Werbung

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Kleibi »

@ mike

das Rennen mit Rekordtemperaturen gibt es natürlich, das ist bekannt aber wird nicht zugegeben. Und auch wenn alle Temperaturmessungen in 2m Höhe stattfinden (und nicht mal unbedingt in einer Wetterhütte, das verfälscht die Werte nach oben, sondern z.B. mit von Strahlung geschützten, aber ventilierten Instrumenten) gemessen werden, so ist der Standort resp. dessen Umgebung sehr wichtig. Aber eine urbaner Standort in 2m Höhe wird dir kaum ein "repräsentativer" Wert für die Stadt geben. Denn wo stellst du die Station hin? In einen Park, auf einen Parkplatz, einen beschatteten Hinterhof? Jedesmal wirst du ganz andere Temperature messen.
Mein Tipp für Höchstmessungen: Südhang oder gegen Norden abschirmermende Gebäude und einen vetrockneter Rasen als Untergrund. Der Rasen kann nicht mehr verdunsten aber verhindert, dass viel Wärme in den Boden entweichen kann. Denn interssanterweise misst z.B. unsere Messstation der Uni Basel tagsüber etwas tiefere Temperaturen als die gleich hoch gelegende Station Lange Erlen. Stadt und Land haben ein ähnliches Albedo, aber besonders bei trockener Witterung ist der Unterschied des Bodenwärmestroms so gross (Stadt bis 250W/m2, Rasen ca. 50 W/m2), dass in der Stadt viel Energie in das Aufheizen der Gebäude statt in die Erwärmung der Luft geht. Dafür kommt die gespeicherte Wärme dann nachts zum Tragen und bringt den "urban heat island effect"
Also eine Stadt muss tagsüber nicht heisser sein als das Land.
(und wenn du mir nächstes Mal im B2 ein Bier offerierst, erzähli ich noch mehr ;-) )

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9055 Mal
Kontaktdaten:

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Federwolke »

... dass in der Stadt viel Energie in das Aufheizen der Gebäude statt in die Erwärmung der Luft geht. Dafür kommt die gespeicherte Wärme dann nachts zum Tragen und bringt den "urban heat island effect"


Yep, sehr schönes aktuelles Beispiel, hautnah miterlebt (Vergleich 23.30 Uhr / TMax heute):

Wien Innere Stadt (171 m, Zentrum) 25.7 / 33.4
Wien Unterlaa (199 m, südl. Stadtrand) 23.4 / 32.7
Wien Mariabrunn (227 m, westl. Stadtrand) 17.7 / 33.1
Wien Donaufeld (180 m, östl. Stadtrand) 21.8 / 34.4

bei schwachem Wind, am Vormittag noch aus Nord, am Nachmittag auf südl. Richtungen drehend --> das wird morgen und übermorgen ein Fest hier...

PS: Es gibt schwitzende Smileys: Bild


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Kurt »

Hallo zäme

Temperaturen 19.Juli 2006

Höchstwerte Schweiz

35.7°C Basel-Mulhouse (F)

34.9°C Buchs-Suhr
34.8°C Genf
34.1°C Binningen
34.0°C Chur
33.9°C Kloten
33.7°C Schaffhausen
33.3°C Payerne
33.3°C Reckenholz
33.2°C Güttingen
33.2°C Sion
33.0°C Visp
32.9°C Fahy
32.7°C Luzern
32.6°C Bern
32.6°C Neuenburg
32.5°C Vaduz
32.5°C Zürich
32.4°C Glarus
32.3°C Rünenberg
32.3°C Wädenswil
32.3°C Wynau
32.2°C Tänikon
32.1°C Interlaken

33.6°C Langenthal-Schoren (Privat-Station)

Temperaturen in Mittel- und Westeuropa

(jeweils die höchste Temperatur des Landes)

(D) 38.6°C Kalkar
(F) 38.3°C Dunkerque Hafenstadt an der Kanalküste !
(B) 37.8°C Kleine Brogel
(NL) 36.9°C Arcen
(GB) 36.3°C Charlwood
(L) 34.6°C Luxembourg
(A) 34.5°C Villach

ohne Gewähr ;-)

...........................................

(!) MeteoSchweiz keine Wetterdaten (Datenausfall) (!)

und das seit Mittwochabend um 18:30 !


:-) Liebe MeteoSchweiz :-)

Bitte, spätestens am Donnerstag um die
Mittagszeit die Störung aufheben ! ...

...sonst gibts ja am Donnerstag keine
Temperaturrekorde zu vermelden :-/
wäre echt schade für die Tipp-Gemeinschaft
im Forum ;-(

MeteoSchweiz : Datenausfall ist um 1 Uhr aufgehoben !

Danke :-)

Liebe Grüsse in die Tropennacht ?
(aktuell 22.1°C Langenthal-Schoren)

Kurt


- Editiert von Kurt am 20.07.2006, 09:44 -

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von swissmac »

GFS prognostiziert für Anfang August (natürlich genau dann, wenn meine Ferien beginnen :-() einen Wetterumschwung. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Sommerferien in der Schweiz (eigentlich fast immer Dauerregen), befürchte ich, dass sie recht haben könnten, auch wenn in lezter Zeit einige Wetterumschwünge gem. GFS nicht eingetreten sind ...

Gruss Markus

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Kurt »

Hallo Nachtschwärmer :=(

Die Temperaturen sind in dieser Nacht
zum Teil recht hoch :

Station Zeit Temperatur

Genf 1:00 25.8° 1:10 25.6° 1:20 25.6° 1:40 25.3° 1:50 25.3°
Pully 1:00 26.3° 1:10 26.5 1:20 26.4° 1:40 26.1 1:50 26.1°
Lägern 1:00 26.2° 1:10 26.0° 1:20 26.0° 1:40 25.1° 1:50 25.0°
Hörnli 1:00 24.5° 1:10 24.5° 1:20 23.9° 1:40 23.5° 1:50 22.6°

Rünenberg 1:10 24.0° 1:20 24.6° 1:40 23.7° 1:50 24.3°

etwas frischer in

Kloten 1:10 18.0° 1:20 17.6° 1:40 17.0° 1:50 17.7°

Gruess, Kurt

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@kurt: Bitte Basel-Mulhouse aus Hitliste Schweiz entfernen und unter die Rubrik Westeuropa setzen (so als geographische Hilfe...;-))
Gruss
Michl, Uster

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9055 Mal
Kontaktdaten:

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Federwolke »

Morgäähn ;-)

Von wegen warme Nächte: TMin in Bochum-Sundern (Nordrhein-Westfalen) 25,8 °C


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hmm, interessanterweise habe ich die heutige Nacht als sehr angenehm empfunden. Ich habe sehr gut geschlafen und im Zimmer hats schön abgekühlt. Das hätte ich nicht erwartet aufgrund der gestrigen Temperaturen. Mit der steigenden Feuchtigkeit in den nächsten Tagen dürfte sich das aber vermutlich ändern.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Mike

Kann Dich gut verstehen. Vermisse auch einen repräsentativen offiziellen Wert für die Stadt Basel, anstatt jedes Mal die Höchstwerte der Bergwaldstation Binningen zu hören.

Gestern hatte ja Basel-Mulhouse 35.7°C, Lörrach 35.7°C, Weil 35.8°C (beide grenzen direkt an Basel), Basel-Bäumlihof 35,4°C, ferner eine private Station in Reinach (5km südwestlich) 36.2°C.

Da tanzt der Höchstwert aus Binningen mit 34.1°C schon etwas aus der Reihe.

Wie wärs mit einer Station direkt irgendwo am Rhein bei Basel von mir aus auch 20m über dem Boden, aber nicht 70m über dem Rheinknie wie bei Binningen?

Grüsse
Jan

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo zäme

Das Problem mit Messstationen ist ja, dass gewisse Anforderungen bezüglich der klimatologischen Auswertbarkeit über mehrere Jahrzehnte erfüllt werden müssen. Anforderungen, welche in Stadtzentren oftmals nicht gegeben sind.

Grüsse,
Martin

Antworten