Werbung

Gewitter am 28.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Roger »

Danke :-)
sieht irgendwie bösartig aus - nicht auszudenken, wenn dich das am Kopf trifft :O
hab mal gegoogelt und auch ein sehr schönes Teil gefunden (leider ohne Ortsangabe)

Bild

Gruss und guäts Nächtle allersiits :-D

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

WoW :O

Wenn ich die Balkontür nicht offen gehabt hätte, hätte ich vom Zürcher-Gewitter nichts mitbekommen, ausser auf dem PC.
Es hat hier 5min. Starkregen gebracht einige entfernte Donnerschläge sonst nichts. ABER...
Was danach auf der Rückseite der Gewitters in der Region Schaffhausen abging, das war Hammer. über 45min lang Blitze im Sekundentakt.
Ich habe 60 Fotos gemacht und auf jedem ist ein Blitz darauf.
Die Zelle war natürlich weit entfernt, aber sehr sehenswert.

Wie mir Christian Matthys gerade mitteilt, war er voll in der Schaffhauser Zelle. Es ging zu wie in der Hölle. Überschwemmung und alles wüste. Sein Bericht folgt später.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch


Pete
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:08
Wohnort: 70327 Stuttgart
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Pete »

Hallo,

ich war eben in Villingen S-
Da müssen sich unglaubliche Szenen abgespielt haben.
Mitten in der Stadt Tennisball großer Hagel.

Bild

Hier weitere Bilder:
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/we ... ead=919604

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen, war vor 3 Stunden im Rafzerfeld unterwegs, innerhalb der "Strobo"-Zelle. Die Blitzrate (ca. 100 Blitze pro Minute im Maximum) und der Starkniederschlag waren wirklich heftig. Ich habe selten ein derart intensives Gewitter erlebt. Ich fuhr um Mitternacht los von Bülach in Richtung Eglisau/Rafzer Feld. Ab Bülach Nord begann der Starkregen. Bei Eglisau war er bereits derart stark, dass man fast nur noch im Schritttempo weiterfahren konnte. Das Ganze begleitet von Blitzen im Sekundentakt: einfach atemberaubend! Innert kürzester Zeit verwandelten sich die Strassen in kleine Bäche und Pfützen. Beim Ortseingang Flaach schliesslich fuhr ich unvermittelt mitten in einen strömenden Bach, welcher die Strasse überquerte. Ich traute meinen Augen nicht. Von rechts kam die Bergstrasse hinunter eine reissende Strömung, ein richtiger kleiner Fluss, durchsetzt mit kleineren Steinen und Erdklumpen. Aufgrund der starken Strömung und dem Geröll über welchem ich fuhr, driftete mein Auto sogar kurz auf die linke Seite beim Überqueren. :O Ich sicherte die Strasse ab, rief die Feuerwehr und machte danach noch ein paar Photos (leider aufgrund der Dunkelheit und des Regens nicht gut geworden).

Bild

Mehr Bilder dann später.

@Pete: Da ist man wirklich sprachlos ob dem was in Villingen abgegangen ist. Danke für die Bilder.
@Dave: Tolles Hagelgeschoss! Sowas will ich auch mal.

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 29.06.2006, 17:16 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Flower »

Pressemeldung zu dem Unwetter im Kinzigtal sowie in VS und Umgebung:

Haslach(dpa) - Eine Gewitterfront mit starken Regenfällen, gewaltigem Hagel und Sturmböen ist am Mittwochabend über weite Teile Baden-Württembergs hinweggezogen. Dabei richteten die Unwetter einen Schaden von mindestens zweistelliger Millionenhöhe an.

Ein Mann ertrank im Schwarzwald in den Wassermassen. Mehrere hundert Menschen erlitten durch Aprikosen bis Tennisball große Hagelkörner Schnittwunden am Kopf. Dachziegel wurden zerschlagen, reihenweise wurden Dächer abgedeckt und Straßen überflutet. Zahlreiche Keller liefen voll Wasser, Bäume knickten um.

Der 66-Jährige ertrank in der Nähe von Haslach (Ortenaukreis), als er von den Wassermassen eines Baches mitgerissen wurde. Der Mann habe sein Vieh im Stall retten wollen und sei dabei unter einen Ladewagen geraten, der von den Fluten weggespült wurde, wie die Polizei mittelte.

Allein im Kinzigtal richtete das Unwetter nach Polizeiangaben innerhalb von nur 45 Minuten einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe an. Das Unwetter zerstörte eine Brücke, setzte Keller und Tiefgaragen unter Wasser. «Es sieht aus wie im Krieg», zitierte das Lagezentrum Baden-Württemberg einen Feuerwehrmann.

Rund 35 Liter pro Quadratmeter regnete es innerhalb weniger Stunden im Raum Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis). Große Hagelkörner und starker Wind zerschlugen Dachfenster und rissen Ziegel von den Häusern. Hunderte Autos wurden zerbeult, Autoscheiben zertrümmert. Demolierte Verkehrsampeln baumelten lose an ihren Pfosten. Ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr in Villingen- Schwenningen sagte, es sehe «furchtbar» aus. Nach Polizeiangaben wurden etwa 100 Menschen durch Aprikosen große Hagelkörner leicht verletzt. Die enormen Regenmassen knickten Bäume um, unterspülten zahlreiche Straßen und machten sie zeitweise unpassierbar. Ein Stromkasten an einer Straße geriet vermutlich durch einen Kurzschluss in Brand.

In Trossingen (Kreis Tuttlingen) gingen eine Viertelstunde lang etwa zehn Zentimeter große Hagelkörner nieder, wie der Sprecher der Polizei Tuttlingen, Wolfgang Schoch, mitteilte. Zehn Menschen wurden mit Schnittverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Hagelkörner waren auch hier so wuchtig, dass sie Dachziegel durchschlugen und Dächer abdeckten. Mehrere hundert im Freien stehende Autos wurden zerbeult, ihre Scheiben zerbarsten. Telefonleitungen brachen zeitweise zusammen. Auf den Straßen stand das Wasser mehrere Hand breit hoch, weil Gullys verstopft wurden. Bis zum späten Abend zählte die Feuerwehr 245 Einsätze.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@all: danke für die dramatischen und teils spektakuläten Bilder. Das war ja ein extrem spannender Tag gestern. Ohne viel an der Uni davon mitzubekommen lag Spannung in der Luft, da ich jeweils gewaltige Cbs über Jura, Vogesen und Schwarzwald beobachten konnte, die das vorhandene Schwergewitterpotential gut anzeigen konnten.

Auf der Heimfahrt fielen mir dann die enormen Quellungen in den Voralpen trotz der grossen Entfernung auf. Dabei kann es sich nur um "die LP-Superzelle von Philippe" gehandelt haben - das waren bislang die meiner Meinung nach mit Abstand schönsten Gewitterbilder, die ich in dieser Saison in diesem Forum gesehen habe. Kompliment!

Immerhin konnte ich auf der Zugfahrt noch ein schönes Blitzfeuerwerk der Zellen im SW sehen und einige Crwaler über Freiburg, die durch dieses Gewitter ausgelöst wurden. Ansonsten geschah dort nicht viel gestern...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Supernova (Biel)

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Supernova (Biel) »

Ich habe die ganze Situation bis ca. 22:30 am Bielersee beobachtet. Die Fallwinde vom Jura waren zum Teil recht stark und ordentlich ausdauernd. Blitze oder gar Hagel waren aber Mangelware, da war nichts zu verzeichnen, auch Regen gabs nicht spektakulär viel.

Im westlichen Mittelland hat man da wohl in die Röhre geschaut.


Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Kleibi »

hallo zusammen

Vom gestrigen GAbendgewitter gibt's von der Säntis-Webcam einen interessanten Film (quickmotion). Er zeigt eindrückliche Hebung zwischen 20:00 und 21:00 unter der Gewitterwolke. Hat einer eine Idee, wie es zu dieser Hebung kam? War sie rein durch das Gewitter selber bedingt oder floss bodennah Kaltluft von Westen her ein?
http://livecam.cnlab.ch/quickmotion/sae ... 60628.mpeg

yori
Beiträge: 48
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8001 Zürich

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von yori »

haiho

also, strobo-zelle nennt sich das?... ich wohne in niederglatt (nähe bülach)... um ca. 00.20h hats dort angefangen... kurzer wind und dann wars still... aber es blitzte wie waaaahnsinnig... hab noch nie sowas gesehen... der himmel flackerte jede sekunde... aus meinem küchenfenster konnte ich blitze sehen, wow!!!... es war praktisch über mir, also, sehr nahe... aber, es war absolut windstill und kein regen!!!!... ich dachte immer "ui, ui, ui, jetzt kommt dann was, ei, ei, ei, jetzt kommts dann.." und hatte die hosen ziemlich voll... doch nichts... nada... niente... nur irre viele wolkenblitze und ein stehtes leichtes donnergrollen... wahnsinn... das dauerte ca. ne halbe stunde und dann zog es weiter richtung schaffhausen... aber auch danach: kein regen, kein wind...

das war vielleicht unheimlich...

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Hoi Yori

Naja, ich hab die Zelle einfach mal so benannt, weil es derart intensiv blitzte. Einen offiziellen Ausdruck dafür gibt es allerdings meines Wissens nicht.

Ja, unheimlich zumute wurde es mir gestern Nacht teilweise auch, als es einfach nicht mehr aufhören wollte zu regnen und allmählich von überall her das Wasser kam (über Strassenmäuerchen, aus den Seitenstrassen, aus der Kanalisation, etc.). Besonders in der Dunkelheit, wo man nicht genau weiss, wo ein Hangrutsch oder dergleichen droht und wo nicht.

Werde heute Abend noch ein paar Bilder und ein Video reinstellen. Eigentlich sind solche Überschwemmungen, hervorgerufen durch Starkregen, bei einer Unwetterzelle wie dieser fast normal. Dennoch habe ich persönlich sowas noch nie selbst miterlebt.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten