Werbung
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
Hmm das ganze gefällt mir gaar nicht. Trotz tiefer Schneefallgrenze steigt hier die Aare rasant an, un das schon auf hohem Niveau, und wenn ich auf dem Radar sehe was da noch alles kommt....
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
Hi Ricco
es kommt zwar viel runter aber die sinkende SFG dürfte deutliche Entlastung bringen. Zudem:
a) Bielerseeschleusen mittlerweile nicht mehr voll offen, damit wird
b) erreicht, dass der Pegel in Murgenthal bei ca 760 m^3 liegen bleibt, die Hochwasservorhersage geht von 776 max. aus.
c) bei Untersiggenthal fliessen im Moment etwas mehr als 1200 Kubik durch, das sind noch 300 Kubik von einem 2(!)-jährigen HQ entfernt.
d) das 20 jährige liegt bei 2112 und wenn ein Fluss ein 20-jähriges nicht aushalten kann, dann wär das schon recht peinlich.
e) Rheinfelden momentan auf 1880, 2 Jähriges HQ bei 2770, prognose bei 2411, +/- 200 m^3
Wiesen gleichen morgen wohl eher kleinen Seen, kleine Bäche werden wohl Hoch kommen, aber ansonsten glaub ich nicht dass ein grösseres Gewässer morgen grosse probleme macht
gruss
thomas
es kommt zwar viel runter aber die sinkende SFG dürfte deutliche Entlastung bringen. Zudem:
a) Bielerseeschleusen mittlerweile nicht mehr voll offen, damit wird
b) erreicht, dass der Pegel in Murgenthal bei ca 760 m^3 liegen bleibt, die Hochwasservorhersage geht von 776 max. aus.
c) bei Untersiggenthal fliessen im Moment etwas mehr als 1200 Kubik durch, das sind noch 300 Kubik von einem 2(!)-jährigen HQ entfernt.
d) das 20 jährige liegt bei 2112 und wenn ein Fluss ein 20-jähriges nicht aushalten kann, dann wär das schon recht peinlich.
e) Rheinfelden momentan auf 1880, 2 Jähriges HQ bei 2770, prognose bei 2411, +/- 200 m^3
Wiesen gleichen morgen wohl eher kleinen Seen, kleine Bäche werden wohl Hoch kommen, aber ansonsten glaub ich nicht dass ein grösseres Gewässer morgen grosse probleme macht
gruss
thomas
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
- Wohnort: Niedergösgen
- Kontaktdaten:
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
:O Hier auf knapp 400m mischen sich schon nasse Schneeflocken unter den Regen.Wie sieht es bei euch aus?Wo liegt bei euch die Schneefallgrenze?
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
Hallo zäme
Die Wetterlage am Montag & Dienstag ....
Die neuen GFS Karten sind krass ! Booah :O
Bis Dienstag Mittag Schnee bis in tiefe Lagen
Besonders an den zentralen- und östlichen Voralpen & Graubünden sind
enorme Neuschneemengen möglich !
Chur > 20 cm Neuschnee
???
Mittelland 5 - 15 cm Neuschnee
???
Ok, ziemlich mutig von mir die Schneeprognose
Mir ist auch klar dass man die Wettermodelle wie zum Beispiel
das amerikanische GFS nicht immer so ernst nehmen sollte.
Es spielen viele Faktoren mit wie die Niederschlagsabkühlung
(besonders in den Alpentälern)
Temperatur
Taupunkt
Niederschlagsmengen etc.
hier noch weiter
Karten
verzeiht mir, wenn ich so euphorische Schneemengen vorhersage
Wetter Aktuell : Langenthal BE 497m
mässig-starker Regen (teilweise mit Schneeflocken)
Temperatur nur 2.7°C !
Liebe Grüsse, Kurt
Die Wetterlage am Montag & Dienstag ....

Die neuen GFS Karten sind krass ! Booah :O
Bis Dienstag Mittag Schnee bis in tiefe Lagen

Besonders an den zentralen- und östlichen Voralpen & Graubünden sind
enorme Neuschneemengen möglich !
Chur > 20 cm Neuschnee

Mittelland 5 - 15 cm Neuschnee

Ok, ziemlich mutig von mir die Schneeprognose

Mir ist auch klar dass man die Wettermodelle wie zum Beispiel
das amerikanische GFS nicht immer so ernst nehmen sollte.
Es spielen viele Faktoren mit wie die Niederschlagsabkühlung
(besonders in den Alpentälern)
Temperatur
Taupunkt
Niederschlagsmengen etc.
hier noch weiter



verzeiht mir, wenn ich so euphorische Schneemengen vorhersage
Wetter Aktuell : Langenthal BE 497m
mässig-starker Regen (teilweise mit Schneeflocken)
Temperatur nur 2.7°C !
Liebe Grüsse, Kurt
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
@Thomas
Aktueller Stand 808.82m3/s um 19.10Uhr! Das sind schon fast 50m3/s mehr als von der Vorhersage des BAFU http://www.bwg.admin.ch/service/hydro/d/previsi1.htm
Nix bleibt liegen
@Ricco
Zuflüsse der Reuss und Limmat in die Aare auch stark steigend. Die momentane Entwicklung ist da schon etwas anderes, als in den Vorhersagen.
Aktueller Stand Pegel in Murgenthal 842.00m3/s um 21.20Uhr! Aare steigt und steigt.
Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen AG) am 09.04.2006, 22:52 -
Aktueller Stand 808.82m3/s um 19.10Uhr! Das sind schon fast 50m3/s mehr als von der Vorhersage des BAFU http://www.bwg.admin.ch/service/hydro/d/previsi1.htm
Nix bleibt liegen

@Ricco
Zuflüsse der Reuss und Limmat in die Aare auch stark steigend. Die momentane Entwicklung ist da schon etwas anderes, als in den Vorhersagen.
Aktueller Stand Pegel in Murgenthal 842.00m3/s um 21.20Uhr! Aare steigt und steigt.
Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen AG) am 09.04.2006, 22:52 -
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
hoi Kai,
ich bin mir das gewohnt mit diesen Vorhersagen, ist eifach absoluter Stuss. Man muss ja kein Profi sein, um zu sehen , dass das nie und nimmer stimmen kann. Und wir hier unten in diesem extrem gefärteten Überschwemmungsgebiet müssen uns absolut auf das verlassen können. Ich hab vorher gerade mit einem Arbeiter vom Kraftwerk Klingnau gesprochen. Der bestätigt mir dasselbe. Diese Vorhersagen sind absolut daneben. Jetzt werden mal sicherheitshalber die Pumpen montiert, denn der Pegel steigt nun recht rapide an.
ich bin mir das gewohnt mit diesen Vorhersagen, ist eifach absoluter Stuss. Man muss ja kein Profi sein, um zu sehen , dass das nie und nimmer stimmen kann. Und wir hier unten in diesem extrem gefärteten Überschwemmungsgebiet müssen uns absolut auf das verlassen können. Ich hab vorher gerade mit einem Arbeiter vom Kraftwerk Klingnau gesprochen. Der bestätigt mir dasselbe. Diese Vorhersagen sind absolut daneben. Jetzt werden mal sicherheitshalber die Pumpen montiert, denn der Pegel steigt nun recht rapide an.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
Hallo Kurt
Tatsächlich krasse Lage wie sie der GFS 12Z Lauf modeliert. Der Höhentrog tatsächlich abspaltend mit einer 5b-Lage; da haben wir wohl den Salat. Langanhaltende Niederschläge bis in den Dienstag. Schnee wie Du richtig schreibst diesmal vor allem in den Alpentälern Ost (aber auch Alpstein, Appenzell, bis Züri Oberländer Höger) nach dieser Variante sehr ergiebig. Wobei, die Chancen für Schnee im Flachland stehen auch in dieser Lage sehr gut. Wenn so kommt, wahrscheinlich mehr Schnee -besonders- im NE-Mittelland als letzten Mittwoch. Ich hoffe die SFG sinkt rasch ab bis ins Flachland, denn sonst kommt es nicht gut mit diesen Regenmengen. P.S. interessant übrigens, dass die meisten Modelle, wie schon die letzten Wochen mit den LMG-Lagen die Niederschlagsverteilung nicht so im Griff haben. So hat es heute auch im östlichen Mittelland etwa gleich viel geschifft wie im Westen, wobei der Schwerpunkt der NS eben genau im Mittelland war (und nicht wie bei GFS z.B. in Süddeutschland). Also eine sehr spektakuläre Lage mit viel Potential... Bei der EZ-Modellkette, soweit ich das von zu Hause beurteilen kann, das Ganze aber moderater; in etwa der gleiche Fahrplan wie GFS 00.
UKMO 12Z macht ebenfalls eine Abspaltung des Trogs ins Mittellmeer:
(verfällt)
(verfällt)
Mit langanhaltenden Aufgleitschneefällen aus NE:
(verfällt)
Das wäre dann wohl die Krönung dieser Extremwetterlage (n). Nun, ich hab es jetzt dann auch langsam gesehen mit diesen chronischen Winterrückfällen.
Gruess Andreas
Tatsächlich krasse Lage wie sie der GFS 12Z Lauf modeliert. Der Höhentrog tatsächlich abspaltend mit einer 5b-Lage; da haben wir wohl den Salat. Langanhaltende Niederschläge bis in den Dienstag. Schnee wie Du richtig schreibst diesmal vor allem in den Alpentälern Ost (aber auch Alpstein, Appenzell, bis Züri Oberländer Höger) nach dieser Variante sehr ergiebig. Wobei, die Chancen für Schnee im Flachland stehen auch in dieser Lage sehr gut. Wenn so kommt, wahrscheinlich mehr Schnee -besonders- im NE-Mittelland als letzten Mittwoch. Ich hoffe die SFG sinkt rasch ab bis ins Flachland, denn sonst kommt es nicht gut mit diesen Regenmengen. P.S. interessant übrigens, dass die meisten Modelle, wie schon die letzten Wochen mit den LMG-Lagen die Niederschlagsverteilung nicht so im Griff haben. So hat es heute auch im östlichen Mittelland etwa gleich viel geschifft wie im Westen, wobei der Schwerpunkt der NS eben genau im Mittelland war (und nicht wie bei GFS z.B. in Süddeutschland). Also eine sehr spektakuläre Lage mit viel Potential... Bei der EZ-Modellkette, soweit ich das von zu Hause beurteilen kann, das Ganze aber moderater; in etwa der gleiche Fahrplan wie GFS 00.
UKMO 12Z macht ebenfalls eine Abspaltung des Trogs ins Mittellmeer:


Mit langanhaltenden Aufgleitschneefällen aus NE:

Das wäre dann wohl die Krönung dieser Extremwetterlage (n). Nun, ich hab es jetzt dann auch langsam gesehen mit diesen chronischen Winterrückfällen.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
@Dani, hier gibts einen groben Überblick über die SFG:
http://www.metradar.ch/de/ppi_winter.php
Grüess
nick
http://www.metradar.ch/de/ppi_winter.php
Grüess
nick
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
Hallo Andreas
Danke für deine Einschätzung
Die Niederschlagsabkühlung geht im Flachland langsam weiter :
21:40
3.5°C Bern
3.3°C Payerne
3.1°C Neuenburg
2.7°C Fahy
2.6°C Wynau
2.3°C Langenthal
1.1°C Rünenberg
0.1°C Lägern
Die milden Luftmassen in den mittleren Lagen kommen
jetzt wieder etwas mehr Richtung Norden voran :
2.3°C La Dôle
1.5°C Napf
-0.3°C Chasseral
Gruess, Kurt
Danke für deine Einschätzung

Die Niederschlagsabkühlung geht im Flachland langsam weiter :
21:40
3.5°C Bern
3.3°C Payerne
3.1°C Neuenburg
2.7°C Fahy
2.6°C Wynau
2.3°C Langenthal
1.1°C Rünenberg
0.1°C Lägern
Die milden Luftmassen in den mittleren Lagen kommen
jetzt wieder etwas mehr Richtung Norden voran :
2.3°C La Dôle
1.5°C Napf
-0.3°C Chasseral
Gruess, Kurt
Am nächsten Montag die nächste Schneeladung?
Hier hat's auch den ganzen Tag geregnet. Momentan 1.8 C°!
Wenn das so käme, anfang nächster Woche mit dem Abspalten des Höhentroges dann hätten wir hier wohl den Salat, zumal ja die SFG hier oben sowieso früher runter kommt!
Welche Gewässer sind nun eigentlich am ehesten bedroht,(hoch) nur im Seenland oder auch weiter östlich? Der Niederschlag hat sich ja nun schön auf die Alpennordseite verteilt im Laufe des Tages.
Gruess Sämi
Wenn das so käme, anfang nächster Woche mit dem Abspalten des Höhentroges dann hätten wir hier wohl den Salat, zumal ja die SFG hier oben sowieso früher runter kommt!

Welche Gewässer sind nun eigentlich am ehesten bedroht,(hoch) nur im Seenland oder auch weiter östlich? Der Niederschlag hat sich ja nun schön auf die Alpennordseite verteilt im Laufe des Tages.
Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.