Mit welchem Objektiv und Blende hast Du die Aufnahmen gemacht. Meine Aufnahmen oben sind auch mit der D100 gemacht. Belichtungszeiten von 10-15 sek reichen. Hast Du die Rauschunterdrückung eingeschaltet gehabt? Mit welcher ISO-Zahl? Werde heute die ersten Sonnenbilder mit der D-100 an unserem Heliostaten in der Sternwarte schiessen.
Hallo Markus
Das Bild habe ich mit Blende 5.6, ISO 200 und einem 28-70mm gemacht (Stellung 28mm = 42 mm analog). Die kamerainterne Rauschunterdrückung habe ich (verzweifelt) ausgeschaltet, weil der NR-Job einem jeweils während einer halben Minute verunmöglicht, weitere Bilder zu schiessen. Und just in diesen Momenten kommen doch immer die dicksten Hunde vom Himmel herabgeschossen. Murphy's law! Habe ohnehin festgestellt, dass der Sensor der D100 viel empfindlicher auf Lichtquellen reagiert als mein üblicher Diafilm. Als Vergleichsbeispiele anbei zwei ältere Bilder, aufgenommen auf einem 100er-Diafilm und einer Belichtungszeit von jeweils 2 bis 3 min (immer Blende 5.6). Ich wähle diese langen Belichtungszeiten mit Bedacht, weil ich die Blitze in ihrem Umfeld zeigen will und die Lichter der Umgebung dem Betrachter eine gute Sehhilfe geben was die Grösse des Lichtereignisses betrifft. Und längere Belichtungszeiten erhöhen so gesehen ja auch die Wahrscheinlichkeit, einen (oder mehrere) Blitze auf einem Bild zu haben. Werde künftig Gewitter tagsüber und in der Dämmerung mit der D100 schiessen, in dunkler Nacht aber wieder auf meine analoge Nikon F4s zurückgreifen. Die Qualität der analogen Technik ist in der dunkelsten Nacht immer noch ungeschlagen (ist aber nur meine Meinung!).
Wirst Du die Sonnenbilder hier zeigen? Würde mich interessieren, wie Du rauskommen. http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 092355.jpg http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 092752.jpg
Grus Carlo
Für mich ist es sehr gut, dass der Sensor noch lichtempfindlicher ist. Habe gestern nacht noch einen Iridiumflare geschossen. Für die Astronomie (Nicht allzulange Langzeitbelichtung) sehr gut. Wenn ich mehr als 10 Minuten belichten muss nehme ich die gute alte F3.
Sonst bis jetzt nur gute Erfahrungen mit der D100 (Gestern Stadtlauf in Luzern fotografiert)
Eine Pferde-Zeitschrift möchte eines deiner tollen Blitzbilder für einen Artikel verwenden. Könntest du mir deine Email-Adresse durchgeben, wenn du willst, direkt an schmid@meteoradar.ch. Ich würde mir dann erlauben, den Kontakt weiterzuleiten.