Werbung
Gewitter am 12.05.2006
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 12.05.2006
@Bernhard: Vielen Dank! An den zentralen und östlichen Voralpen scheint es am labilsten zu sein. Die Divergenz in der Höhe sollte jetzt dann bald auch ihre Wirkung zeigen (siehe berechnete 700hpa Vertikalbewegung).
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter am 12.05.2006
Hallo
Tippe mal auf eine Nullnummer. Aus Westen kommt nun ein Warmlufteinschub (s.auch Temp. Lyon). Die Niederschläge über dem Rhonetal sind stratiform. Evtl. reicht es bei uns noch für embd TS, da bei uns durch die höheren Temperaturen noch eine gewisse Labilisierung stattfinden könnte.
Auf der Rückseite des Einschubs am Samstag dann labilere Verhältnisse, Gewitter dort eher möglich.
Gruess Andreas
Tippe mal auf eine Nullnummer. Aus Westen kommt nun ein Warmlufteinschub (s.auch Temp. Lyon). Die Niederschläge über dem Rhonetal sind stratiform. Evtl. reicht es bei uns noch für embd TS, da bei uns durch die höheren Temperaturen noch eine gewisse Labilisierung stattfinden könnte.
Auf der Rückseite des Einschubs am Samstag dann labilere Verhältnisse, Gewitter dort eher möglich.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am 12.05.2006
Surface LI von 17 Uhr. Als 500 hPa Temperaturwert zur Berechnung dient die zuletzt verfügbare Payerne Sondierung.

(Falls es nach der Sondierung in der Höhe wärmer werden sollte stimmen die berechneten Werte nicht mehr. D.h. müsste man am Besten noch einen Modell-Input einbauen um diese Veränderung zu berücksichtigen.)
Gruss
Bernhard

(Falls es nach der Sondierung in der Höhe wärmer werden sollte stimmen die berechneten Werte nicht mehr. D.h. müsste man am Besten noch einen Modell-Input einbauen um diese Veränderung zu berücksichtigen.)
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter am 12.05.2006
Verdächtige, präfrontale, Entwicklung nun am oberen Genfersee-Pays d'Enhaut im Vorfeld der Front. Da könnte sich etwas organisieren, zumal die Entwicklung -bei bewölkten Verhältnissen- wohl eher hebungsbedingt erfolgte.
Andreas
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter am 12.05.2006
Guten Abend,
Kleine Zelle jetzt auch westlich von Basel. Konnte schon Blitze beobachten. Das ganze beinhaltet auch eine unausgeprägte Böenfront. Die Zugrichtung wäre schon fast perfekt, aber ich befürchte dass die Zelle bald verhungert.
Grüsse Peter!
Nachdem sich das Gewitter nochmals intensivierte, und eine beachtliche Blitzaktivität hatte, hat es sich jetzt wieder abgeschwächt. Trotzdem setzt in diesem Moment Platzregen ein.
- Editiert von Peter BS am 12.05.2006, 18:53 -
Kleine Zelle jetzt auch westlich von Basel. Konnte schon Blitze beobachten. Das ganze beinhaltet auch eine unausgeprägte Böenfront. Die Zugrichtung wäre schon fast perfekt, aber ich befürchte dass die Zelle bald verhungert.
Grüsse Peter!
Nachdem sich das Gewitter nochmals intensivierte, und eine beachtliche Blitzaktivität hatte, hat es sich jetzt wieder abgeschwächt. Trotzdem setzt in diesem Moment Platzregen ein.
- Editiert von Peter BS am 12.05.2006, 18:53 -
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am 12.05.2006
Stimmungsbild:
Gruss
Bernhard
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
mike (reinach BL)
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Gewitter am 12.05.2006
Doch noch ein Gewitterschauer...

...nachdem schon morgens um 10h und später um 15h deutliche Anzeichen sichtbar waren.

Mike
...nachdem schon morgens um 10h und später um 15h deutliche Anzeichen sichtbar waren.
Mike
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewitter am 12.05.2006
Hallo Forum!
Die Zelle die Basel überquerte, konnte ich auch sehr gut beobachten.
Ich dachte mir, ich schnapp mir mal die Cam. Und es hat sich gelohnt!
Am Anfang sah alles sehr harmols aus. Bis ich diese Absenkung, vor dem Abwind bemerkte. Die Umstände liesen keinen Veracht schöpfen, da es sich um ein mässiges Gewitter handelte. Ich blieb trotzdem dran.
Nach ca 10 min, stiegen sehr schnelle Fracten empor, und das ganze sah mehr und mehr bedrolich aus. Es wurde stock finster. Auch ein schöner Regenvorhang kam mehr und mehr zur geltung... [:]





Beim letzten bild fand ich die Formation etwas verdächttig. Aber ebe schwer zu sagen.
Ok, hoffe euch gefallen die Bilder....
Gruss Norman
Die Zelle die Basel überquerte, konnte ich auch sehr gut beobachten.
Ich dachte mir, ich schnapp mir mal die Cam. Und es hat sich gelohnt!
Am Anfang sah alles sehr harmols aus. Bis ich diese Absenkung, vor dem Abwind bemerkte. Die Umstände liesen keinen Veracht schöpfen, da es sich um ein mässiges Gewitter handelte. Ich blieb trotzdem dran.
Nach ca 10 min, stiegen sehr schnelle Fracten empor, und das ganze sah mehr und mehr bedrolich aus. Es wurde stock finster. Auch ein schöner Regenvorhang kam mehr und mehr zur geltung... [:]





Beim letzten bild fand ich die Formation etwas verdächttig. Aber ebe schwer zu sagen.
Ok, hoffe euch gefallen die Bilder....
Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Timo (Allgäu)
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 12.05.2006
Hoi zäme,
Hier gehts langsam los, es kommt was über den Pfannenstiel gekrochen.
Gruss Dani
Hier gehts langsam los, es kommt was über den Pfannenstiel gekrochen.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
