Werbung

Fotoalbum, Wettbewerb, und neuer Bildupload

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hoi zäme

wirklich super Idee, diese wetterfoto.ch Hompage! Ein grosses Dankeschön an die Initianten für die Realisierung und die Bewirtschaftung dieser Seite. Wünsche euch viel Erfolg und freue mich auf viele tolle Fotos :-)

Gruss Giovanni

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Tolle Idee mit der Wetterfotoseite.
Noch eine Frage. Soll man die Bilder gleich so gross hochladen, dass diese Kalendertauglich wären?
Dies beisst sich eigentlich mit der Darstellung im Forum.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Federwolke »

Hoi Adrian

Der Bildupload fürs Forum ist auf 1 MB beschränkt, somit kannst du das Original wohl nicht hochladen. Ist aber auch nicht nötig. Falls dein Bild für den Kalender in Frage kommt, werden wir dich um das Original bitten. Also gut aufbewahren :-)

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo Komitee,

Ich habe mir noch einige Gedanken/Anregungen zu wetterfoto.ch gemacht.
In den Teilnahmebedingungen für den monatlichen Wettbewerb schreibt ihr, dass das ganze in der Produktion eines Kalenders münden könnte. Ein Kalender wäre super und für viele eine Motivation mehr, sich auf die Pirsch zu begeben, um das Wetterbild des Monats einzufangen. Hierzu folgende Überlegungen:

Rahmen:
Der Gestaltungsrahmen ist im Moment weit gefasst: Alles ist möglich, Bilder aus der Vergangenheit aber auch solche aus anderen Kontinenten, zumindest ist dies nicht ausgeschlossen. Auch die Autorenschaft ist nicht definiert.
Ich würde die Aufgabe enger fassen:
Aktuelle Wetterfotos aus der Schweiz und „angrenzenden“ Regionen, mit User-Autorenschaft.
Begründung:
- Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass ein eng gesetzter Gestaltungsrahmen nicht etwa schlechtere Resultate hervorbringt, sondern viel mehr Raum und Freiheit schafft in die tiefe zu gehen. Wenn ich mir so die Bilder im Forum anschaue, dann liegt hier noch so viel Potenzial brach und geniale Wetterfotos findet man vor der Haustüre!
- Dieses Forum beschäftigt sich „im Allgemeinen“ vorwiegend mit Wetterereignissen aus der Region Schweiz und nebensächlich „off topic“mit Ereignissen aus anderen Ländern und Kontinenten. Ich mag mich auch an Diskussionen im Forum erinnern, wo diese „Lokalität Schweiz“ durchaus betont wurde. Ich finde globale Wetterereignisse sehr spannend und absolut wichtig im Forum, für einen Foto-Wettbewerb finde ich einen begrenzten Rahmen angemessener und spannender. Im Sturmforum-Kalender interssierte mich nun mal der Cb über einem Meer weniger („..ahh wie schöön und die romantischen Wellen...“), als das Ding über dem Schwarzwald oder Napf.
- Es ist für die Jury einfacher, mit begrenztem Rahmen und klaren Kriterien, die Bilder zu beurteilen.
- Aktualität: Der 16-Jährige mit Moped unterwegs, soll heute die gleiche Chance haben, wie der erfahrene Rentner mit einem Archiv aus 40 Jahren Wetterbilder.
Ein Jahrhunderthochwasser als Bildereignis, kommt nun mal nicht alle Tage vor.
- Aktuelle Bilder könnten auf eine spannende Weise in einem Kalender präsentiert werden, der mehr ist als ein Kalender…

Präsentation - Jahresquerschnitt:
Der Sturmforum-Kalender könnte mehr sein, als nur Kalender mit hübschen Bildern. Jede Seite hat auch eine Rückseite und auf dieser könnte entweder ein Witterungsablauf des jeweiligen Monats mit Kommentar dazu notiert oder das Wettereignis analysiert werden, aus dem das Siegerbild stammt. Diese Rückseite könnte wiederum von verschiedenen Autoren nach Anfrage inhaltlich gefüllt werden (Mit fixem Layout / Typo natürlich).
Zum Beispiel: Ein gewitterreicher Monat wird durch coole Blitzfotos, CBs etc vertreten, ein Schneemonat zeigt wohl tolle Schneebilder und selbst ein eintöniger Wettercharakter im November könnte ein stimmungsvolles Nebelbild als Sieger hervorbringen. Auf der Rückseite wird dann die Inversionslage dargestellt mit Temperaturanomalien unten-oben etc, oder die selten eintreffende Luftmassengrenze beschrieben, die 50cm Schnee brachte...

Ein solcher Kalender hätte auch informativen und dokumentarischen Charakter mit einem gewissen Sammlerwert. Diese Gedankenstütze „wie es damals war“ hat einen Mehrwert und Tiefe. Der Sturmforum-Kalender wäre keiner, den man sofort „müllt“.


Produktion/ Verkauf:
Ein Problem ergibt sich, sollte der Kalender ein Wetterjahr in der Schweiz repräsentieren:
Der Kaleder müsste zu einem Zeitpunkt erhältlich sein, in dem das metoerologische Jahr zB 2006 noch läuft.
Dies könnte abgefedert werden, indem man den Dezember vom Vorjahr miteinbezieht, also der Dez 2005 liefert das Dezemberbild des Jahres 2006. Dadurch wären die 3 Wintermonate beisammen , was gar nicht schlecht wäre. Das Timing ist natürlich immer noch sehr eng im November. Dieser Monat müsste im Eilverfahren beurteilt werden:
zB Bildereingabe: bis 20. Nov / Forum voting: letzte Woche Nov./ Juryentscheid und Rückseite gestalten in wenigen Tagen / Drucktermin: 1. Woche Dez. / Versand: ab 2. Woche Dez.
Das ganze kann man mit einer Druckerei koordinieren, der Verkauf läuft über Vorverkauf oder ähnlich eine Subskription (jährlich) und in einzelnen Buchläden noch vor! Weihnachten.
(Hiermit bestelle ich 5 Kalender und habe ein lästiges Problem weniger, Geschenke).

Ein klitzekleines Problemchen bleibt: WER macht die Arbeit?, Koordination, Verlag suchen/gründen, ISBN Nummer, Grafik-Druckvorstufe-Print, Versand regeln, Sponsoren finden: HALLO, wo seid ihr?, Adress-Datenbank etc...

Stop, noch ist es nicht so weit und nur eine Anregung:
Der Ball liegt wieder im Komitee.
Ihr habt zu tschüttelen begonnen - jetzt geht’s schon ins Grümpelturnier!

Solong
Mike

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Federwolke »

Hoi Mike

Vielen Dank, dass du dir Gedanken zum Projekt machst und uns deine Ideen mitteilst. Du hast es selbst erkannt: Wir stehen noch ganz am Anfang und müssen erst Erfahrungen sammeln, wie sich die ganze Sache entwickelt. Bezüglich des Potenzials von kalendertauglichen Wetterbildern bin ich leider nicht ganz so optimistisch wie du, aber vielleicht ändert sich das mit dem Anreiz des Wettbewerbs - jedenfalls war es so gedacht.

Nur noch eine Anmerkung:
Auch die Autorenschaft ist nicht definiert.

Stimmt so nicht. Der User erklärt beim Upload für den Wettbewerb, dass er der Urheber des Bildes ist (steht auch so in den Teilnahmebedingungen).

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Willi »

Hallo Mike

Danke! Deinen Ball nehme ich gerne auf. Wetterkalender gibt's ja schon einige, der unsere wäre also nicht viel neues. Da gefallen mir deine Vorschläge ganz gut, vor allem "Präsentation - Jahresquerschnitt". Etwas mulmig wird mir bei deinem Zeitplan - nicht nur weil die Durchschnittsdruckerei hierzulande im Minimum 2-3 Wochen braucht für 1-Blätter Prospekte, wieviel dann für einen Kalender? Also dieses Jahr können wir die Herausgabe eines Kalenders wohl vergessen, realistischer wäre dann wohl folgender Zeitplan:
- Sammeln der Siegerbilder Mai 2006 - April 2007
- Gestaltung des Kalenders Sommer/Herbst 2007
- Druck und Herausgabe Frühwinter 2007

Aber der Ball bleibt im Komitee - und auch im Forum! :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hey,coole Idee mit dieser Wetterphotopage :-) Da kann man sich auf tolle Pics freuen.Ein herzliches Dankeschön an die Initianten diese Projekts!
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Ist es Absicht, dass der Link zu der Wetterfoto URL sowohl unten im Forum, wie auch in der Uploadseite fehlen?

Ich musste diesen gerade wieder suchen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von Willi »

@Adrian: nein, reine Faulheit :-) Aber jetzt gibts Links.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Fotoalbum, Wettewerb, und neuer Bildupload

Beitrag von JonasF »

Hallo Wetterfoto.ch-Komitee

Herzlichen Dank für das Erschaffen dieses Foto-Albums!
Es sind schon sehr gute Exemplare drin. Macht sehr Freude darin zu "blättern"!

Ich möchte einzig noch darauf hinweisen, dass auch mich etwas irritiert hat, dass keine Autoren vermerkt sind. Im Rahmen des Wettbewerbs kann ich das verstehen, dass ihr darauf verzichtet habt, doch im Archiv sollten später immer die Autoren angegeben sein. Aber ich denke, dass ihr das schon vorgesehen habt.

Wäre es eventuell noch sinnvoll ein optionales Formular zu programmieren, um dem Fotographen die Möglichkeit zu geben, Kameratyp, Brennweite, Belichtung usw. anzugeben?

Grüsse
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Antworten