Werbung
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
@Crosley + Dävu: sensationelle Bilder, Gratulation!
Gruss Marco
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
@Christian Matthys, danke für Deinen Bericht aus Illnau! Das ging ja heftig zur Sache! :O
@Christian (Schlieren), bis zum nächsten Chasing!
Grüess,
nick
@Christian (Schlieren), bis zum nächsten Chasing!

Grüess,
nick
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Bin zwar nicht wirklich ein Profi, habe aber eine mögliche Erklärung. Die Gewitter aus Westen unterscheiden sich dahingehend von den Ostgewittern, dass sie in der Mehrzahl der Fälle eine viel höhere Zuggeschwindigkeit haben. Ostgewitter sind - das konnte man gestern sehr gut beobachten – oftmals fast stationär. Deshalb entsteht meiner Ansicht nach der Eindruck, dass es mehr und gefährlichere Blitze gibt. Allerdings sind die Ostgewitter in Tat und Wahrheit nicht anders, als ihre "Kollegen" aus Westen. Durch die langsamere Verlagerung verbleibt man einfach länger in ihrem Einflussbereich.Original von Jüge (Bonstetten 540
Noch eine Frage an die Profis hier. Ich habe das Gefühl, dass jeweils die Gewitter, die aus östlicher Richtung kommen, sowie gestern, viel mehr Blitzaktivität vor allem gefährlichere Blitzaktivität (Bodenblitze) haben als die Gewitter aus SW oder W. Täusche ich mir oder ist das wirklich so, wenn ja, warum???
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Hallo zäme
In Riggisberg war gestern trotz drohendem Unwetter absolut nichts los. Am Mittwoch gab es hier auch nur bescheidene 3.5 mm Niederschlag. Knapp daneben ist eben auch daneben. Wenn es heute auch keinen Niederschlag gibt, müssen wir mindestens eine Woche auf das neue Glück warten.
Gestern wurde die extreme Heterogenität von konvektivem Wetter wieder einmal präsentiert. An manchen Orten laufen die Keller mit Wasser voll, während es nur einige Kilometer entfernt ganz trocken bleibt. Ach, wie schön wäre doch ein flächendeckender Landregen...
@ Philippe: Wo warst du den chasen?...
Gruss Chrigu
In Riggisberg war gestern trotz drohendem Unwetter absolut nichts los. Am Mittwoch gab es hier auch nur bescheidene 3.5 mm Niederschlag. Knapp daneben ist eben auch daneben. Wenn es heute auch keinen Niederschlag gibt, müssen wir mindestens eine Woche auf das neue Glück warten.
Gestern wurde die extreme Heterogenität von konvektivem Wetter wieder einmal präsentiert. An manchen Orten laufen die Keller mit Wasser voll, während es nur einige Kilometer entfernt ganz trocken bleibt. Ach, wie schön wäre doch ein flächendeckender Landregen...
@ Philippe: Wo warst du den chasen?...
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
@ Federwolke
Feldkirch ist in Vorarlberg. Am südl. Ende des Vorarlberger Teils des Rheintals.
Danke, schon wieder was gelernt...

Chrigi:
PS: Wäre froh um diverseste Daten zur Illnau-Zelle um 20.30 Uhr (PPI, RHI, CAPPI, Satbild, Windpfeile, Niederschlagsdaten, Webcambilder, etc.).
Optimist... Liegt Illnau nicht in der Schweiz?

Gleich vorweg: Die SMA-Stationen in der "Nähe" geben niederschlagsmässig nix her (zwischen 0.0 mm am Hörnli und 1.6 mm in Wädenswil). Und die Böenspitzen von 31.5 km/h in Kloten und 29.6 km/h auf dem Hörnli sind auch nicht gerade berauschend. Wollte nicht jemand ein dichteres Messnetz aufbauen...?

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Hoi NamensvetterOriginal von Christian Schlieren
Hoi Zeme. Ich fuhr gestern um ca 19.00 zu einem Chasing loos. zuerst richtung Afoltern am Albis weil es Richtung Baldeggersee noch eine Zelle hatte. Nick (Einsideln) machte mich dan darauf aufmerksahm das die Zelle am sterben ist und sich Richtung Walisellen etwas neues Bildete. Ich fuhr dan auf den Albispass und schaute der Zelle ein wenig zu. Ich konnte Grosse und gesunde Quellungen sehen und ich glaubte auch den Inflow zu sehen. Nach einer 10min Pause auf dem Albis entschloss ich mich Richtung Effretikon zu fahren. Nick rief mich wenig später an das sich die Zelle Explosionsartig Verstärkt habe. :O Ich fuhr durch Zürich nach Effretikon. kurz vor der Ausfahrt Effretikon konnte ich eine Schwarze Wand sehen. ich fuhr dan in diese Wand hinein und es Begann Extrem zu Regnen. ich fuhr dan auch die Kemptalstrasse entlang und der Regen Wahr Extrem und plözlich hatte es Hagel auf der Strasse und die Wiesen wahren leicht weiss. es kahmen abber nur noch wenige Körner vom Himmel abber der Regen wahr immernoch Extrem. Der Hagelcore war recht kleinräumig. Es standen dort ein paar Autos unter den Bäumen. ich glaube ich habe sogar Christian Matthys mit seinem Mini gesehen. Ich fuhr dan weiter und es wahren überal bäche auf den Strassen. Ich konnte die Möglichen Downburst schäden bei Guntenswil auch sehen. Danach fuhr ich nach Fehraltorf nach Pfäfikon ab Fehraltdorf war ich nicht mehr im Gewitter. Ich fuhr dan über Uster wieder nach Iilnau wo es immernoch stark Regnete. Ich fuhr dan noch ein wenig rum um ein paar Schäden zu Beobachten. Leider ging die Cam der Freundinn nicht
![]()
Wahr ein Super Chasingund vielen dank an Nick
![]()
:D
Grezz
Da waren wir wohl beide zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Du hast mich gesehen? Ich war bei der Autokolonne unter den Bäumen ziemlich weit vorne (wenn man von Kemptthal her kommt). Was hast du für ein Auto? Vielleicht bist du ja auf einem Video von mir drauf. Hast du auch die weidenden Kühe auf der linken Seite gesehen? Die armen Viecher, hatten keine Möglichkeit sich irgendwo unterzustellen! Ich bin danach auch noch ein wenig rumgefahren um nach grösseren Hagelkörnern zu suchen. Hab zwar nicht viel gemessen, aber es waren praktisch durchwegs um die 1cm Kugeln. Der Hagelcore war wie du schon gesagt hast, relativ eng begrenzt. Ich habe eigentlich nur entlang der Kempttalstrasse nordwestl. von Oberillnau weisse Hagelflächen gesehen. Weiter Richtung Illnau-Effretikon hats nur noch geregnet (ausser der Hagel ist so schnell weggeschmolzen). Vermutlich waren die grössten Hagelkörner zwischen 1 und 2cm, sicher nicht grösser. Ob ich allerdings den grössten Hagel erwischt habe, kann ich natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich hab mich ja nicht weiter in den Core zu fahren gewagt (hab doch mein Mini lieb

Hast du noch andere Sturmschäden, als jene bei Gutenswil gesichtet?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 12:14
- Wohnort: 4900 Langenthal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Hallo zusammen
Seit einiger Zeit bin ich ein stiller Mitleser in diesem Forum. Nun möchte ich auch meinen Beitrag leisten. Gestern so gegen 17.00 Uhr hat eine starke Windböe zwei an unser Grundstück liegende Bäume geknickt bez. gefällt. Leider war ich zu diesem Zeitpunkt nicht zuhause und habe es nicht live miterlebt. Aber die Nachbarn haben mir berichtet, dass der Wind sehr plötzlich und heftig kam. Eine Bekannte war zu diesem Zeitpunkt in der nahe gelegenen Badi. Sie hat berichtet, dass die Leute panikartig das Bad verlassen haben.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140804.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140852.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140912.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140924.jpg
Seit einiger Zeit bin ich ein stiller Mitleser in diesem Forum. Nun möchte ich auch meinen Beitrag leisten. Gestern so gegen 17.00 Uhr hat eine starke Windböe zwei an unser Grundstück liegende Bäume geknickt bez. gefällt. Leider war ich zu diesem Zeitpunkt nicht zuhause und habe es nicht live miterlebt. Aber die Nachbarn haben mir berichtet, dass der Wind sehr plötzlich und heftig kam. Eine Bekannte war zu diesem Zeitpunkt in der nahe gelegenen Badi. Sie hat berichtet, dass die Leute panikartig das Bad verlassen haben.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140804.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140852.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140912.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 140924.jpg
Grüsse
Claudio (Langenthal BE, 485m)
Claudio (Langenthal BE, 485m)
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Hoi und willkommen Claudio
Vielen Dank für deinen Bericht und die Fotos. Wo ist denn das passiert? In Langenthal?
Gruss Chrigi
Vielen Dank für deinen Bericht und die Fotos. Wo ist denn das passiert? In Langenthal?
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 12:14
- Wohnort: 4900 Langenthal
- Kontaktdaten:
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
Hoi Chrigi
Ja, das Ereignis war in Langenthal und ist wahrscheinlich sehr lokal abgelaufen. Ich war zu dieser Zeit keine 10Km entfernt, und dort hats nur leicht und kurz geregnet. Der Wind war ebenfalls nur schwach. Zudem habe ich mit dem Chef des Werkhofs gesprochen. Er kann von keinen weiteren Schäden welche das Stadtgebiet betreffen berichten.
Ja, das Ereignis war in Langenthal und ist wahrscheinlich sehr lokal abgelaufen. Ich war zu dieser Zeit keine 10Km entfernt, und dort hats nur leicht und kurz geregnet. Der Wind war ebenfalls nur schwach. Zudem habe ich mit dem Chef des Werkhofs gesprochen. Er kann von keinen weiteren Schäden welche das Stadtgebiet betreffen berichten.
Grüsse
Claudio (Langenthal BE, 485m)
Claudio (Langenthal BE, 485m)
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006
@ Chrigi ich habe einen Roten Mazda mx3 hast du Rükwärz in einem Waldsträschen Parkiert??
Sturm Schäden habe ich keine Nennenswerte gesehen irgendwo habe ich jedoch einen Baum gesehen der In der Mitte richtig zersplittert wahr. Ich gehe mal von einem Blizschlag aus obwohl bei einem Baum der 20m entfernt wahr ein Grosser Ast abgebrochen ist. Sonst habe ich nur überschwemmungen gesehen.
Ja da wahren wir wirklich zur Rechten Zeit am Rechten Ort
:D
Grezz
Sturm Schäden habe ich keine Nennenswerte gesehen irgendwo habe ich jedoch einen Baum gesehen der In der Mitte richtig zersplittert wahr. Ich gehe mal von einem Blizschlag aus obwohl bei einem Baum der 20m entfernt wahr ein Grosser Ast abgebrochen ist. Sonst habe ich nur überschwemmungen gesehen.
Ja da wahren wir wirklich zur Rechten Zeit am Rechten Ort


Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M