abgaben und Temporeduktionen.
BundesBern stolpert eben lieber über seine eigenen Unfähigkeiten.

Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Wie wäre es mit der Nutzung der Energie, auf der wir ja buchstäblich
draufsitzen - die Erdwärme. Davon liest man nicht soviel, was sind da
für besondere Probleme, die bei uns, deren Nutzung bis jetzt verhindern?

Gruss, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hoi Alfred

Das Problem ist, das man dann Dir und mir keine Energie mehr verkaufen kann, wenn Du sie auf Deinem eigenen Grund und Boden zu nutzen beginnst ;-)
Ein Mitarbeiter unserer Firma hier in Urdorf (er wohnt in Urdorf) wollte Erdwärme mittels Wärmeaustauscher nutzen und eine Bohrung auf seinem Grundstück machen lassen. Pustekuchen! Die Gemeinde hat alle rechtlichen (und scheinheiligen) Register gezogen, die das verhinderte!

Versuche nur mal Sonnenkollektoren auf Dein Dach montieren zu lassen: Da kommt sogar der Flughafen Unique und die Flightcontrol auf Dich zu, weil die grossflächigen Scheiben die Flugzeuge beim Landanflug blenden könnten :-D

Uwe

Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Kleibi »

@ alfred

Erdwärme ist sicher eine gute Idee, auch wenn sie wohl aus technischen Gründen immer nur einen Teilbeitrag zur zukünftigen Energieversorgung beitragen kann. Wen das Thema interessiert: Im Naturhistorischen Museum Basel ist zur Zeit eine gut gemachte Ausstellung zu diesem Thema anlässlich des Geothermieprojektes "deep heat mining" zu sehen.

http://www.iwb.ch/de/unternehmen/zukunft/dhm.php
http://www.museenbasel.ch/html/hilite_d.cfm?id=603

lieber Gruss

Thomas

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Uwe
Und wie wärs dann mit einem grossen Erdwärmekraftwerk?? Dann kann ja nach wie vor Energie Verkauft werden :=( ;-)
Irgendwo hab ich mal eine Reportage gesehen. Und da sprachen si noch von "Wasserstoff Fusions Reaktoren"
Die können jedoch früstens in 20-30 Jahren Realisiert werden

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Christian

Grosses Erdwärmekraftwerk tönt gut, aber wann? In 10, 20 oder 50 Jahren. :-)
Es wird jedem einzelnen vorgeworfen, er mache zu wenig für den CO2-Ausstoss, aber wenn ein Einzelner wirklich etwas dagegen machen möchte, wird er auch über den Tisch gezogen ;-(

Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Hoi @ Uwe

Die behördlichen Bedenken wären sicher nicht so gross, wenn es
eine Sonnenstrahlen- und Höllenfeuer-Steuer geben würde! Warum
auch nicht, anstelle der Subventionierung; Das Pferd von hinten
aufzäumen.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Reto. »

Auch hier ist der "Kantönligeist" sehr stark. In einen Kantonen werden solche "sauberen" Anlagen recht hoch unterstützt und in anderen Kantonen eben kommt Unique mit Blendefekten. (Es stört ja auch schon eine Taschenlampe auf das Flugzeug zu richten (Aber beim 1. August fliegen sie wacker durch :( :(

Nun Windkraftwerke haben wir ja schon und ich habe vor ein paar Monaten einen Bericht gelesen, dass ein Bauer eine solche Anlage erstellt hat, er rechnet mit einer Amortisation in 8-10 Jahren, und plant weitere Anlagen.

Wenn nur schon alle Elektroheizungen durch Wärmepumpen ersetzt würden so könnte man damit 2/3 der Energie einsparen. (Gut Wärmepumpe hat Kühlmittel)

Schaut euch mal die Seite http://www.jenni.ch/html/Videoclips/Videoclips.htm und dort die Filme über das Sonnenhaus. (Beachtet das Baujahr!)

Gruss Reto

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Stauffi »

... Erdwärme, Solarenergie, Wasserstoff und

natürlich nicht zu vergessen Atomkraft.

alles saubere Energien...

alle brauchen zur Unterstützung andere Energiequellen.( Auch der Abbau von Uran erfolgt nicht nur mit Pickel und Schaufel)

und natürlich muss zuerst die entsprechende Besteuerung, welche höher sein muss als die Unterstützungskosten, definiert werden.

Die ist allse etwas zynisch gemeint, soll aber Stoff zur Diskussion sein. :=( :-D ;-( (alles zutreffend)
Werner

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Die nordischen Länder sind uns mal wieder Jahre(Jahrzehnte)voraus:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 39,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 96,00.html

Solange wir noch Lobbyparlamentarier in Bern haben,solange wird sich auch nichts ändern.
Frei nach dem Motto:
Wer sägt sich schon den goldenen Ast ab,auf dem er sitzt.
Grüsse Peter

Antworten