Werbung
Schneefall 7.März 2006
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Schneefall 7.März 2006
Urdorf bekam von den Schauern letzte Nacht rund 4cm Neuschnee, hier in Zürich sind es nur 2cm.
Gruss
Bernhard
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
Schneefall 7.März 2006
Guten Morgen
Jetzt hat's uns doch auch noch erwischt, 30-35cm Neuschnee
in Sargans, welcher aber in Richtung Trübbach schnell auf 5-10cm abnimmt. Die Anströmung hat wieder einmal optimal gepasst (NW).
Gruss und einen schönen Tag
Jetzt hat's uns doch auch noch erwischt, 30-35cm Neuschnee

Gruss und einen schönen Tag
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall 7.März 2006
Morge Zämme
In Winterthur-Seen gab es auch gute 7cm! Gesammthöhe hab ich nicht gemessen aber müssten so an die 40cm noch sein auf der Wiese!
Hier in Dietikon gabs magere 1-2cm Neuschnee! Gesamtschneehöhe schetze ich auf etwa 30-35cm
Gruss Marco
In Winterthur-Seen gab es auch gute 7cm! Gesammthöhe hab ich nicht gemessen aber müssten so an die 40cm noch sein auf der Wiese!
Hier in Dietikon gabs magere 1-2cm Neuschnee! Gesamtschneehöhe schetze ich auf etwa 30-35cm
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefall 7.März 2006
Salue zaeme
Goldau ca. 5 cm und Luzern ca. 1 cm Neuschnee ...
Gruss Markus
Goldau ca. 5 cm und Luzern ca. 1 cm Neuschnee ...
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Schneefall 7.März 2006
Bei mir in Rüfenacht gab es diese Nacht 3-4cm Neuschnee. Damit beläuft sich die Gesamtschneehöhe auf ca 12cm - nichts berauschendes, verglichen mit den Verhältnissen in der Ostschweiz.
Die Märzsonne wird dafür sorgen, dass heute wieder ein guter Teil schmelzen oder zumindest zusammensacken wird.
Grüsse
Jonas
Die Märzsonne wird dafür sorgen, dass heute wieder ein guter Teil schmelzen oder zumindest zusammensacken wird.
Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
- Wohnort: 8756 Mitlödi
- Kontaktdaten:
Schneefall 7.März 2006
Hoi zäme,
hier letzte Nacht 12cm Neuschnee. Schneehöhe aktuell 92cm - "wird der Meter noch voll"?
Grüess
nick
hier letzte Nacht 12cm Neuschnee. Schneehöhe aktuell 92cm - "wird der Meter noch voll"?
Grüess
nick
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Schneefall 7.März 2006
Hier in Walchwil 3cm Neuschnee,der auf den Quartierstrassen inzwischen verflüssigt ist.
Grüsse Peter
- Christian, Emmen/LU
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM
Schneefall 7.März 2006
In Luzern 0.01cm Neuschnee
Es taut und taut, dem Winter gehts jetzt hier unten an den Kragen, der Frühling kommt näher und schon bald gibt es wieder schwitzige Tage und schlaflose, schwüle Nächte. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
Es taut und taut, dem Winter gehts jetzt hier unten an den Kragen, der Frühling kommt näher und schon bald gibt es wieder schwitzige Tage und schlaflose, schwüle Nächte. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.

Gruss Christian
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Schneefall 7.März 2006
Hallo
Bevor es dem Schnee mindestens vorläufig an den Kragen geht, machten wir heute noch einen Ausflug in das Hörnligebiet. Die Schneehöhen in schattigen und windgeschützten Lagen übersteigen dort deutlich die 1 Meter Marke, dies in Höhenlagen von rund 900 M.ü.M. Hier ein paar Impressionen:
Sternenberg, die höchstgelegene Gde. im Kt. ZH, 890 m.ü.M, etwas weiter unten auf knapp 800 m.ü.M habe ich die beachtliche Schneehöhe von 70 cm gemessen.

Die Schneewächten erinnern eher an alpinere Regionen...
Auf der Fahrt vom Gfell (Weiler von Sternenberg am Westfuss des Hörnlis) nach Allenwinden TG: beachtliche Schneewälle am Strassenrand
Nach rassiger Schlittenfahrt auf dem Strässchen nach Au, wieder zurück nach Allenwinden, im Hintergrund das sympathische Restaurant Kreutz

Ein komplett eingeschneites Gewächshaus, im Hintergrund der Hausberg von Allenwinden, Pt. 950, in der rechten Bergflanke ist noch knapp der Windmast einer Wetterstation (Kt. TG?) erkennbar.
In der schattigen und windgeschützten Waldpartie zwischen Allenwinden und Gfell erreicht die Schneehöhe wohl gegen 150 cm oder sogar noch mehr. Ein Wanderer der auch im Winter regelmässig das Hörnli besteigt, erzählte uns von einmaligen Schneeverhältnissen unterwegs. Für eine Strecke von normalerweise 10 Min. brauchte er heute fast 45 Min., offenbar muss es in der vergangenen Nacht grosse Schneeverwehungen gegeben haben, er sprach von 2 Meter hohen Wächten. Einmal sei er auf dem Marsch bis unter die Arme eingebrochen. Ob das nur Tannzapfenland-Legenden sind weiss ich zwar nicht, aber es sah schon nach aussergewöhnlich viel Schnee im Hörnli Gebiet aus.
Gruess Andreas
Bevor es dem Schnee mindestens vorläufig an den Kragen geht, machten wir heute noch einen Ausflug in das Hörnligebiet. Die Schneehöhen in schattigen und windgeschützten Lagen übersteigen dort deutlich die 1 Meter Marke, dies in Höhenlagen von rund 900 M.ü.M. Hier ein paar Impressionen:

Sternenberg, die höchstgelegene Gde. im Kt. ZH, 890 m.ü.M, etwas weiter unten auf knapp 800 m.ü.M habe ich die beachtliche Schneehöhe von 70 cm gemessen.

Die Schneewächten erinnern eher an alpinere Regionen...

Auf der Fahrt vom Gfell (Weiler von Sternenberg am Westfuss des Hörnlis) nach Allenwinden TG: beachtliche Schneewälle am Strassenrand

Nach rassiger Schlittenfahrt auf dem Strässchen nach Au, wieder zurück nach Allenwinden, im Hintergrund das sympathische Restaurant Kreutz

Ein komplett eingeschneites Gewächshaus, im Hintergrund der Hausberg von Allenwinden, Pt. 950, in der rechten Bergflanke ist noch knapp der Windmast einer Wetterstation (Kt. TG?) erkennbar.


In der schattigen und windgeschützten Waldpartie zwischen Allenwinden und Gfell erreicht die Schneehöhe wohl gegen 150 cm oder sogar noch mehr. Ein Wanderer der auch im Winter regelmässig das Hörnli besteigt, erzählte uns von einmaligen Schneeverhältnissen unterwegs. Für eine Strecke von normalerweise 10 Min. brauchte er heute fast 45 Min., offenbar muss es in der vergangenen Nacht grosse Schneeverwehungen gegeben haben, er sprach von 2 Meter hohen Wächten. Einmal sei er auf dem Marsch bis unter die Arme eingebrochen. Ob das nur Tannzapfenland-Legenden sind weiss ich zwar nicht, aber es sah schon nach aussergewöhnlich viel Schnee im Hörnli Gebiet aus.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin