Werbung

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Da wir uns bezüglich der zu erwartenden Wetterereignisse in den nächsten drei Tagen mittlerweile bereits im Prognose-Kurzfristbereich befinden, wage ich die Eröffnung eines Threads.

Mittlerweile kann man wohl mit relativ grosser Sicherheit davon ausgehen, dass der Wettercharakter, den wir in den vergangenen Julitagen erleben konnten, am Donnerstag/Freitag ein Ende finden dürfte. Ob es sich um eine nachhaltige Umstellung handelt, oder ob es bloss ein Zwischenspiel vor einer neuerlichen Hitzewelle darstellt, lasse ich hier unkommentiert. Denn dafür müsste man sich wieder in einen Prognosebereich wagen, der über drei Tage hinaus geht – und davon verstehe ich noch weniger, als vom Kurzfristbereich. ;-)

Nun gut. Heute, am Mittwoch und am Donnerstag erwarten uns zunächst noch einmal sehr hohe Temperaturen. Der heisseste Tag der Woche dürfte – zumindest gemäss GFS – der Mittwoch werden. Die Temperaturen dürften Höchstwerte um 34 °C erreichen, vielleicht örtlich auch noch mehr. Zwei Aspekte sprechen meiner Ansicht nach dafür, dass der Mittwoch bei uns heisser werden wird, als der Donnerstag: 1. Das Hochdruckgebiet wandert am Do allmählich nach Osten. Dadurch verlagert sich auch der "Hitzepol" ostwärts. Allerdings könnte es dabei äusserst knapp werden. Zudem rauschen am Donnerstag in Westdeutschland bereits Gewitterstörungen heran. Auch die Auslöse in den Alpen und am Jura dürfte bereits vor der eigentlichen Front in Gang kommen. So stellt sich die Frage, wie hoch der Grad der Bewölkung am Donnerstag zu den entscheidenden Tagesstunden bei uns sein wird. Und bekanntlich hat die Bewölkung einen sehr entscheidenden Einfluss auf die Temperaturentwicklung.

In einem zeitlichen Bereich zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag kommt dann, um es mit den Worten Arnie Schwarzeneggers auszudrücken, bei uns endlich wieder einmal "Äktschn" in Gange. Ein Trog zieht von Frankreich her über Mitteleuropa. Mit im Gepäck des Troges: Ein Hebungsgebiet, eine Tiefdruckrinne und eine durchaus sehenswerte Kaltfront. Der Durchzug dieser Störung wird verbreitet kräftige Gewitter auslösen (>flächendeckender Niederschlag) und zu einem markanten Temperatursturz führen. Der Begrifff markant muss allerdings hierbei relativiert werden – die Temps werden im Verhältnis zu den aktuellen Werten deutlich sinken, bleiben aber angenehm sommerlich. Die 26 °C, die bsp. Meteoschweiz für Samstag rechnet, erscheinen mir plausibel. Allerdings dürften die Temps kurz nach dem Durchzug der Front durchaus auch tiefer zu liegen kommen. Also endlich wieder durchlüften!

Dazu ein Bild, wie wir es wohl schon seit langem nicht mehr gesehen haben
Bild

Soweit meine aus diversen anderen Forumsberichten, eigenen Wetterkartenanalysen und Wetterberichten zusammengeschusterte Analyse :D

Nun hoffe ich hier auf Kritik, Diskussionen und darauf, dass es tatsächlich auch so kommen wird, wie von mir beschrieben.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 25.07.2006, 13:28 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Alfred »

@Tinu, sali

Angenehme Worte!
eine durchaus sehenswerte Kaltfront;

zu einem markanten Temperatursturz führen


Jetzt, da ich für jede Stunde früher dankbar bin, wann
am Freitag ist im Raume Zürich mit dem zu rechnen?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi Alfred

Gute Frage. Keine Ahnung. :-D

Nö ernsthaft. Darauf möchte ich mich erhrlich gesagt nicht festlegen. Es kommt drauf an, wie schnell die Front vorankommt. Momentan scheint es so, als würde sich das Ganze bei uns am späten Donnerstagabend oder dann in der Nacht zu Freitag abspielen. Der Westen kommt zuerst dran, der Osten zuletzt (das klingt irgendwie immer so erniedrigend :D)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Severestorms »

Hoi Tinu

Danke für deine ausführliche Einschätzung. Hoffen wir, dass es so kommt bzw. im besten Fall, dass die Kaltfront erst am Freitagnachmittag reinkommt. Aber auch wenn die Front erst/schon in der Nacht kommen sollte, kann es aufgrund der momentanen Hitze zu verbreitet kräftigen Gewittern kommen. Vorausgesetzt natürlich der essentielle Parameter Feuchte spielt mit. Werde mir die Karten später mal genauer anschauen.

@Alfred: Gemäss GFS Meteogramm soll es in Zürich erst in der Nacht zu Samstag abkühlen. Aber das wird sich bestimmt noch zigmal ändern.

Bild
Quelle: http://www.meteodat.ch/meteogramme/Zurich.png

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

O Man auf das hab ich lange gewartet *Händereib* ;-)
Sieht sehr gut aus, aber kommt die Front von Norden?! :( (Isobarenkarte)

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi Christian

Der neueste GFS-Lauf verschiebt die Front wieder etwas nach hinten. Somit wäre Freitagmittag bis Samstagnacht wohl der Zeitpunkt für die stärkste Aktivität – dieser Lauf wäre auch attraktiver für alle Gewitterfans. Allerdings muss man wirklich abwarten. Heute Abend, spätestens morgen früh wissen wir mehr.

@Darkmoon

Nein, der Austausch der Luftmassen geschieht meines Erachtens nach von West nach Ost, vielleicht sogar eher noch von Südwest nach Nordost.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 25.07.2006, 13:48 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von c2j2 »

Nein, der Austausch der Luftmassen geschieht meines Erachtens nach von West nach Ost, vielleicht sogar eher noch von Südwest nach Nordost.


Laß mich damit in Frieden - dann bleibt für uns am Bodensee wieder man nur die Fernsicht auf Gewitter. Auf nach Stockach oder noch etwas nördlicher ;-)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Andi - Wald ZH
Beiträge: 37
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 13:45
Wohnort: 8636 Wald ZH (615 MüM)
Kontaktdaten:

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Andi - Wald ZH »

Hallo zusammen,

habe ein wenig das Archiv durchsucht aber nichts gefunden. Daher meine Frage in die Runde: Ist die Lage am Freitag vergleichbar mit der vom 16.07.2003? Damals wurden die "heissen Tage" ja auch von einer Kaltfront beendet... Bzw. anders gefragt: Wie stark können die Gewitter / Niederschläge etwa ausfallen (soweit man dies jetzt schon abschätzen kann).

Danke & Gruss
Andi

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi Andi

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Die damalige Gewitterfront produzierte am Obersee hohe Windgeschwindigkeiten und richtete enorme Schäden an. Hier der Archivtext von sfdrs:

Wetterentwicklung 16.7.2003

Das Tief über dem Ärmelkanal steuert eine Kaltfront über die Alpen. Dahinter fliesst vorübergehend kühlere Luft nach. Gleichzeitig dehnt sich ein Hochdruckkeil von Südwestfrankreich her zu den Alpen aus, nur über den östlichen Alpen bleibt die Luftschichtung noch länger labil. Am Freitag legt sich dann auch in der Höhe das Hoch über die Alpen. Es bleibt trocken und heiss.

und dann...

Mesoskalige Gewitterzelle bewirkte am Zürichsee Unwetterschäden
Bevor die prognostizierte Kaltfront die Schweiz erfasste, stiegen im Churer Rheintal mit Föhn die Temperaturen auf 35 Grad. Bis Mittag gab es überall in der Zentral- und Ostschweiz Sonnenschein. Am Jura und im Raum Basel entluden sich gegen 13 Uhr 00 erste Gewitter. Gleichzeitig entstanden auch an den westlichen Voralpen Gewitter. Ein Gewitterzelle zog dabei unter Verstärkung entlang der BernerAlpen, Luzern- Zug- zum Züricher Obersee. Entlang der Zugbahn gab es anfangs kräftige Regengüsse, zum Teil mit Hagel. Etwa um 15 Uhr 40 entlud sich der inzwischen mesoskalige grosse Gewittercluster ( Aktiver Teil ca. 30 km Durchmesser) über dem Raum Rapperswil. Vor allem der starke Fallwind sorgt mit Böen mit über 120 km/h für Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden, entwurzelte Bäume unterbrachen Strassen und Schienenwege. Bis zum Abend verlagerten sich die Gewitter rasch nach Osten, im Westen wurde es trocken.

Karte dazu:
Bild

Die Konstellation scheint mir nicht ganz die Selbe zu sein. Allerdings bitte ich darum, dass die Profis diesen Vegleich machen. Ich bin da zu wenig sattelfest.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Andi - Wald ZH
Beiträge: 37
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 13:45
Wohnort: 8636 Wald ZH (615 MüM)
Kontaktdaten:

Gewitterfront, Do/Fr 27./28. Juli

Beitrag von Andi - Wald ZH »

Hoi Tinu,

danke für dein Beitrag und die Karte (genau die hab ich gesucht :-) ).
Hier noch der Link zum Thread von damals (bzw. das was ich afstöbern konnte): http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=978

Gruss
Andi

Antworten