Werbung

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hier mal ein PreviewBild:

Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo Zusammen

Wir waren heute auf Bioexkursion an der Thur ind Alterheim-Attikon (hoffe mal der Ortsname stimmt). Schon am frühen Nachmittag bildeten sich die ersten grösseren Quellwolken Richtung Westen. Doch wir waren erstmals froh über das kühle Nass. Als ich etwa um 17.00 in Dielsdorf zu arbeiten begann, war schon beinahe der ganze Himmel mit Wolken übersät. Es war wieder einmal faszinierend zuzuschauen, wie schnell die Quellwoken in die Höhe schossen, sodass die Arbeit beinahe vergessen ging ;-) Um ca. 21.30 begann es dann Richtung Süd-West zu Blitzen und ich glaubte leise Grummeln zü hören, was jedoch schwer zu beurteilen war, da es im Festzelt ziemlich laut war. Hoffe mal, dass es nächste Woche auch noch für Gewitter reicht, denn dann sind sie vor mir nicht mehr sicher ;-)

Gruss
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Severestorms »

Nur kurz: Ich war um 20.30 Uhr auf der Kempttalstrasse bei Oberillnau. Praktisch gleich neben dem 60dbz Core. Ich musste mein Auto unter die Bäume stellen, es hat heftig angefangen zu hageln. Korngrösse im Schnitt 1cm, einzelne sicher auch grösser. Video folgt gleich. Zum Glück scheint mein Auto keine Dellen abbekommen zu haben, aber es war diesmal knapp.

Bei Gutenswil bin ich übrigens auf einen interessanten Sturmschaden gestossen. Eine Birke und zwei Eichen wurden entwurzelt, ein Blumenkiosk abgerissen und Flutlichtmasten gebrochen. Leider wurde es zu dunkel, konnte nur noch ein paar Photos machen. Habe mit einer Augenzeugin gesprochen, könnte ein Downburst gewesen sein. Werde morgen nochmal vorbei gehen und Photos machen.

Bin dran am rüberladen, Photos und vor allem das Hagelvideo folgen bald.

Gruss Chrigi

@Christian, Schlieren: Wir waren ja anscheinend ganz in der Nähe voneinander. Hats bei dir nicht gehagelt?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 54
Registriert: Do 12. Aug 2004, 23:28
Wohnort: 3052 Zollikofen

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Dany »

@Dävu: Könntest du noch die Uhrzeiten deiner tollen Blitze dazuliefern? Würde mich noch interessieren.
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Das war ein fantastischer Abend. Und was heute an Regen in der Region Zürichsee runter gekommen ist, daran habe ich nicht mal im Traum gedacht. Und zwar nicht nur vereinzelt. Das überrascht mich am meisten. Von wegen konvektiv. Ich war heute Abend ständig zwischen Rapperswil und Zürich unterwegs (leider ohne Kamera). Es hat irgendwie stets überall geregnet, geblitzt und gedonnert. Am Zürichsee können wir uns wahrlich nicht beschweren.

Vor allem der Uetliberg war heute - wie bereits im Forum beschrieben - ein richtiger Dreh- und Angelpunkt für Gewitter. Gegen 21 Uhr ist da eine Zelle mit Starkregen nach der anderen durchgerauscht. Einfach toll!

Die Regenmenge an der Messstation Albis passt dazu: 20,6 mm in weniger als vier Stunden.

Hier in Männedorf gabs ebenfalls kräftige Schütte. Gut für die Natur.
Mal gucken wies morgen wird. Ich bin für weitere Überraschungen bereit.

Guts Nächtle
Tinu
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Severestorms »

Zuerst drei Off Topic Bilder:

Bild

Bild

Bild


20.20 Uhr Autobahnraststätte Kemptthal, Blick Richtung Illnau:

Bild


20.47 Uhr nach dem Hagelschlag bei Oberillnau:
Bild

Bild


Hier nun das Hagelvideo, wie gesagt die Korngrösse war im Schnitt etwa 1cm, also nicht besonders gross, aber es hat recht laut gescheppert und zumindest ich bin noch nie selbst in einen Hagelschlag dieser Heftigkeit gekommen.

Langversion: http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... viecut.wmv (75.9MB)

Kurzversion: http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... _small.wmv (34.9MB)

Miniversion (Ton und Video in schlechterer Qualität): http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... ll_low.wmv (2.1MB)


Ein paar Videostandbilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Sturmschäden bei Gutenswil (Downburst?):
Bild

Bild

Bild


Morgen werde ich vermutlich den Schaden bei Gutenswil noch genauer analysieren und dokumentieren. Ein genauerer Chasingbericht und Ergebnisse der Sturmschadensanalyse werde ich am Wochenende online stellen, wenn ich dazu komme.

PS: Wäre froh um diverseste Daten zur Illnau-Zelle um 20.30 Uhr (PPI, RHI, CAPPI, Satbild, Windpfeile, Niederschlagsdaten, Webcambilder, etc.).

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 14.07.2006, 04:20 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Gestern war wirklich ein guter Tag hier: 2 Gewitter wovon eines mit Starkregen und mehreren Naheinschlägen, das andere ein bisschen weiter weg, dafür umso besser zu fotografieren:

Bild

Bild

Bild

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Zeme. Ich fuhr gestern um ca 19.00 zu einem Chasing loos. zuerst richtung Afoltern am Albis weil es Richtung Baldeggersee noch eine Zelle hatte. Nick (Einsideln) machte mich dan darauf aufmerksahm das die Zelle am sterben ist und sich Richtung Walisellen etwas neues Bildete. Ich fuhr dan auf den Albispass und schaute der Zelle ein wenig zu. Ich konnte Grosse und gesunde Quellungen sehen und ich glaubte auch den Inflow zu sehen. Nach einer 10min Pause auf dem Albis entschloss ich mich Richtung Effretikon zu fahren. Nick rief mich wenig später an das sich die Zelle Explosionsartig Verstärkt habe. :O Ich fuhr durch Zürich nach Effretikon. kurz vor der Ausfahrt Effretikon konnte ich eine Schwarze Wand sehen. ich fuhr dan in diese Wand hinein und es Begann Extrem zu Regnen. ich fuhr dan auch die Kemptalstrasse entlang und der Regen Wahr Extrem und plözlich hatte es Hagel auf der Strasse und die Wiesen wahren leicht weiss. es kahmen abber nur noch wenige Körner vom Himmel abber der Regen wahr immernoch Extrem. Der Hagelcore war recht kleinräumig. Es standen dort ein paar Autos unter den Bäumen. ich glaube ich habe sogar Christian Matthys mit seinem Mini gesehen :-D. Ich fuhr dan weiter und es wahren überal bäche auf den Strassen. Ich konnte die Möglichen Downburst schäden bei Guntenswil auch sehen. Danach fuhr ich nach Fehraltorf nach Pfäfikon ab Fehraltdorf war ich nicht mehr im Gewitter. Ich fuhr dan über Uster wieder nach Iilnau wo es immernoch stark Regnete. Ich fuhr dan noch ein wenig rum um ein paar Schäden zu Beobachten. Leider ging die Cam der Freundinn nicht :-/
Wahr ein Super Chasing :-) und vielen dank an Nick :-) :-) :D

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

Guete Morge zäme,

Zürich und die Region drumrum war wohl gestern def. das Mekka für Gewitterfreaks, da waren Kracher dabei, unglaublich. Leider auch etwas weniger schönes: Beim Nachbarmehrfamilienhaus in Bonstetten hat wohl der Blitz eingeschlagen, um ca. 22.00h brannte der Dachgibel, die Feuerwehr war aber sehr schnell vor Ort und hatte die ganz Sache bald einmal im Griff. Verletzt wurde soviel ich weiss niemand. Trotzdem frage ich mich wie dies bei einem 1,5 jährigen neuen Haus passieren kann. :(

Noch eine Frage an die Profis hier. Ich habe das Gefühl, dass jeweils die Gewitter, die aus östlicher Richtung kommen, sowie gestern, viel mehr Blitzaktivität vor allem gefährlichere Blitzaktivität (Bodenblitze) haben als die Gewitter aus SW oder W. Täusche ich mir oder ist das wirklich so, wenn ja, warum???

Merci,

Gruss
Jüge
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM

Bernhard_AUT
Beiträge: 4
Registriert: Do 13. Jul 2006, 17:02
Wohnort: 6800 Feldkirch
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Bernhard_AUT »

@ Federwolke
Feldkirch ist in Vorarlberg. Am südl. Ende des Vorarlberger Teils des Rheintals.
Hatten gestern abend noch Glück wegen dem Wetter aber 5 km weiter hat es sich ausgetobt.

Antworten