Werbung
Gewitter 11.07.06
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.07.06
So, die Obwaldner sind geweckt.
Diese Zelle kam auch völlig aus dem nichts, sofort mit Extremniederschlag, siehe Radar.
Staun!
Ich denke, es wird eine interessante Nacht!
Diese Zelle kam auch völlig aus dem nichts, sofort mit Extremniederschlag, siehe Radar.
Staun!
Ich denke, es wird eine interessante Nacht!
Wolkengucker
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.07.06
ok, es wurden 10 Minuten.. 







Edit: Noch drei Bilder...



Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 12.07.2006, 00:10 -








Edit: Noch drei Bilder...



Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 12.07.2006, 00:10 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.07.06
@Christian:
8 Minuten sind vorbei!!!
Richtung Bürgenstock ist der Mond nur hinter sich bildenden Wolken zu sehen. Aktuell noch 23.4° und Taupunkt >18°. Takt wieder leicht steigend. Dürfte interessant werden.
8 Minuten sind vorbei!!!
Richtung Bürgenstock ist der Mond nur hinter sich bildenden Wolken zu sehen. Aktuell noch 23.4° und Taupunkt >18°. Takt wieder leicht steigend. Dürfte interessant werden.
Markus Burch
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitter 11.07.06
Tolle Bilder Christian!
Die letzten beiden sind filmreif. Schön, aber bedrohlich zugleich. Wunderbar, Gratulation.
Die letzten beiden sind filmreif. Schön, aber bedrohlich zugleich. Wunderbar, Gratulation.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 15:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 9320 Arbon
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.07.06
Guten Abend zusammen
Auch hier in Arbon erste Blitze und Rumpler zu vernehmen.
Kommt sicher noch mehr. Noch so gut wie Windstill.
Das ganze kommt aus Nord - Ost.
Eine Spannende Nacht wünscht
Renata
Auch hier in Arbon erste Blitze und Rumpler zu vernehmen.
Kommt sicher noch mehr. Noch so gut wie Windstill.
Das ganze kommt aus Nord - Ost.
Eine Spannende Nacht wünscht
Renata
Renata Bühler
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitter 11.07.06
Jetzt bildet sich auch über dem Obersee (St. Galler Seite) eine kleine Zelle wie aus dem Nichts!
Das kann tatsächlich interessant werden. Bin gespannt, ob auch der Pfannenstiel mal wieder ein Gewitterchen "produziert". Das hatten wir bereits einige Male in diesem Jahr.
Edit: Jup, sie wächst. Werd mal die Lauscher aufsperren und gleichzeitig nach Feuerwerk Ausschau halten.
Das kann tatsächlich interessant werden. Bin gespannt, ob auch der Pfannenstiel mal wieder ein Gewitterchen "produziert". Das hatten wir bereits einige Male in diesem Jahr.
Edit: Jup, sie wächst. Werd mal die Lauscher aufsperren und gleichzeitig nach Feuerwerk Ausschau halten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewitter 11.07.06
Hallo zusammen.
Heute Abend waren Norman (Darkmoon) und ich fischen am Rhein und konnten den ganzen Abend lang mehrere Gewitterzellen beobachten die zum Teil in die Höhe schossen, teils schon einen Amboss hatten und sich auch wieder auflösten. Fast von allem war ein bisschen vorhanden.
Kurz nach 21:00 Uhr fiel uns auf, dass sich gegen Nordosten langsam aber sich sich ein Amboss entwickelte. Ab 21:30 Uhr blitze es immer wieder in der Gewitterwolke, was fszienierend aussah, denn von hinten wurde sie noch vom Sonnenlicht beschienen und hatte somit ein rötliche Farbe an der linken Seite.
Es war faszinierend dem Amboss bei der Entwocklung zuzusehen, gegen 22:15 hatte sich dann der Amboss schön ausgebildet. Die Blitzrate war extrem hoch bis zu 15 Blitze pro Minute. Auch ein Overshooting Top war zu sehen. Auch der Rückseitenamboss und die Versorgungslinie, waren am Himmel deutlich zu erkennen.
Hier ein Bild, um ca 22:15 Uhr Richtung Norden, als die Blitzrate sehr hoch war.

Sorry, für das qualitativ schlechte bild, ist aber mit dem Natel aufgenommen.
Hier noch das Radarbild. Hatte zum Teil rot, war wahrscheinlich feiner Hagel in einzelnen Gebieten dabei.

Mit freundlichen Grüssen Thomas und Norman.
Heute Abend waren Norman (Darkmoon) und ich fischen am Rhein und konnten den ganzen Abend lang mehrere Gewitterzellen beobachten die zum Teil in die Höhe schossen, teils schon einen Amboss hatten und sich auch wieder auflösten. Fast von allem war ein bisschen vorhanden.
Kurz nach 21:00 Uhr fiel uns auf, dass sich gegen Nordosten langsam aber sich sich ein Amboss entwickelte. Ab 21:30 Uhr blitze es immer wieder in der Gewitterwolke, was fszienierend aussah, denn von hinten wurde sie noch vom Sonnenlicht beschienen und hatte somit ein rötliche Farbe an der linken Seite.
Es war faszinierend dem Amboss bei der Entwocklung zuzusehen, gegen 22:15 hatte sich dann der Amboss schön ausgebildet. Die Blitzrate war extrem hoch bis zu 15 Blitze pro Minute. Auch ein Overshooting Top war zu sehen. Auch der Rückseitenamboss und die Versorgungslinie, waren am Himmel deutlich zu erkennen.
Hier ein Bild, um ca 22:15 Uhr Richtung Norden, als die Blitzrate sehr hoch war.
Sorry, für das qualitativ schlechte bild, ist aber mit dem Natel aufgenommen.
Hier noch das Radarbild. Hatte zum Teil rot, war wahrscheinlich feiner Hagel in einzelnen Gebieten dabei.

Mit freundlichen Grüssen Thomas und Norman.

Gewitter 11.07.06
Und noch das letzte Bild von der Zelle östlich von Bern. Ich musste die passenden 6 Bilder zusammensuchen und kombinieren. Ich denke, hier im Bernbiet ist es für den Moment gegessen. Lasse mich aber gerne von einem Donnerwetter mitten in der Nacht überraschen.


- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Michi (SH)
- Beiträge: 160
- Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
Gewitter 11.07.06
hoi zäme
biz spät aber dennoch 2 bilder der "türme", von Zürich Höngg aus gesehen.
(sind meine ersten beiden geposteten pix, so sorry, falls zu gross oder so)
...und in der zwischenzeit flackert die obwaldner "suprise" in der ferne
.
gruss, michi


biz spät aber dennoch 2 bilder der "türme", von Zürich Höngg aus gesehen.
(sind meine ersten beiden geposteten pix, so sorry, falls zu gross oder so)
...und in der zwischenzeit flackert die obwaldner "suprise" in der ferne

gruss, michi

