Werbung
Gewitter am 25.06.2006
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Gewitter am 25.06.2006
@Christian, Konstanz
Meinst du nicht, dass das eher der Eisschirm von dem Inneralpinen Getümpel ist? Das SMA-Radarbild zeigt typische Eisschirm-Echos von dieser Zelle. Die Berner Zelle hingegen hat nicht extrem viel Zirren vordran gehabt.
Gruess
Jonas
Meinst du nicht, dass das eher der Eisschirm von dem Inneralpinen Getümpel ist? Das SMA-Radarbild zeigt typische Eisschirm-Echos von dieser Zelle. Die Berner Zelle hingegen hat nicht extrem viel Zirren vordran gehabt.
Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
Gewitter am 25.06.2006
bedrohliches grummeln und turbelente wolkenfetzen von sempach aus zu sehen.
sieht recht böse aus
gruss
fish
sieht recht böse aus
gruss
fish
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
@Jonas: könnte natürlich sein, kommt aber von Südwest, daher vermutete ich das.
Na denn, das Ergebnis dürfte das gleiche sein, oder?
Ch.
Na denn, das Ergebnis dürfte das gleiche sein, oder?
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 17. Aug 2003, 15:34
- Wohnort: Region Basel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Gewitter am 25.06.2006
WIr sind jetzt hier grad am Rand der SZ. Sturmböen leichter Regen ein paar Naheinschläge... ich glaub ich mach mal PC-Pause...
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5200 Brugg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Gewitter am 25.06.2006
@Mänu, Wimmis
Ich denke nicht, dass das schon alles war. In der Genferseeregion treffen bald schon die nächsten Zellen ein. Wer weiss, was daraus noch werden wird. Das Cape wird aber nach der Extremzelle sicher nicht mehr sehr hoch sein, auch wenn Genf/Lausanne wieder fast eine Stunde vollen Sonnenschein hatten.
Für das Berner Oberland (und allgemein die Voralpen der Ostschweiz) sehe ich aber eher schwarz, oder eben blau. Denn der Föhn hat dort die Feuchte der Grundschicht ausgeräumt. So sehe ich eher in der Schweizer Westhälfte und im östlichen Mittelland weiterhin Gewitter.
Gruess
Jonas
Ps. Wo habe ich Trottel nur das USB-Kabel verlegt. Ich möchte schon lange meine Fotos zeigen...
Ich denke nicht, dass das schon alles war. In der Genferseeregion treffen bald schon die nächsten Zellen ein. Wer weiss, was daraus noch werden wird. Das Cape wird aber nach der Extremzelle sicher nicht mehr sehr hoch sein, auch wenn Genf/Lausanne wieder fast eine Stunde vollen Sonnenschein hatten.
Für das Berner Oberland (und allgemein die Voralpen der Ostschweiz) sehe ich aber eher schwarz, oder eben blau. Denn der Föhn hat dort die Feuchte der Grundschicht ausgeräumt. So sehe ich eher in der Schweizer Westhälfte und im östlichen Mittelland weiterhin Gewitter.
Gruess
Jonas
Ps. Wo habe ich Trottel nur das USB-Kabel verlegt. Ich möchte schon lange meine Fotos zeigen...
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Hallo zämä
In Riggisberg hat es vor gut einer Stunde ein Hagelgewitter der "besseren" Art gegeben. Eindrücklich war nicht nur die Korngrösse von 3.5 cm, sondern auch der Aufzug des Gewitters. Die Böenfront war gut ausgebildet. Einige Bildli werden später folgen.
Chrigu
In Riggisberg hat es vor gut einer Stunde ein Hagelgewitter der "besseren" Art gegeben. Eindrücklich war nicht nur die Korngrösse von 3.5 cm, sondern auch der Aufzug des Gewitters. Die Böenfront war gut ausgebildet. Einige Bildli werden später folgen.
Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Hoi
bis 17 Uhr: Plaffeien 12.2 mm/h und Böen bis 48 kt (Bft. 11)
Über den Alpen (incl. Meiringen) und im Osten hält immer noch der Föhn dagegen, Gütsch 49 kt.
aahh...und Chasserla bis 61 kt
Jetzt um 17h15 scheint bisschen die Luft 'raus zu sein...neue Formationen im SW (Genfersee, Frankreich)
Joachim
bis 17 Uhr: Plaffeien 12.2 mm/h und Böen bis 48 kt (Bft. 11)
Über den Alpen (incl. Meiringen) und im Osten hält immer noch der Föhn dagegen, Gütsch 49 kt.
aahh...und Chasserla bis 61 kt
Jetzt um 17h15 scheint bisschen die Luft 'raus zu sein...neue Formationen im SW (Genfersee, Frankreich)
Joachim
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 20:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1714 Heitenried
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitter am 25.06.2006
@Jonas
Danke für deine Einschätzung, ich hatte eben auch dieses "ungute" Gefühl:::
Janu ich werde das Radar trotzdem im Auge behalten und kann mich jetzt wenigstens vorübergehend ein bisschen dem Fussballspiel witmen..
Ich hoffe weiter, dfass noch etwas mehr labile feuchtwarme Luft aus Südweste eintrifft und das ganze noch ein bisschen einheizt!
mfg
Danke für deine Einschätzung, ich hatte eben auch dieses "ungute" Gefühl:::
Janu ich werde das Radar trotzdem im Auge behalten und kann mich jetzt wenigstens vorübergehend ein bisschen dem Fussballspiel witmen..
Ich hoffe weiter, dfass noch etwas mehr labile feuchtwarme Luft aus Südweste eintrifft und das ganze noch ein bisschen einheizt!

mfg
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 18. Aug 2003, 15:23
- Wohnort: 9494 Schaan
- Jan (Muri BE)
- Administrator
- Beiträge: 659
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3074 Muri
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Erstaunlich an der ganzen Sache ist, dass es hier kaum Hagelschäden gibt. Heruntergeschlagene oder gar löchrige Blätter kann ich mit einer Hand abzählen, auch die Blumen stehen noch gerade :O
Auch jetzt liegen noch Körner mit bis zu 2 cm Durchmesser rum.
Auch jetzt liegen noch Körner mit bis zu 2 cm Durchmesser rum.