Werbung

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Jau und der Sieger kriegt den Ballon anschliessend geschenkt; zum im Garten aufstellen oder übers Bett hängen.
Sofern das Ding jemals wieder gefunden wird. :)

Oder wir warten einfach bis Freitagmorgen und gucken dann nochmals. Sind beides brauchbare Optionen, finde ich.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Alfred »

@Tinu, hoi

Dieses Wochenende sollte es eigentlich einfach sein, ausser er kommt
mit dem Tiefdruckwirbel in konflikt! Frage ist also, vor oder nach dem
Ziegerschlitz?

Gruss, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Um wieder ins wilde Prognostizieren einzusteigen:

GFS 12Z bringt mal wieder eine neue, sehr interessante Variante. Wenn ich das recht verstehe, zieht das Tief dabei fast von Nord nach Süd. Es schwenkt über Dänemark rein, düst über Deutschland und taucht dann über die Alpen gen Österreich/Italien ab. Ist sowas realistisch?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Bernhard Oker »

Bei GFS 12Z ist das erste Tief am Freitag Morgen plötzlich stärker gerechnet:
Bild

In 850 hPa dabei bis zu 70 Knoten (130 km/h):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172548.png


Das zweite Tief in der Nacht auf Samstag bleibt schwächer:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172403.gif

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Für die Schneefreaks sieht es nach dem neuen GFS 12z lauf schlechter aus.Das Tief,rep zwei Tiefs nacheinander ziehen deutlich nördlicher nach Osten.Das erste über die Mitte Deutschlands,ähnliche Zugbahn wie UKMO,GME und BOLAM heute Morgen.Damit würde uns der Warmsektor stärker beeinflussen,d.h.hauptsächlich flüssige Phase der Niederschläge.
Das zweite Tief zieht dann 18h später direkt über die Schweiz,infolge fehlender Kaltluft vorderseitig dürften die Niederschläge dann aber erst auf der Rückseite in Schnee übergehen.

Auch der Wind ist gegenüber dem 0z Lauf muss man mehr beachten,immerhin werden am Freitag 12z 70 Knoten über dem Schwarwald simuliert(850hPa).

Nach GME 12z zieht das Tief nochmals etwas nördlicher als am Morgen,Kerndruck unter 975hPa.Da wäre für uns Schnee kein Thema mehr.Dafür besteht hier vorallem über der Mitte und dem Süden Deutschlands Gefahr von Orkanböen.

Bild
Bild

@Tinu,
Ich kann mir das bildlich nicht vorstellen,was du beschreibst (?)
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Wobei der 1. Aufgleiter in der Nacht auf Freitag auch schon mal eine nette Ueberraschung bringen könnte...

ALMo 12Z sieht die Entwicklung leicht anders: Teil 1 siehe oben, dann Warmsektor mit Durchmischung (übrigens auch mit bis zu 70 Kt. auf 850 hpa über Mittelland (!) ), aber schon am Abend rückseitig markante Kaltfront und Schnee wohl wieder bis in die Niederungen. Das 2. Tief mit erneutem Aufgleiter in der Nacht auf Samstag zieht südlicher über die Alpen. In dieser Phase aber durchaus ergiebige Schneefälle im Flachland möglich. Also auch diese Variante ist noch nicht vom Tisch.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Severestorms »

@Tinu: Ich sehe kein Tief von Nord nach Süd..

@Bernhard: Genau, ist mir auch aufgefallen, jetzt wird plötzlich wieder der Freitag morgen ein Thema.. Die Zugbahn verläuft für dieses erste Tief gemäss GFS 12Z von Paris über die Mitte Deutschlands nach Dresden und dann Polen, währenddem sich der Kerndruck noch leicht vertieft.. Der Süden Deutschlands und die Nordschweiz würden somit beinahe "optimal" in den Bereich der stärksten Winde geraten.
Aber auch das zweite Tief ist nicht ganz ohne. Es soll südlicher ziehen, von Mittelfrankreich, über die Nordschweiz weiter nach Österreich. Obwohl es mit einem ähnlichen Kerndruck daher kommt, ist die Isobarendrängung anfangs nicht sonderlich spektakulär.. Beim Weg nach Osten soll sich das Tief jedoch noch weiter verstärken und im Zusammenspiel mit dem nachrückenden Hoch über Südfrankreich wird die Isobarendrängung über den Alpen immer stärker. Sollte dies eintreffen, dann sehe ich für Samstag Mittag eine strenge Bise im Mittelland und einen veritablen Föhnsturm südlich der Alpen (Tessin, Tirol) :O

Bild

Es bleibt spannend!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Peter

Damit hast du auch völlig recht. Ich Depp habe nicht geschnallt, dass es sich um 2 Tiefs handelt, sondern dachte, dass Freitagmorgen und Samstag das SELBE Tief abgebildet ist.

Super... :(
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von JonasF »

@Chrigi

Hallo

Mit der Bise vom Samstag Mittag bin ich nicht ganz einverstanden. Die Druckverhältnisse zeigen im Westen wesentlich höhere Werte. So wird es wohl keine Bise geben. Der Föhn hingegen wird schon beträchtlich!!

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Stehen uns stürmische Zeiten bevor?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigi
sehe ich für Samstag Mittag eine strenge Bise im Mittelland


(?)(?)(?) Gegen den hohen Druck im Westen? Unmöglich nach deiner Karte. Eher einen satten Nordweststau an den Alpen --> wenn die Feuchtigkeit ausreicht (und gemäss diesem Lauf tut sie's), dann juhui :-D

Aber ich würde sagen, warten wir ab, bis die Varianten von Lauf zu Lauf nicht mehr so rumhüpfen, bevor wir die Details ausknobeln... ;-)

Antworten