Werbung

Heute Nacht Mondfinsternis

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Markus (Horw) »

Zur Erinnerung

Am Freitag morgen ab 0403 Uhr verfinstert sich der Mond zuerst tritt dann der Mond in den Kernschatten der Erde ein. Die Totalität beginnt dann bei uns kurz vor Monduntergang. Wer also einen freien Blick gegen WSW hat, soll sich dieses Schauspiel mal anschauen. Sollte auch klar bleiben, wenn auch sehr kalt. Hoffe morgen Bilder liefern zu können.
Markus Burch

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hmmm, wie hoch über dem Horizont wird der Mond noch stehen? Ich habe gegen WSW einen Hügelzug, der sich ca. 15° erhebt... reicht das noch? Lohnt sich das Aufstehen oder nicht? Weiss das jemand? Rein wettertechnisch sollten die Bedingungen ja gut sein.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hab grad mal selber recherchiert, das wird nicht reichen... In Vorarlberg sollen maximal 30 Minuten Totalität zu sehen sein, alles weniger als 10° über Horizont. Somit ist die Sache für mich live gestorben. :o( Denn weiter als 5m von meinem Bett weg schaff ich das um die Zeit nicht :o(

Gute Nacht und viel Spass beim Beobachten!
Mickey
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi zäme... war zufällig wach heute morgen um 04.48 Uhr, da kam mir das mit dem Mond in den Sinn!
Also auf zu allen Fenstern und Mond suchen... die Suche war vergebens, habe den Mond nicht gesehen (Abdeckung im WSW war wohl definitiv zu viel, am Wetter kanns nicht gelegen haben)

Ich denke Markus wird uns doch ein schönes Bild zeigen können, oder? Besten Dank jetzt schon.
Allen einen schönen Freitag, Gruss Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Fotos sind gemacht. Werde Sie heute noch bereitstellen. Chemische werden dann noch nächste Woche entwickelt. Giovanni und ich waren beim Landessender mit 6 anderen Personen und 2 20 cm Teleskopen. Am Schluss verschwand dann der verfinsterte Mond in der Dunstschicht Richtung Willisau.

Gruss

Markus und Giovanni

Carlo aus Lachen

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Carlo aus Lachen »

Hallo Mondsüchtige!

Habe mich auch um 4.20 Uhr zum Bett hinaus gequält! Wurde vom Mond aber auf dem falschen Bein erwischt und musste gar die Seeseite wechseln, um das Schauspiel mitverfolgen zu können. Da mir aber nur eine Brennweite von 200 mm (digital 300mm) zur Verfügung stand, sind die Bilder nicht gerade berauschend geworden. Stell es aber trotzdem mal rein.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 100910.jpg

Bin überaus gespannt auf die Fotos der Astro-Profis!

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Markus (Horw) »

Habe einige Bilder jetzt noch aufs Netz gestellt. Muss aber jetzt ins Bett, da seit 0200 Uhr schon auf.



http://luzern.astronomie.ch
Markus Burch


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Markus: Das sind extrem schöne Bilder. Bist du mit der Nikon D100 zufrieden? Oder gibt es bei dieser Kamera Punkte die man speziell beachten muss?
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Carlo aus Lachen

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Carlo aus Lachen »

In der Tat, möchte mich den Worten von Adrian anschliessen. Top-Belichtung bei den Bildern von Markus, wunderschön anzuschauen. Nehme mal an, Du hast auf Spotmessung eingestellt?
Gruss Carlo

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Heute Nacht Mondfinsternis

Beitrag von Markus (Horw) »

hallo Carlo

Ich habe die Bilder des Mondes mit manueller Einstellung von Schärfe, Blende und Belichtungszeit gemacht. Keine Automatik genommen. Erfahrung aus letzten Mondfinsternis mit Nikon F3 übernommen und hat sehr gut gestimmt.

Für die Sonnenfinsternis vom 31. Mai bin ich mir aber noch nicht ganz sicher mit den Belichtungszeiten knapp über dem Horizont in Island. Hast Du da evtl. Erfahrung mit Sonnenaufgangsbelichtungen? Fliege dann nächsten Sonntag nach Island.
Markus Burch

Antworten