Werbung

es fängt an zu brodeln

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

die aktuellen Schauer und wenigen lokalen Gewitter in der Zentral- und Ostschweiz stehen ja noch im Zshg. mit der Luftmassengrenze über den Alpen, schön z.B. hier an der 850-er Theta-E Verteilung erkennbar:
http://imkhp8.physik.uni-karlsruhe.de/~ ... C/06_5.gif

Viel spannender wird die Entwicklung in der Nacht, wenn die an Höhentrog/Höhen-Kaltluft gekoppelte Schauer-/Gewitterlinie aus Frankreich reinzieht...die könnte dann auch dem Jura und vor allem Mittelland was bringen. Wenn vorher noch das \"Wärmereservoir\" über Südfrankreich angezapft wird ohne weiteres kräftige Knallergewitter im westlichen Mittelland (incl. Bern).
Da derzeit Radar La Dole ausgefallen ist, hier noch das letzet Euro-Radarcomposit von 19h00 MESZ:
Bild

Quelle: pc_met...wird jetzt in der Schweiz übrigens durch MeteoSchweiz bedient! Info\'s:

http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Avi ... _met.shtml

Grüsse aus Bern

Joachim

Peter aus BS

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Peter aus BS »

Jetzt kommt was vom Jura heraufgekrochen... Sieht nicht schlecht aus!
:-O:-)(!):-D:(

Grüsse Peter!!!


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Es geht los. Gewitterzellen aktivieren sich.

Hab kurz nach 8 Uhr mal MW eingeschaltet, um das Knacken zu verfolgen (gleichzeitig am PC gearbeitet inkl. Internetradio: will ja auch etwas Musik haben!). Gestartet sind wir bei ca. 1 Blitz pro 5 Minuten, jetzt sind wir bei ca. 10-20 Blitzen pro Minute angelangt. Freue mich aufs Wetterleuchten!

Grüsse Philippe

und jetzt (2115H) regnet es schon südlich von Bern, sozusagen aus "heiterem" Himmel. Nein, es hat schon Wolken, aber eher Stratocumuli und Cu med. Komisch.

So, letzter Situationsbericht der Wolkenentwicklung, nachher bei Dunkelheit ists ja kaum mehr möglich: "Basler Zelle" wächst weiter, TCUs ringsum. Über dem Jura (Richtung La Chaux-de-Fonds) grossräumige Hebung, sozusagen TCU-Wand wächst empor. Hier bei Bern ists noch ruhig (Stratocumuli), abgesehen von ein paar verirrten Regentropfen.
- Editiert von Carlo am 11.05.2003, 21:23 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Es geht los:

Changins 42 Kt. Böen aus West und 11.6 mm in 10 Min.!

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Es wird spannend!
Die giftige Zelle über dem Jura könnte bei mir in Döttingen noch durchziehen.
Entferntes Donnergrummeln ist schon hörbar.
Gespannt wartend

Gruss Kaiko:(
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Die Zelle nördlich vom Lac Léman ist interessant. Sie ist ein schöner "right mover", aber das kalte Seewasser will noch nicht mitspielen. Die Zelle würde eigentlich in den See rauslaufen, stirbt aber darüber ab, so dass im Moment sie im Moment nur eine "halbbatzige" Entwicklung durchmacht, ohne See wäre es ein schönes Teil geworden.

Interessant ist nun wie sie sich ohne See weiterentwickeln wird, ungünstig ist das Zusammenlaufen mit dem eher stratiformen Regengebiet aus den franz. Alpen.

Grüsse

erwartetet Ankuftszeit in Bern: 23.30 H (handglenk * Pi extrapolierte Radarbilder)
- Editiert von Carlo am 11.05.2003, 22:14 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Tja, das wars dann..
Die nördliche Jurazelle fällt zusammen. Wird wohl noch für kräftigen Regen reichen, aber nicht mehr.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Fractus
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Sep 2001, 21:36
Wohnort: 3210 Kerzers
Kontaktdaten:

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Fractus »

Von Genf via Lausanne nähert sich eine Zelle dem Seeland, sie hat nun über dem Neuenburgersee an Intensität gewonnen, und hier in Kerzers sieht man bereits Blitze im SW und den Donner hört man auch schon - mal schauen wie sich das entwickelt.
Gruss,
Chrigu
Grüsse aus dem Seeland
Chrigu (Kerzers)

iNSANEiNSIDE

es fängt an zu brodeln

Beitrag von iNSANEiNSIDE »

Jup...ich warte auch mal gespannt in Lyss... :-)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

es fängt an zu brodeln

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

komme gerade vom Muttertagsessen mit meinen Eltern und bekomme diese doch recht intensiv wirkende Zelle recht gut ab hier. Es hat zwar nicht viel geblitzt (so ca. 3x/min) mit einigen saftigen Knallern (einer wohl nur 500m weit weg), doch dafür gab es starke Böen (ca. 7 Bft) und sogar kleinen Hagel zwischen Wehr und Säckingen... schade, dass es nicht Tag war - hätte schöne Fotos gegeben, denn mit den Blitzen wurde eine doch recht schöne und noch gut strukturierte Arcusformation sichtbar...

Viele Grüße,

Thies

Nachtrag: im nachhinein bin ich ja fast überrascht, dass es Hagel gab zumal ja der stärkste Teil über den Jura zog. Muss sich dann also quasi um eine kurzzeitige Neubildung innerhalb der Zelle gehandelt haben. Bisher ist diese Saison beeindruckend, muss ich schon mal sagen :-)
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 11.05.2003, 22:34 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten