Hallo
Nun eine Station in Biglen weiter östlich hat jetzt bis 16 Uhr 27,2mm gemessen. Also schon nur weiter östlich anscheinend 18,8mm weniger als bei dir in 24h! Und 10mm mehr als hier, über 10km weiter südwestlich.
Weiss jemand was bezüglich der Qualität der dortigen Messung?
Und Hagel und Wolkenbruch gabs hier nicht. 2 Minuten starken Regen, ansonsten eher mässig mit viel Wind. Abflüsse mochten das gut verkraften. Die Strasse stand auch nicht "unter Wasser".
Man kann bei der Gewitterfront also doch fast auf 8mm weniger hier spekulieren nach deiner Beschreibung zu urteilen. Den Fall gabs noch 2 weitere male im Mai. 2 mal über 15mm in Bern, hier jeweils nichts. Macht also alleine durch verfehlte Gewitter im Monat nun über 40mm Unterschied.
Es geht noch besser: Gümligen mal schweres Hagelgewitter. Hier etwas Wind und Regen. Auch Fronten sind nicht überall gleich stark. Hätten wir jetzt eine normale Regenfront gehabt mit flächigem Niederschlag und dabei 10mm Differenz, dann wärs ganz schlecht gewesen.
Niederschlagsmessung:
Mehr als über die Dachkante (dann ist nichts mehr höher als der Regenmesser) kann ich leider nicht machen. Dann wäre er aber doch von jeglichem Hinderniss welches den Regen abhält die geforderten 15m weg. Besser gehts nicht. Unten auf dem Rasen sind zu viele Bäume, Büsche usw. im Weg. Plus Verwirbelungen zwischen den Häusern. Und das Feld hinter dem Haus wird bewirtschaftet
Original von Philippe Zimmerwald
Hallo Stefan!
Die Unterschiede Wichtrach - Umland sind schon (zu) bemerkenswert. Während es hier auf dem Längenberg 46mm in den letzten 20 Stunden gab, bist du noch unter 20mm? Hätt nicht gedacht, dass die Differenz so gross ist (ausser bei Wärmegewittern).
Grüsse ins Tal!
P.S. Du meinst sicher 15m vom Haus weg, nicht 1.5 Meter?
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 29.05.2006, 16:16 -
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 29.05.2006, 17:09 -