Werbung
Gewitterzug
-
Tiefausläufer
- Beiträge: 65
- Registriert: So 23. Mär 2003, 13:20
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Gewitterzug
Hallo Oki!
Dann besorge ich mir lieber jetzt schon einen Regenschirm aus 10 mm dickem Panzerblech! :O Denn wer weiß was der Sommer noch in petto hat... :O
Und 6-8 cm große Brocken gibt es nicht? Na aber Hallo! Es kommt manchmal vor dass zB, auch Papierfetzen, Foliestücke oder gar Wäsche in die CB's hinaufgerissen wird, die Ausgangspunkt gewaltiger Eisbrocken werden können. Und wenn man bedenkt, dass ein Fallschirmspringer im Freien Fall nicht schneller als 180 km/h fallen kann heißt das nix anderes als dass ein Aufwind gleicher Stärke einen Menschen in der Schwebe halten kann.
Die größten bekannten Hagelbrocken gab es in Nebraska, sie hatten die Größe von Fußbällen! Solche könnten Dich unangespitzt bis zum Anschlag in den Boden dreschen. 8-)
Übrigens: Je größer der Hagel, desto weniger Stücke treten auf.
- Editiert von Tiefausläufer am 10.05.2003, 17:23 -
Dann besorge ich mir lieber jetzt schon einen Regenschirm aus 10 mm dickem Panzerblech! :O Denn wer weiß was der Sommer noch in petto hat... :O
Und 6-8 cm große Brocken gibt es nicht? Na aber Hallo! Es kommt manchmal vor dass zB, auch Papierfetzen, Foliestücke oder gar Wäsche in die CB's hinaufgerissen wird, die Ausgangspunkt gewaltiger Eisbrocken werden können. Und wenn man bedenkt, dass ein Fallschirmspringer im Freien Fall nicht schneller als 180 km/h fallen kann heißt das nix anderes als dass ein Aufwind gleicher Stärke einen Menschen in der Schwebe halten kann.
Die größten bekannten Hagelbrocken gab es in Nebraska, sie hatten die Größe von Fußbällen! Solche könnten Dich unangespitzt bis zum Anschlag in den Boden dreschen. 8-)
Übrigens: Je größer der Hagel, desto weniger Stücke treten auf.
- Editiert von Tiefausläufer am 10.05.2003, 17:23 -
Der Schnee fällt zum Schneiden dicht, die Straße ist spiegelglatt ...

... wohl dem, der statt eines Autos einen SCHLITTEN hat!
... wohl dem, der statt eines Autos einen SCHLITTEN hat!
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterzug - es tut sich was neues
Hallo zämä
möglicherweise tut sich im "Emmital" Richtung Luzern was.
Gemäss Niederschlags-Radar könnte es dort bereits Gewitter haben.
Gibt es bereits Beobachtungen?
Gruss Werner
- Editiert von Stauffi am 10.05.2003, 17:50 -
- Editiert von Stauffi am 10.05.2003, 17:53 -
möglicherweise tut sich im "Emmital" Richtung Luzern was.
Gemäss Niederschlags-Radar könnte es dort bereits Gewitter haben.
Gibt es bereits Beobachtungen?
Gruss Werner
- Editiert von Stauffi am 10.05.2003, 17:50 -
- Editiert von Stauffi am 10.05.2003, 17:53 -
Werner
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Maximale Hagelgrösse
Hmm, ich kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben, dass es keinen Hagel mit 6-8cm gibt. Mir ist sehr wohl bekannt wo der grösste Hagelstein gefunden wurde (Coffeyville 03.09.1970).

In Nebraska soll es 06.07.1928 einen grösseren gegeben haben, doch wurde der wohl nicht offiziell dokumentiert.
Ich denke dass es bei CAPE Werten von über 10'000 J/kg in Bangladesh den grössten Hagel gibt. Von Hagel in Fussballgrösse habe ich auch schon mal in der Zeitung gelesen, doch der Wissenschaftliche Beweis dafür fehlt wohl noch.
Gruss Bernhard

In Nebraska soll es 06.07.1928 einen grösseren gegeben haben, doch wurde der wohl nicht offiziell dokumentiert.
Ich denke dass es bei CAPE Werten von über 10'000 J/kg in Bangladesh den grössten Hagel gibt. Von Hagel in Fussballgrösse habe ich auch schon mal in der Zeitung gelesen, doch der Wissenschaftliche Beweis dafür fehlt wohl noch.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitterzug
@ Stauffi: Hier ist es einfach bedeckt, der Regen setzt ein ; so ein richtiges Gewitter wird das wohl nicht:-/, konnte noch keinen Donner hören und die Temperatur ist mit 16.3° auch zu niedrig! Einfach ein guter Landregen, die Natur soll sich daran freuen...
Gruss aus Kriens, Michi
Gruss aus Kriens, Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
Gewitterzug
Hallo zämä
Gut Ding will Weile haben.Ich habe mal versucht das Foto hier zu veröffentlichen.
Sollte dies nicht geklappt haben, sorry....
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121903.jpg
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 11.05.2003, 12:24 -
Gut Ding will Weile haben.Ich habe mal versucht das Foto hier zu veröffentlichen.
Sollte dies nicht geklappt haben, sorry....
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121903.jpg
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 11.05.2003, 12:24 -
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitterzug
Hi Roger
Hat geklappt mit dem Bild. Ist ja wirklich eine gröbere Delle die dein Auto da abbekommen hat. Jetzt könnte man es doch glatt als Chaser-Auto verkaufen.
Gruss Bernhard
Morgen Abend könnte es die nächsten Gewitter geben. Ich denke aber es wird im "normalen" Rahmen bleiben.
Hat geklappt mit dem Bild. Ist ja wirklich eine gröbere Delle die dein Auto da abbekommen hat. Jetzt könnte man es doch glatt als Chaser-Auto verkaufen.
Gruss Bernhard
Morgen Abend könnte es die nächsten Gewitter geben. Ich denke aber es wird im "normalen" Rahmen bleiben.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Frank aus Glattbrugg
Gewitterzug
Hallo
bei mir sieht es jetzt schon nach was aus, der Himmel hat komische Wolkenformationen,
dicke dunkle Wolken bilden einen Kreis wie bei einer Feuerstelle mit Steinen.
bei mir sieht es jetzt schon nach was aus, der Himmel hat komische Wolkenformationen,
dicke dunkle Wolken bilden einen Kreis wie bei einer Feuerstelle mit Steinen.
Gewitterzug
@Bernhard
Das ist eine von vielen......
Chaser-Auto find ich übrigens toll.
Entwerfe gerade Schrifftzug ( Bilder folgen......)
Das ist eine von vielen......
Chaser-Auto find ich übrigens toll.
Entwerfe gerade Schrifftzug ( Bilder folgen......)
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterzug
Roger's Bild erinnert mich an einen unserer Firmenwagen....der wurde von einem Hagelgewitter regelrecht perforiert......:-O
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterzug
Hallo zusammen
Ich habe noch einige Bilder von den Folgetagen des Gewitters hier in Luzern.
Nachfolgend noch Ueberreste des Hagelsturmes auf meinm Auto noch am Freitag.


Am Freitag gabe es auch einige schöne Effekte am Bürgenstock zu sehen:



Solch einen Effekt am Bürgenstock habe ich höchsten 2-3 mal pro Jahr hier. Muss wohl von exakt der richtigen Strömungsrichtung abhängen. Hatte letztes Jahr schon mal so was bei einm Gewitter das aus der genau gleichen Richtung kam.
Heute war ich noch am Pilatushang oben. Also dort, wo am Donnerstag der Hagelsturm herkam. Die Strasse dorthinauf war überall noch voller Lauf und Aeste, die durch den Hagel heruntergeschossen worden sind. War wohl dort einer der am stärksten betroffenen Gegenden von Horw. (Meldung von Betroffenen, dass im Garten alles unbrauchbar sei) Es war sehr unterschiedlich, wie hoch die Schäden nur in der Gemeinde Horw waren. Der "normale Hagelzug" läuft eigentlich bei uns normalerweise vom Schwarzenberg über dass Himmelrich, Schwendelberg gegen den Lopper und wird dann abgelenkt über Kastanienbaum nach Küssnacht. Diesmal entstand es aber direkt hinter dem Pilatus und kam dann herunter (siehe Fotos Giovanni)Von meinen Beobachtungen her ging der Weg Richtung Himmelrich, dann nach Südosten bis fast an die Grenze zu Hergiswil, dann wendete das Hauptschadensgebiet aber plötzlich nach Norden und ging durch einen Teil der Gemeinde bis zum Gebiet Fliegerschuppen Allmend und dann nördlich des Bireggwaldes zum Schönbühl. Sind solche Wendungen auch schon jemandem sonst aufgefallen (Gibt es evtl. Radardaten, die sowas belegen?)



Gruss
Markus
Ich habe noch einige Bilder von den Folgetagen des Gewitters hier in Luzern.
Nachfolgend noch Ueberreste des Hagelsturmes auf meinm Auto noch am Freitag.


Am Freitag gabe es auch einige schöne Effekte am Bürgenstock zu sehen:



Solch einen Effekt am Bürgenstock habe ich höchsten 2-3 mal pro Jahr hier. Muss wohl von exakt der richtigen Strömungsrichtung abhängen. Hatte letztes Jahr schon mal so was bei einm Gewitter das aus der genau gleichen Richtung kam.
Heute war ich noch am Pilatushang oben. Also dort, wo am Donnerstag der Hagelsturm herkam. Die Strasse dorthinauf war überall noch voller Lauf und Aeste, die durch den Hagel heruntergeschossen worden sind. War wohl dort einer der am stärksten betroffenen Gegenden von Horw. (Meldung von Betroffenen, dass im Garten alles unbrauchbar sei) Es war sehr unterschiedlich, wie hoch die Schäden nur in der Gemeinde Horw waren. Der "normale Hagelzug" läuft eigentlich bei uns normalerweise vom Schwarzenberg über dass Himmelrich, Schwendelberg gegen den Lopper und wird dann abgelenkt über Kastanienbaum nach Küssnacht. Diesmal entstand es aber direkt hinter dem Pilatus und kam dann herunter (siehe Fotos Giovanni)Von meinen Beobachtungen her ging der Weg Richtung Himmelrich, dann nach Südosten bis fast an die Grenze zu Hergiswil, dann wendete das Hauptschadensgebiet aber plötzlich nach Norden und ging durch einen Teil der Gemeinde bis zum Gebiet Fliegerschuppen Allmend und dann nördlich des Bireggwaldes zum Schönbühl. Sind solche Wendungen auch schon jemandem sonst aufgefallen (Gibt es evtl. Radardaten, die sowas belegen?)



Gruss
Markus
Markus Burch
