Werbung

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Was für eine Superzelle!

Mit viel gutem Willen und Fantasie kann man im letzten Bild ein Hookecho nicht ausschliessen, oder?

Grüsse Philippe

Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Wolkenjaeger
Beiträge: 66
Registriert: So 15. Jun 2003, 23:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Grossraum Winterthur
Hat sich bedankt: 2 Mal

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Wolkenjaeger »

Interessant...ich sehe auf der dem Radar von Philippe nur den Kontinent Afrika... :D
Signatur? Ich brauche keine Signatur.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Severestorms »

Die Zelle driftet schön nach Oberitalien. Hier kann man etwas besser nach einem Hook Ausschau halten:
http://www.meteovarese.net/radar%20grande.html

Ich hab bisher zwar noch kein (echtes) Hook erkennen können.. Mit Fantasie natürlich schon ;-)

Wir müssen auf eine Zelle weiter nördlich warten.. langsam hellts hier in Zürich auch auf. :-)

@Rocketeer: Dann möchte ich jetzt in Kapstadt sein :-D
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die Zelle beginnt nun auch deutlich erkennbar zu schwächeln. Die hat sich die falsche Zugbahn ausgesucht.

In Rapperswil schiffts weiterhin.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Gino

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Gino »

@Alfred
Salü Alfred
Keine Sorge.Ich bin nicht enttäuscht aber schlimmer als ein Kind es sein kann hier vor dem Computer.Ungeduldig.Jede Gewitterzelle die zerfällt eine bäule mehr auf dem SchreibTisch vor lauter klopfen. Lol ...
:-) :-)
===
Original von Alfred
@Gino, sali

Ich möchte dich nicht zu sehr enttäuschen, aber vor Portugal,
das ist vorläufig mal feuchte Luft. Darunter passiert da Gewitter-
mässig noch nichts.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9055 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Federwolke »

Das Schwächeln dürfte orographisch bedingt sein (Leeseite Monts du Beaujolais, Saone-Ebene). Nicht vergessen, wir haben es mit einer Front zu tun. Ich erwarte erneute Aktivierung am Jura. Wie weit hinein ins Mittelland die Aktivität aufrecht erhalten wird, ist fraglich. Habe nicht viel Erfahrung mit so schnell ziehenden Systemen. Nur eins ist ziemlich sicher: Starkregen und Böen dürfte das Teil verbreitet bringen. Die Blitzaktivität schätze ich bei uns eher mässig ein. Lokaler Unwettercharakter durchaus möglich, aber nicht verbreitet. Wieder mal Nowcastingsache.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der DWD hat seinen Warnlagenbericht übrigens mittlerweile in eine Richtung angepasst, die deine Aussage, @Federwolke, praktisch 1:1 unterstützen würde. Allerdings wurde die Gewitterwarnung für den Süden durch eine Starkregenwarnung ersetzt.

Man lese selbst:

dwd
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Gino

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Gino »

@Alfred

Hallo Alfred

Dieses Photo hier habe ich damit gemeint.
Portugal (was ist dieses kleine wirbelchen?).
Bild
===
Original von Alfred
@Gino, sali

Ich möchte dich nicht zu sehr enttäuschen, aber vor Portugal,
das ist vorläufig mal feuchte Luft. Darunter passiert da Gewitter-
mässig noch nichts.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Östlich des Bodensees hat es anscheinend einen Tornado gegeben:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=888300
Später im Archiv:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=888300

Falls Thread im WZ Forum gelöscht hier das gepostete FAKE Foto:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 174934.jpg

Gemäss Angeben des Fotografen war es um 16:15 Uhr, doch das Radar lässt eher auf 15:40 Uhr schliessen.
Bild

Karte:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172107.gif

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 16.05.2006, 18:07 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Fabienne

das Schwächeln ist nicht orographisch bedingt. Die Zelle war solange stark wie der Infow gestimmt hat. Südlich der Hauptzelle wars recht sonnig. Jetzt wurde die Zelle von CB-Bewölkung weiter im Süden (inkl. leichtem Regen umnebelt). Wo soll sie noch Energie holen? Zudem ist die Luft im Osten weniger engergiereich.

In der Tat ist es eine Front, welche nicht so schnell abstirbt und wo auch Neuentwicklungen möglich sind, aber der grosse Pfupf ist draussen.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten