Hab ich schon gedach tals ich Richtung Südosten schaute. Und ein dauer Grummeln aus dieser Richtung kam. Hier blieb es hingegen trochen kein Tropfen hab ich vernomen
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Begutachtete das aufziehende Gewitter vom Schloss Uster aus:
Cu congestus wächst in Cb mammatus herein, ein spezielles Bild, normalerweise herrscht dort so starkes Absinken, dass keine Konvektion entsteht:
In der Folge zog die Zelle von der Innerschweiz auf mit dauernden Wolkenblitzen und keinem Erdblitz. Grund ist das grosse Cape in der Mitte und oben. Nachher ein paar Hagelkörner (maximal 1.5 cm) und schon war den das ganze vorbei und sah vom Greifensee von der Rückseite her so aus:
Gruss
Michl, Uster
Ganz schön dicker Komplex, der da von Frankreich reinkommt. Gemäss GFS soll das Ganze kräftig bleiben und bis morgen früh dem Jura entlang bis zum südlichen Rheingraben gezogen sein. Einzelne eingelagerte Gewitter erwarte ich nachts schon, zumal die Niederschlagsmengen gemäss GFS re-la-tiv (nicht allzu)- hoch ausfallen sollten (besonders morgen früh im südl. Rheingraben).
Hallo
Was meint ihr, schafft`s die Zelle von Genf noch bis Bern oder fällt die vorher zusammen? Das ist recht ein grosses Ding und kam in den letzten paar Stunden doch ziemlich voran.
Gruss Silas
@ Marco (Stettfurt): Ich hab von hier aus beobachten können wie der Sunäberg/Immenberg hinter dem Regen/Hagelband verschwand. Die Zelle bei mir nur ein paar Tropfen gebracht . Mein Kollege aus Aadorf hat ebenfalls kleiner Hagel gemeldet.
Hier im Unterrheintal sind während ca. 30 Minunten ab und zu ein paar Tropfen gefallen. Sonst nix. Und dabei habe ich meine Nachbarn vor Hagel gewarnt. Wie peinlich...