Dan kann ich mich auf der Baustelle schön Bräunen :-O :-O
Den vom ewigen Regenwetter habe ich für s erste mal genug!
Grezz
Werbung
Leider (...) haben wir es in diesem Fall mit einem Hochdruckrücken zu tun, keinem Trog. Dieser geht einher mit sehr warmer Luft in grösseren Höhen (ab 700 hPa), verbunden mit Subsidenz. Alles Faktoren, die die Gewitterbildung unterdrücken/einschränken, wie du sicher weisst. Im Unterschied zum Frühjahr dominieren in der Höhe ab Sonntag mit grosser Wahrscheinlichkeit (mehrere Modelle unterstützen diese Variante) nordöstliche Winde, nicht südwestliche. Die Keilachse weist eine Südwest-Nordost-gerichtete Lage auf; das ganze Hoch entspricht einem schiefen Omega. Diese Druckgebilde sind oft sehr stabil über mehrere Tage hinweg.Ich würde meinen, da steckt eben wieder diese latente Gewitter-Trog-Unsicherheit drin (ab ca. Sonntag), die wir auch schon hatten in diesem Frühjahr.


Werbung