Werbung

Gewitter am 27.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Fürs Archiv:

Bild

Quelle: www.blids.de

Gruss Mat

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

So durch ists, wohl eines der geilsten Gewitter der letzten Jahre. Highlight war ein kurzzeitiger Ausfall der gesamten Strassenbeleuchtung, es war plötzlich dunkel wie in einer Kuh. Die Fotos schau ich später an, aber wird nicht viel sein da sehr viele CC Blitze darunter.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Markus (Uster)
Beiträge: 142
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 08:35
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Markus (Uster) »

Ein heller Blitz, ein lauter Knall und dunkel wars.......

Es ging für 1-2 Sekunden gar nichts mehr.... (inkl. PC)

Benutzeravatar
Wolke(Flüh SO)420müM
Beiträge: 76
Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:57
Wohnort: 4112 Flüh
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Wolke(Flüh SO)420müM »

Hallo zusammen,

wau das war der Wahn,habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Es knallte und Blizte über Basel wie in den Filmen...Ich glaube fast das es irgendwo sogar eingeschlagen hat, dass war so nah und laut...wird sicher in den Medien morgen stehen. War einfach Mega

gruss Oli
- Editiert von Wolke(Flüh SO)378müM am 28.06.2006, 03:30 -
Oliver, Flüh 13 km SW von Basel
Leimentaler WetterstationBild

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Stefan Hörmann »

Moin,

am gesamten Süd- bis Westhorizont sehr heftiges Wetterleuchten. Das sah man lange nicht. Leider wird es gleich hell, so dass vom Strobospektakel hier nicht mehr soviel zu sehen sein wird. Aber warten wir mal ab was kommt. Vielleicht wird es heute mal ne halbe Stunden später hell. :-)

Gruß,
Stefan, der von der Alb
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Ich stelle meinen Bericht jetzt auch noch unter den "27gsten". Die Radar- und Blitzkarten sind ja für diesen Event auch noch hier.

Das war jetzt mal ein richtig schönes Haustür-Chasing :-) Das auffallendste an diesem Gewitter war die Anzahl der CG's, es waren ca. 70%. Was sehr angenehm war war der wirklich warme Regen. Auf der Rückseite konnte ich noch 4 Crowlers bestaunen.
Es gab keine heftigen Böen. Das Maximum lag bei 33.8km/h. Die Regenmenge erreichte nur zarte 5.6l/m2. Die Temperatur ging auch nur um bescheidene 3.2°C runter. Ein richtiges Sommernachtsgewitter.

Hier noch einige Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ps: Der Opfigump hat es auch heute nacht wieder gegeben.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Heute abend bin ich kurzentschlossen in Richtung Zürcher Oberland gefahren, um noch irgendwie an die letzte linksziehende Split-Zelle zu gelangen. Bei Wil bei Dübendorf hatte ich erstmals freie Sicht auf die Zelle. Ich sah zwar etwa über dem Greifensee einen schönen Hagel-/Schauervorhang und links also nordöstlich davon eine dunkle rainfree base, aber irgendwie sah das Ganze nach Auflösung aus. Sowas wie einen Updraft konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht erkennen. Um mir eine andere Sicht zu verschaffen, wollte ich mal Richtung Volketswil fahren. Aber schon in Dübendorf fiel mir der starke, ja beinahe explosive (neue) Updraft auf:

Bild

Bild

Bild

http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... movie1.wmv (2.6MB)

Ich konnte förmlich zugucken, wie es quillt:

http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... movie2.wmv (1.6MB)

Da war dermassen viel Dynamik und Energie dahinter, dass ich ahnte, das wird was ganz Grosses (zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass es sich dabei immer noch um dieselbe Zelle handelte, welche den Weg von Luzern über Zug und den Zürichsee genommen hatte).

Die Form der Zelle und ihre Features wurden immer imposanter:

Bild

PS: Die bogenförmige Wolke unterhalb des Cirrusschirms, gehört das zur Flanking Line oder zum Infow Band?

Bei Illnau dachte ich schon die Zelle rauscht mir davon, da sah ich die Möglichkeit die Zelle via Autobahn Richtung Winterthur, St. Gallen zu chasen. Das tat ich dann auch. Ich schloss immer näher an die Zelle auf und nahm bei Attikon zum Glück die richtige Autobahnverzweigung, nämlich die Richtung Frauenfeld/Konstanz.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Kurz vor Konstanz kam endlich der Hagelvorhang zum Vorschein:

Bild

Da ich immer noch auf der Autobahn war, blieb mir fast nichts anderes als ein Core Punching übrig. Nach dem letzten Autobahntunnel vor der deutschen Grenze (Kreuzlingen Nord), fuhr ich dann auch mitten in den Hagel hinein. Zwar lediglich kleiner Hagel, aber immerhin! Ich hatte schon soo lange kein Hagelgeräusch mehr gehört. :-)

Hagelvideo: http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... movie3.wmv

Das Video endet 50 Meter vor der deutschen Grenze. Da ich noch etwas weiter in den Core wollte, musste ich zwangsläufig die Grenze passieren. Das bedeutete: in der Kolonne anstehen und Ausweis zeigen, währenddessen rundherum das Hagelgewitter tobte. Als ich endlich weiterfahren konnte, war natürlich das Gröbste bereits wieder vorüber. In der Stadt Konstanz selbst gab es immer wieder grössere Pfützen und Laub auf den Strassen. Der CB verabschiedete sich relativ schnell über den Bodensee Richtung Deutschland, da begann er wunderschön in der Abenddämmerung zu glühen. Davon noch ein paar Photos:

Der wohl letzte Updraft-Versuch scheiterte wie man sehen kann:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier noch das entscheidende Radarbild von 19 bis 20 Uhr:

Bild

Ein Overshooting Top ist um 19.45 Uhr auf diesem Satellitenbild zu erkennen:

Bild

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 28.06.2006, 05:01 -
- Editiert von Christian Matthys am 28.06.2006, 05:10 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hier die Bilder von heute Nacht, leider zuviele CC Blitze, die anderen waren wohl alle hinter dem Haus.

Bild

Zeitweise wirds fast taghell (wo hab ich bloss meine Zeitung hingelegt?).

Bild

Bild

Leider nicht ganz so fotogen...war aber trotzdem ein gutes Gewitter.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Zwischen 02:00 und 02:30 gab es ein gewaltig und schaurig schöne Blitz-Show westl. von uns (Richtung Aadorf/Winterthur), wir wurden dabei nur gestreift.

10-fach verästelte Blitze zuckten zu Hauf durch die von Regen und Nebel verhangene Dunkelheit.
Zeitweise leuchtete es Non-Stop.

Enorm war vor allem das Donnergrollen, das anfänglich hallte, als würde es in einem grossen Saal stattfinden...mit enormem Nachhall. Sowas habe ich noch nicht einmal in den Bergen erlebt!
Mehr als einmal vibrierten sämtl. Scheiben im Haus.

Der Regen war nicht besonders heftig, nur von Winböen begleitet und daher ans Haus peitschend.
Die halbvolle Regentonne (300l), welche das Dachwasser einseitig auffängt, vermochte es jedenfalls nicht zu füllen!

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 27.06.2006

Beitrag von crosley »

Für das Archiv...

27.06.2006 / 17.20h
Bild
"copyright 2006 RSGB, University of Bern and NOAA"

Grüsse Crosley

Antworten