Danke
fish: Ich weiss zwar nicht, was du unter "getonempped" verstehst, aber klar sind die Bilder nachbearbeitet - wie alle von mir veröffentlichten Bilder. Eine leichte Kontrastverstärkung und Belichtungskorrekturen sind bei dieser Kamera fast immer nötig. Nachschärfen nach der Verkleinerung versteht sich von selbst. Aber was du ansprichst, ist wahrscheinlich das erste Bild im zweiten Beitrag. Die Farben waren in natura echt so, sie kamen allerdings nicht so aus der Kamera. Einen solchen Kontrastumfang bewältigt selbst die beste Digicam nicht - was ein Diafarbfilm mühelos schafft.
So sieht das Original aus (nur verkleinert ohne weitere Nachbearbeitung):
Der helle Himmel bei Gegenlicht bestimmte die Belichtungszeit. Damit die Wolken nicht überstrahlen, muss man unterblichten - auf Kosten der Landschaft im Vordergrund. Aber auch der Himmel kommt viel trüber raus - Referenz sind die Bilder mit der Wetterstation, hier musste ich nichts nachbearbeiten.
Abgeholfen habe ich, indem ich am Himmel und an der Landschaft je eine separate Kontrastkorrektur vorgenommen habe. Macht man dies mit dem ganzen Bild in einem Schritt, werden die Wolken noch heller und die Landschaft noch dunkler.
Beim Bild mit den Windrädern habe ich den Vordergrund leicht aufgehellt, damit ein wenig die Konturen der Felder zum Vorschein kommen. Alternative ware völliges Abdunkeln gewesen, dann wäre die Fläche nur schwarz.
Alfred: Das ist Kunst!
