Werbung

Gewitter am 28.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Dävu »

Hi!

Das Teil, das da gestern Abend neben Bern verhungert ist, war wirklich genial! Abbekommen davon habe ich überhaupt nichts, aber schon nur der Ausblick darauf war fantastisch. Für mich im Moment der spektakulärste Gewitterevent dieses Jahres.

Ausblick von Schliern in Richtung Nordwest, Zeit 22:38
Bild

Bild

Gruess
David in 5018 Erlinsbach

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Willi »

Hallo

Ein schöner Schauer über dem Lago Maggiore, am 28.6.06 ca. 8 Uhr.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Flower »

heute im Südkurier:

Mini-Tornado wütet in Waldshut

Sturmböen, Gewitterregen und Hagelschauer haben am Mittwochabend auch im Kreis Waldshut ihre Spuren hinterlassen. Die Schäden sind im Unterschied zu anderen Regionen Baden-Württembergs jedoch überschaubar. In Waldshut ist es glücklichen Umständen zu verdanken, dass umstürzende Bäume keine Menschen verletzten.

In der Waldshuter Schmittenau riss eine knapp fünf Minuten wütende Windhose am Mittwochabend gegen 23.30 Uhr mindestens zehn Bäume um.

Im menschenleeren Freibad fielen dem Mini-Tornado das erst am Nachmittag über dem Kinderplanschbecken angebrachte Sonnensegel und neun Bäume zum Opfer, darunter eine der großen Weiden, wie Bäderbetriebsleiter Thomas Müller gestern mitteilte.

Bild

Auf dem Minigolfplatz brach der Sturm die 1960 zur Platzeröffnung gepflanzte große Linde um. Wie durch ein Wunder wurde dabei niemand verletzt. Die letzten Gäste hätten den Platz kurz vorher verlassen gehabt, so Kioskbetreiber Helmut Ostertag (53) gestern. Er selber sei dabei gewesen, vom Sturm verwirbelte Terrassenmöbel einzusammeln, als die Linde zwei Meter über dem Boden brach und auf die Minigolfbahnen stürzte. Der Baum habe ihn nur knapp verfehlt. "Ich muss einen Schutzengel haben. Als ich mich umsah, fiel die Linde schon auf mich zu. Ich konnte gerade noch zur Seite springen", so Ostertag. Ob die Bahnen, auf denen vom 20. bis 22. Juli die Deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen werden, beschädigt wurden, konnte gestern vor Räumung des Baumes noch nicht eindeutig beurteilt werden. Auf der Bundesstraße in Waldshut haben während des Sturms herabstürzende Äste zwei fahrende Autos beschädigt.

Zu dem Unfall kam es gegen 23.45 Uhr zwischen dem Stellwerk und der Schmittenau. Die Fahrer blieben dank glücklicher Umstände unverletzt, der Sachschaden beträgt nach Schätzung der Polizei rund 1200 Euro. Eines der Autos wurde an der Motorhaube getroffen, das andere an den Frontscheinwerfern. Auch ein Stück des Holzzauns, der den Rad- und Fußweg begrenzt, wurde demoliert. Die Fahrbahn war durch die Baumteile teilweise blockiert, die Feuerwehr Waldshut räumte die Hindernisse beiseite.

Bei den umliegenden Kreisgemeinden war insbesondere Hohentengen von dem Unwetter betroffen. 32 Liter Wasser pro Quadratmeter gingen innerhalb des gut halbstündigen Unwetters nieder. Die Feuerwehr war seit dem frühen Morgen mit 12 Mann im Dauereinsatz, um 35 Keller leerzupumpen.

Besonders betroffen war der Ortsteil Hohentengen im Bereich Ensfeld und Herderner Straße. Fünf bis zehn Zentimeter stand hier das Wasser in den Häusern. Auf freier Flur und an den Feldwegen gab es dieses Mal keine größeren Schäden.

Hier noch die Radaraufzeichnung 23.00 Uhr bis 24.00 Uhr:

Bild


- Editiert von Flower (Grenze Schwarzwald/SH) am 30.06.2006, 09:01 -

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Tolle Blitzphotos. Von mir gibts diesmal keine. Ich war ja auch mittendrin. :-)

Dafür weitere Photos des Flash Flooding bei Flaach und ein kurzes Video (ganz am Schluss sieht man mich in den überfluteten Strassenabschnitt fahren).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Während ich filmte (zu dunkel, man sieht nichts) hat es zum Glück einmal geblitzt, weshalb ich nun dieses Standbild präsentieren kann, wo man sehr gut der überflutete Strassenabschnitt sehen kann (von links kam das Wasser, überquerte die Strasse und floss dann aus dem rechten Bildrand hinaus in eine Wiese):
Bild

Video: http://www.regiowetter.ch/chasing/20060 ... _movie.wmv


- Editiert von Christian Matthys am 30.06.2006, 12:56 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Silas »

@Christian
Wenn ich deine sehr schönen Bilder so anschaue, könnte ich wirkich meinen, es wird nie Sommer ;-) ;-) ;-) !!!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Schönes Photo Willi!

Vielen Dank für die Meldung Flower. Dass es ein Tornado (kein "Mini"-Tornado!) war, der in Schmittenau Linden und Weiden umstürzen liess, ist aus wissenschaftlicher Sicht selbstverständlich nicht geklärt. Um Klarheit in der Sache zu bekommen, müsste natürlich der Schaden vor Ort genauer analysiert und Zeugen wie der Kioskbetreiber befragt werden. Leider reicht das PPI(V) Scan des Karlsruher Dopplerradars nicht bis an die Schweizer Grenze und da das ETH Radar zurzeit in Reparatur ist, bleibt eine Verifizierung schwierig. :-(
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Badnerland »

zu den Schäden im Schwarzwald (WZ):
"Das schwere Gewitter in Baden-Württemberg hat einen Schaden im dreistelligen Millionenbereich verursacht. Hunderte Autos wurden zerstört und Dächer abgedeckt.

Das volle Ausmaß des Unwetter mit riesigen Hagelkörnern und Unmengen von Regen am Mittwochabend über dem Schwarzwald und Südbaden kann erst in einigen Tagen abgeschätzt werden, wie das Innenministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Der Schaden könnte in den dreistelligen Millionenbereich gehen."

Mitschnitt vom Hagelvideo auf RTL:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=920493

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hier noch die grössten stündlichen Regenmengen vom 28. Juni 2006

Vor allem der Schwarzwald mit Flash Floods :L

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Longhair

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Longhair »

Sagt mal hört das eigentlich überhaupt noch mal auf?!
Unwetter über Unwetter! Ich kann mich nicht recht erinnern, schon mal so viel Unheil erlebt oder in den Nachrichten angesehen zu haben! :O

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.06.2006

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zäme

Zu dem obigen Bericht zu einem möglichen Tornado in Waldshut (Quelle Südkurier)
habe ich noch einen weitere Meldung aus einer Lokalzeitung. (Die Botschaft Nr.75, 1.Juli2006)

Gewitterschäden im Rheingebiet

Full (ov) - Die starken Gewitter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben im Waldgebiet Sandäcker, in der Nähe des Wohnhauses Nummer 4, einen Sturmschaden hinterlassen, dem zirka zehn bis 15 Waldbäume zum Opfer fielen. Über den Rhein von Waldshut her blies ein Sturmwind, der einen starken Wirbel eintfachte und im Wald mehrere Bäume abknickte oder entwurzelte. Das schöne Naturwäldchen mit zum Teil hohen Bäumen benützen die Graureiher zum Bau von Nestern für das Ausbrüten ihres Nachwuchses. Dieses Jahr durften zwei Reiherpaare beim Nestbau und bei der Fütterung der Jungen beobachtet werden. Der Wirbelwind hat nun unglücklicherweise eine Föhre entwurzelt, auf der zwei Jungreiher hausten. Man durfte sie schon einige Tage stehend und um sich schlagend beobachten. Es darf nun angenommen werden, dass sie beim Sturz der Föhre ihr erstes Flugmanöver absolvierten und in der Weite ihre Freiheit fanden, denn auf dem Waldboden war von ihnen nichts zu finden.

Hier noch eine Karte mit dem betroffenen Gebiet bei Waldshut, das ca. 500x500m gross ist.
Bild

Ob es sich um ein Downburst- oder um ein Tornadoereignis handelt , bleibt offen.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten