nachdem sich die Bewölkung verzogen hat, beginnt es hier nun überall munter zu quellen - große Cu med sind dabei und schicken sich an, noch etwas größer werden zu wollen. Einige Gewitter, wenn auch nicht der großen Art, werden langsam wahrscheinlicher heute. Die Theta-E-Werte liegen recht hoch, von Westen her nähert sich die KF mit wohl recht guter präfrontaler Hebung (gem. GFS), die Sonne lässt Konvektion von der Grundschicht ausgehend zu, Cape ist immerhin bei 200-400 J/kg und der Wind nimmt in der Höhe langsam zu - ist dafür aber am Boden schwach und dürfte intensivere Entwicklungen schon aufgrund der zuvor genannten nicht allzu hohen Werte nicht zulassen. Ich bin gespannt, wie sich regionale Konvergenzen auf die heutige Entwicklung auswirken - die dürften wohl nicht ganz unwichtig sein
Was meint ihr?
Viele Grüße und danke noch im nachhinein an alle für die aufschlussreichen und aktuellen Berichte/Bilder zu den Gewittern vom vergangenen Donnerstag.
Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 11.05.2003, 13:33 -


