Werbung

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Guten Morgen

Auch heute sind die Chancen für ein paar Gewitter nicht schlecht. Die Sonne heitzt bereits kräftig ein.

aLMo ist allerdings sehr zurückhaltend in Sachen Niederschläge für heute Nachmittag:
Bild

LM schaut da schon besser aus:
Bild


Payerne 00Z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 075955.gif


Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Guten morgen, ich bin auch mal gespannt was bei uns heute im Westallgäu abgeht. Wir habe schon sehr hohe Taupunkte. Bei uns in Isny 18°C Taupunkt laut meiner Wetterstation. Tendenz steigend.

@Bernhard, was meinst du wo es heute interessant werden könnte?

Hier noch die Taupunkte in Deutschland. Im Süden sind sie alle höher.

Bild


Und hier noch die aus der Schweiz:

Bild

Quelle: http://www.wetteronline.de

Gruß Timo

- Editiert von Timo (Allgäu) am 18.06.2006, 09:59 -


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

ich bin auch überrascht, dass für den heutigen Nachmittag recht wenige konvektive Niederschläge berechnet werden, da die Sonne stark einheizt und die Grundschicht durch die gestrigen Gewitter oft feucht ist. Doch über dem Schwzw. entstehen nun die ersten Cumuli und die Auslösetemperatur (ca. 27°C, Quelle WZ) wird wohl rasch erreicht. Über den Bergen werden dann bestimmt Wärmegewitter entstehen - fragt sich nur wo und wie die sich dann ausbreiten wollen.

Wesentlich interessanter wird es am Abend und in der Nacht: ein kleiner Höhentrog nähert sich von Frankreich her. Vor allem in den mittleren Schichten wird der Wind stärker, in der Höhe bleibt er eher schwach. Da auch etwas Hebung dabei ist, dürften sich dann auch im Flachland Gewitter entwickeln, bzw. diejenigen aus den Bergen können sich ins Flachland ausweiten. Ob da auch was kurzzeitig Organisiertes dabei sein wird, ist schwer zu sagen. Ich denke eher kaum oder nur dort, wo die Orografie für zusätzlich unterstützende Windfelder sorgt.

Gruss, Thies

PS: endlich gab es gestern Abend auch über Freiburg ein kleines Gewitterchen - Richtung Kaiserstuhl war auch vorübergehend eine höher frequentierte Blitzfrequenz zu beobachten.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Timo (Allgäu) »

@ Thies,

kannst du mir anhand einer Karte oder was man dazu halt braucht erklären wie man die Auslösetemperatur ermittelt? Bzw. ob es auslösen wird.

Gruß Timo.

P.S. Bin noch nicht so fit in dieser Hinsicht.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

@Timo
Die Auslösetemperatur (= Convective Temperature) wird ermittelt, indem man bei einem Sounding vom Convective Condensation Level (CCL) ausgehend dem Trockenadiabaten nach unten folgt bis auf Bodenhöhe.


Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Es ist auch schon gut warm heute, mehrere Stationen haben die 25°C bereits überschritten...Takt 12:00Uhr:

Basel 28.1°C
Stabio 27.7°C
Scuol(~1300m) 27.1°C !
Zürich Kl 25.9°C

Auf einen warmen Sommer/Hitzetag!
Gruss Markus

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

An den Voralpen könnte die Föhntendenz einen Strich durch die Rechnung machen.Chur meldet bei mässigen SW-Wind bereits +29,8°C
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zämä

Ich bin gespannt, inwiefern sich heute Gewitterzellen an den westlichen Voralpen entwickeln können. Man bedenke, dort gab es gestern keine Gewitter. Daher sind die Taupunkte tiefer als in jenen Regionen, wo gestern anständig Niederschlag fiel. In der Region Riggisberg (wahrscheinlich im ganzen westlichen Mittelland und Voralpengebiet) ist der Boden ziemlich ausgetrocknet.

Noch eine Frage:
Ist der Wind in der Höhe heute etwas südlicher gerichtet als gestern? Dadurch würden sich die Gewitter evtl. etwas besser von den Voralpen lösen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@Chrigu,
Noch eine Frage:Ist der Wind in der Höhe heute etwas südlicher gerichtet als gestern?


Ja,die Winde haben heute eine deutlich südlichere Komponete:

Bild
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Gewitter am Sonntag, 18.06.2006

Beitrag von Timo (Allgäu) »

@ Bernhard ich glaube ich habe es verstanden. Vielen Dank nochmals. So und nun hoffe ich dass man bald was auf dem Radar sieht.

Gruß Timo

Antworten