Hoi Christian
Ich schliesse mich deiner Ansicht an. Auf dem T-Online Radar kann man schön sehen, wie die Konvergenz über Westeuropa vorankommt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es im Süden etwas langsamer geht, als beispielsweise über den Beneluxstaaten und Westdeutschland. Dort hat sich eine richtige, geschlossene Gewitterlinie ausgebildet, die mehrere hundert Kilometer lang ist.
Vor der Konvergenz haut es aber auch schon bei uns die Türme fast explosionsartig in die Höhe. Der Batzen am Jura hat bereits Hagelintensität.
Das könnte ein unerwartet nasser Tag werden heute. Mal schauen.
PS: GFS rechnet übrigens für heute Abend in der Westschweiz etwas, das verdächtig nach einem mesoscaligen Gewittercluster aussieht.

- Editiert von Tinu (Männedorf) am 22.07.2006, 13:39 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 22.07.2006, 13:43 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert