Werbung

morgen bessere Gewitterchancen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Matthias_BL »

Hier noch der Versuch, das BöenTeil mal zu animieren.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 205321.gif

grüsse
Matthias

Tiefausläufer
Beiträge: 65
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:20
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Tiefausläufer »

Hi Leute!

Also die erste Front ist Mittwoch Nacht dann doch noch durchgezogen, mit kurzen Regenschauern. Heut nun kam die Kaltfront des zweiten Tiefs, das gestern schon im Anzug war. Gestern beobachtete ich über unserem Raum einen sehr starken Höhensturm in Reiseflughöhe. Unter der Annahme, dass ein Passagierjet rund 50 Meter Spannweite hat, müssen Wingeschwindigkeiten bis 400 km/h geherrscht haben. Die starke Scherung zog den Cirrus zu langen waagrechten Streifen.
Heute begann es mit zunehmender Eintrübung bis gegen 16 Uhr dichter As mit darunter liegenden Cu und Cu fra den Himmel bedeckte. Um 17.30 Uhr dann tauchten Bereiche auf, wo die Schichtwolken offenbar mit Cb geringer Höhe und hoher Basis durchsetzt waren. Überhaupt hat die Bewölkung, auch die dunklen Ballungen beim Frontdurchgang (Windsprung!) ausgeprägten Schichtcharakter. Eben zog noch ein leichter Schauer durch, der aber auch eher Ns-Charakter zeigte. Sonst fiel hier kaum ein Tropfen Regen. Es gab keinerlei Blitzentladungen. Und das, obwohl es in der wärmeren Luft heute drückend schwül war! Ich nehme an dass die starke Windscherung die Bildung hochtürmender Wolken unterbunden hat. Achtung gebietend ist auch die rasche Windabnahme bis fast auf Windstille, jetzt 2 Stunden nach der Front! Das weist auf einen nachfolgenden intensiven Trog hin. Der Wetterbericht bestätigte mit der Vorhersage stürmischer und zum Teil sogar Orkanböen in der 2. Nachthälfte.
Warum war die KF so zahm hier bei uns, obwohl wir den ganzen Nachmittag lebhaften böigen Wind beobachteten?:O(?)8-)
Der Himmel ist übrigens völlig aufgeklart, ich sehe durch das Fenster noch einen Cu fractus vorbeiziehen, etwa aus West-Südwest. Schwacher südwestlicher Wind.

- Editiert von Tiefausläufer am 02.05.2003, 21:15 -
Der Schnee fällt zum Schneiden dicht, die Straße ist spiegelglatt ...
Bild
... wohl dem, der statt eines Autos einen SCHLITTEN hat!


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

So, hier ist Gewitter durch, insgesamt 8 Entlandungen. Zieht jetzt zu euch im Osten, viel Spass. Rückseite sieht vielversprechend aus, d.h. eher verstärkend.

Grüsse Philippe alias Carlo
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Michael »

Hi Carlo

Gut das die Gewitter am Nordrand der Schweiz sich abschwächen! So bekriegen wir endlich mehr Gewitterenergie! Hier gabs bis jetzt nur ein paar sehr kurze Schauer:-/

Gruss Michael

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Markus Pfister »

An die Luzerner: Bereit halten und schöne, spannende
Berichte schreiben, falls es zu Euch kommt!

Neidischer Gruss

Markus

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hoi zäme,

gewaltige Zelle westlich von Luzern, extreme Blitzfrequenz. Muss rauf auf die Terrasse zum Beobachten. Mehr später, bin ganz aufgeregt.
Gruss Giovanni

Zelle kommt näher, anhaltendes Donnergrummeln vernehmbar. Soeben ist Markus aus Horw bei mir eingetroffen. Digicam ist bereit, versuchen einige Blitze einzufangen:-):-)
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 02.05.2003, 21:38 -
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 03.05.2003, 14:19 -

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Andreas (Langnau) »

Wow, jetzt hat uns in Langnau gerade eine gewaltige Gewitterzelle gestreift.
Zu dumm, dass ich gerade Pearl Harbor in Referenzlautstärke laufen hatte. So habe ich den Anfang verpasst, bis der Donner und der Hagel lauter waren als der Film.

Für die Luzerner: Die Richtung stimmt in etwa.

A. Strahm
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.


Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Leider scheint die Zelle knapp nördlich an Luzern vorbeizuziehen. Aber trotzdem genial anzusehen. Es blitzt anahltend.

Gruss Giovanni

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Zuger geht in Deckung, gleich geht bei euch die Post ab! Bei uns nur Streifschuss mit leichtem Hagel. Jetzt wieder trocken.

Gruss Giovanni und Markus

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

morgen bessere Gewitterchancen?

Beitrag von Severestorms »

Hallo alle zusammen

Wow! Ich komme grade von der Schule nach Hause, gucke aufs Radar... und was sehe ich da?
Ein Riesending hat sich da ja entwickelt.. ETH Radarvorhersage sogar rot !!!!
Und in der Animation ist zu erkennen, dass es sich immer noch am entwickeln ist!
Geht jemand das Ding chasen?
Leider bewegt es sich so schnell, dass ich es wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig erreichen würde.. und zu weit südlich, deshalb geh ich nicht chasen..

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten