Werbung

Gewitter am 13.05.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo,
Nachtrag: Hier noch ein paar Hochformatige vom Gewitter gestern Nachmittag.

Bild Bild


Bild Bild


Bild

Mike


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich fuhr vorher noch über den Weinigerberg. dort sid die Hochwasserschäden recht gros. Es sid überal auf de Feldern ud Sträschen Bachbette zu sehe. Ich denke das die Weinigerbergstrasse nach dem Gewitter Praktisch unpassierbar wahr. Solche schäden gabs seit dem Jahr 2000 nicht mehr.Und ich habe dieses super Gewitter natürlich verpasst ;-( ;-( :-/

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Severestorms »

@Christian (Schlieren):

Also ein kräftiges Gewitter scheint es lokal schon gewesen zu sein. Aber ein "Supergewitter" wie du es nennst war es anhand der Daten und Berichte nach zu urteilen nicht. Dazu sind ganz andere Verwüstungen nötig.
Wenn es dich tröstet, ich habs auch verpasst. War bei einer Freundin grillieren in der Nähe von Kaiserstuhl (AG) und ausser ein paar heftige Böen um 19.15 Uhr und anschliessendem Dauerregen gabs dort nichts. Keine Blitze, kein Hagel, keine Shelfcloud. Immerhin: die Böenfront kündigte sich spektakulär an. Gegen Südwesten hin war es schon seit 18.00 Uhr dunkel und ich wusste ja, dass was unterwegs war. Ich dachte aber nicht an das spezielle Triggering durch die verschiedenen Outflows (eine Theorie die ich übrigens teile), sondern rechnete damit, dass die nördlichen Gewitter irgendwo im Aargau zum stoppen und allenfalls die Voralpengewitter noch etwas weiter nach Osten kommen würden. Wir genossen also im Garten gemütlich unser Abendessen, zumal weit und breit weder Blitz noch Regenvorhang zu sehen war. Doch plötzlich hörte ich ein immer lauter werdendes Rauschen. Aber im kleinen Tal wo wir waren bewegte sich kein Ast und wohin man blicken konnte, war die Sicht klar. Dann schaute ich auf die Baumwipfel der gegen Südwesten gelegenen Hügelkrete und sah wie dort gerade eben die Böenfront angekommen war und die Baumkronen heftig hin und herriss. Sofort begannen wir umzutischen. Aber es dauerte nicht mal eine Minute, da waren die Böen auch schon bei uns angekommen. Es hat nicht mal gereicht, um den Sonnenschirm rechtzeitig zusammenzuklappen. Der ging beinahe drauf. :-D

@Andreas (Zürich): Du hast aber ein geiles Haus (oder Eigentumswohnung)!

@Adrian (Dübendorf): Geniale Photos, ich denke auch, dass du da eine schöne Wallcloud erwischt hast.

Gruss Chrigi

*der froh ist, dass er die Trojaner nun endlich losgeworden ist, die ihm das Leben schwer gemacht haben*


Nachtrag: Das Gewitter löste offenbar eine grössere Schlammlawine in Winkel (ZH) bei Bülach aus => http://www.fotohugo.ch/sonstiges/Winkel_13.05.06.htm


- Editiert von Christian Matthys am 19.02.2007, 00:27 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Gino

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Gino »

Original von Christian Matthys
@Andreas (Zürich): Du hast aber ein geiles Haus (oder Eigentumswohnung)!

Gruss Chrigi
===
Schliesse mich an.Wow!! und was für eine tolle Aussicht!.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 235439.jpg

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Christian Schlieren »

@Chrigi

Ich beziehe den Begriff supergewitter eigentlich nur auf die Regenmenge. und die sind für Schlieren wirklich Extrem.
Auf dem ETH Radar kanst du schön sehen wie ca 15min die Farbe Gelb über Schlieren erscheint und danach noch ca.6 mal die Farbe Rot. Es kahm wirklich sehr viel nass vom Himmmel. Es gab auch wenig Hagel und die Böen wahren âuch stark nach nach der beschreibung der Mutter. Ich bin mich hiere halt nicht so an starke Gewitter gewöhnt.

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Severestorms »

@Christian (Schlieren): Jetzt hab ich gerade gesehen, du schreibst ja "super Gewitter" und nicht "Supergewitter". Dann ist das was anderes. Ein kleines Missverständnis also. Und dass es auf dem "Wiiniger" Schäden gegeben hat wie seit 2000 nicht mehr kannst du besser beurteilen als ich. Ich bin das letzte Mal vor Monaten über den Berg gefahren (du wohnst ja ganz in der Nähe).

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Christian Schlieren »

Hallo zusammen
Hat vieleich jemand Radar Bilder vom 24.6.2005 Abgespeichert??
Ich würde gerne ein Vergleich machen wie stark sich die beiden Gewitterereignissen ändlich sind. 24.6.2005 und 13.5.2006
An dem Tag wahr die Wetterlage glaube ich eine ändliche und so vil ich das Radarbild von damals noch im Kopf habe wahr der entstehungs ort und zugrichtung sehr ändlich.

@Chrigi Kein problem wegen dem Misverständniss. Freuen wir uns auf morgen, dan haben wir vieleicht ja ein echtes Supergewitter ;-) :-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Hier noch ein Bild von der Böenfront, welche viel Blütenstaub aufwirbelte.
Bild
Die Böen bewegten sich zwischen 50 und 75km/h.

Ich kann Marcos Theorie mit dem Updraft-Hebungs-Gewitter in der Region Zürich unterstützen.
Die Böenfront kam hier in Döttingen um ca. 19.00Uhr durch (Outflow der Jurazellen). Windrichtung Nordwest:
Bild

Abschliessend noch die
Regenmengen vom 13. Mai 2006

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 13.05.2006

Beitrag von Alfred »

Christian Schlieren, sali

24.06.2005
21 > 22h 22 > 23h

Alfred
[hr]
Noch eine!
[hr]
- Editiert von Alfred am 15.05.2006, 18:58 -

Antworten