Werbung

Endlich Sommer!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Endlich Sommer!

Beitrag von c2j2 »

Also ich war die letzte Woche im Tessin (Lago Maggiore).

Samstag war es unerwartet warm mit über 30 Grad, aber ab Montag wurde es dann relativ kalt und vor allem windig (um nicht zu sagen stürmisch), und dadurch zumindest bis Mittags wirklich ungemütlich. Warm gehalten hat uns morgens nur das Bewußtsein, daß es im Norden noch viel kälter ist ;)

Spätestens mittags aber war der Himmel (mehrheitlich) blau und die Temperaturen auf 20 Grad geklettert (und wir auf den Berg oder bei anderen Sehenswürdigkeiten ;-))

Hier sieht man schön, wie heute morgen der Nordwind (von links kommend, da das Foto Richtung Ost gemacht wurde) die Wolken vertrieb:

Bild

oder Richtung West:

Bild

---

Und so sah es heute auf dem Bernardino aus - ungemütlich ist ein sehr vorsichtiges Wort für die Rückkehrenden aus dem Tessin, natürlich im T-Shirt ;-) Gaaanz leichter Schneefall, und Schaumkronen auf dem See:

Bild

Erfreulich aber, daß trotz aller Schreckensmeldungen der "Daheimgebliebenen" über Regen und Kälte das Warmwasser durch die Solaranlage auf 60 Grad war - das Haus mußten wir allerdings wieder aufheizen, da es hier drin nur noch 16 Grad hatte. Aber warum nicht auch im Juni mal den Ofen anheizen? ;-)

Welch Glück, genau die richtige Woche erwischt zu haben (hier in D haben wir 2 Wochen Pfingsferien - die letzte und die nächste Woche), denn jetzt wird es hier hoffentlich wieder wärmer, und die Reise in den Süden der heute-in-den-Süden-fahrenden wurde heute doch ziemlich durch Staus getrübt.

Christian
- Editiert von Christian, Konstanz am 03.06.2006, 21:26 -
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Endlich Sommer!

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich habe auf GFS mal eine Wunderschöne Karte gefunden *Träum*


Bild

Mal sehen wie sich die Diversen läufe so weiterentwikeln :-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Endlich Sommer!

Beitrag von Heiziger »

Hallo zusammen

In der Westschweiz, also am Neuenburgersee, hatte ich übers ganze Week-End Sonne pur! Kein Tropf Regen, mit 18°C doch aushaltbar warm und ein Traum von Bise! Am Freitag zwischen 6 und 7 bf! Gestern und heute zwar recht schwächer, aber doch brauchbar.

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9055 Mal
Kontaktdaten:

Endlich Sommer!

Beitrag von Federwolke »

Ahoi
Ich habe auf GFS mal eine Wunderschöne Karte gefunden


Bin auch dafür :-D
Aber nur, wenn es nicht sprunghaft dazu kommt. Die GFS-ENS zeigen eine schön kontinuierliche Erwärmung, wär super wenn es so kommt. Vom Spätwinter in den Hochsommer innert zwei Wochen - reicht aus zum akklimatisieren ;-)

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Endlich Sommer!

Beitrag von Markus (Horw) »

Hier mal eine kleine Reise vom Winter in den Sommer und zurück in den Winter:

Abfahrt am Donnerstag abend in Luzern bei starkem Regen. Fahrt über den Brünig (oben schon erster Schneeregen). Dann Weiterfahrt zum Autoverlad Lötschberg in Kandersteg wo alles weiss war und es mässig stark schneite. (Dies an einem 1. Juni)

Im Wallis unten dann schon trocken und der Mond drückte durch. Wieder mal die Wetterscheide.

Am Freitag morgen dann Erwachen bei schönstem Wetter mit Sonnenschein. Früstück auf der Terasse auf 900 Metern ohne Jacken möglich.

Hier unten ist schon Sommer:

Bild

Blumen blühen schon wunderschön. Kein Regen, keine Wolken. Die Natur strotzt hier bereits.

Bild


Bild



Zwischenzeitlich doch noch ein paar interessante Wolken.

Bild

In der Höhe ab ca. 1800 Metern gibt es aber noch Neuschnee zu sehen. Abendstimmung am Bättlihorn. Hier oben herrschte schon ziemlich starker Nordostwind.

Bild

Bild

Bild

Samstag absolut wolkenlos und wieder Frühstück auf dem Balkon. Dann Ausflug auf die Bettmeralp. Dort oben Nordoststurm. Der Schnee war hinter den Häusern noch liegengeblieben. Auf den Skipisten wäre ohne Probleme noch Skifahren möglich. Sonst vieles ausgestorben wegen Zwischensaison. Schneeschmelze hat da fast keine Chance obwohl die Sonne an windgeschützen Lagen ziemlich stark brennt.

Bild

Schnee am Bättlihorn schwindet in der Abendsonne immer mehr.


Sonntag wieder warm und Strahlendblau.

Bild

Bild


Bild

Montag morgen ebenfalls Sonnenschein, doch dann zogen von Nordosten her einige Wolken auf.

Einige Regentropfen bei der Fahrt durchs Goms. Schnee von Lawinen liegt noch bis ins Tal runter. Ab Gletsch dann immer wieder Schneehaufen auf der Seite. Teilweise rutscht auch mal ein solcher Haufen auf die Strasse. Auf dem Grimselpass dann wieder tiefster Winter. Starker Wind und Schneeschauer. Die höchsten Schneemauern dürften so gegen 5 Meter gewesen sein. Sehr tiefer Stand der Grimselstauseen.

Bild


Dann hier zuhause zwar Sonnenschein, doch nicht mehr als 13-15 Grad. Wahrlich eine Reise durch die Jahreszeiten.
Markus Burch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Endlich Sommer!

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo zusammen

@Markus: wunderbar Deine Fotos, da kann ich meine gleich anfügen, da ich auch eine Woche im unteren Goms war ;-)

Am letzten Mai-Wochenende (noch vor dem Kälteeinbruch) war ich mit meinem Junior auf einer Berg- und Strahlertour im Binntal (Breithorn) unterwegs. Hier eine paar Eindrücke:

Unser Zelt schlugen wir im Saflischtal auf, einem Seitental des Binntals. Es markiert eine grossartige geologische Grenze zwischen den nordseitigen Bündnerschiefern und den südseitigen Gneisen. Auf knapp 2000m gab es im Talboden noch Altschneereste
Bild

Das hintere Saflischtal mit Blick gegen Hillehorn und Wasehorn. Dieser Teil ist bei Südlagen sehr niederschlagsreich (vom Simplon her).
Bild

Im Aufstieg zum Breithorn (2599m). Rechts der Vorder Helse, links das Gischihorn
Bild

Chriegalppass (2500m, Übergang nach Italien) mit dem eigentümlichen Boccareccio-Turm
Bild

Junior (6-jährig) auf Kristallsuche in einer Bruchzone am Breithorngipfel
Bild

Am Gipfel des Breithorns mit Blick auf das Bättlihorn. Die eher sanften Hänge sind typisch für die Berge aus Bündnerschiefer.
Bild

Bis 2000m ist der Bergfrühling voll ausgebrochen: Berganemone
Bild

Enzian en masse
Bild

Ein paar Fundstücke: grosser Adular-Kristall mit Chloritüberzug
Bild

aufgewachsener Quarz-Doppelender vom Breithorn
Bild

himmelblaue, in Quarz eingewachsene Cyanit-Kristalle
Bild

Ein Indiz für den Sommer: Mesembryanthenum (Delosperma lineare), eine Sukkulente aus Südafrika, blüht selbst auf 1200m in meinem Steingarten
Bild

Sommerliche Grüsse (hoffentlich bald ;-))
Uwe

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Endlich Sommer!

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Arosa am 7. Juni 2006 um 06.30 Uhr - Ulrich sei Dank :-)

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in den Sommer 2006!

Bild

Grüsse Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Endlich Sommer!

Beitrag von Stocken »

ZH-Kloten Tmin +4,8°C - ein wahrer Sommer... ;)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Endlich Sommer!

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Yep! ...Und Bise bis zum abwinken! Wenn man mit dem aktuellen GFS-Hauptlauf spekuliert, so wäre bis gegen die letzte Juni Dekade kaum mal eine gescheite Gewitterlage zu erwarten. Subsidenz und trockene Grundschicht werden wohl für längere Zeit auf dem Menu sein. Die Normalsterblichen haben endlich ihren Sommer und das Sturmforum verliert seine Existenzgrundlage ;-)

P.S. Ein gutes hat die kommende Wetterlage: Mann kann sich (mindestens was das Wetter betrifft) ungestört die WM reinziehen :-D

Gruess Andreas

und Danke für die schönen Bilder...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Endlich Sommer!

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Andreas: Korrekt, so sehe ich das auch - in Ruhe WM schauen und abwarten. Eigentlich stört mich das schöne Wetter überhaupt nicht. Nach dem Krampf der vergangenen Tage und wenigen Wochen ist mir diese Schönwetterperiode gerade recht. Endlich kann man mal wandern, biken, bald schwimmen und sich in Ruhe auf die Semesterendklausuren vorbereiten. Da kann selbst ein Gewitterfanatiker abschalten. Na ja vielleicht nicht alle, ich jedoch allemal...;-) Aber: wenigstens am Ende der Periode sollte es dann doch bitte einige Tage ordentlich brodeln und knallen.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten