Werbung

Gewitter vom 26.7.06

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Goldi (Thun) »

Nun haben wir eine "Schütti", Naheinschläge zum zittern, ein wunderprächtiges Gewitter.
Weiterhin keine Reaktion von Emme und Zulg, obwohl es dort seit bald drei Stunden schifft.
Gut sichtbar auf der Webcam vom Strandbad Thun:
http://www.wsct.ch/webcam/thun.jpg
Wolkengucker

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1747 Mal

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Tatsächlich, diese Gewitter sehen alles andere als schwach oder unorganisiert aus. Bezüglich der Niederschlagskarten gebe ich Thies völlig recht. Die sind meist für die Tonne, speziell bei konvektiven Ereignissen. Am besten gar nicht anschauen. Gewitterlagen kann bis heute keine Maschine der Welt punktgenau vorausberechnen (zum Glück).


PS: Huch!!! Seht mal aufs Radar. Bildet sich da etwa eine Gewitterlinie über dem Mittelland aus? Das wäre dann aber wirklich der absolute Hammer.
:O
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Silas »

Hallo
@Tinu
Das finde ich auch! Die verstärken sich doch ziemlich. Kommt es zu einer Verbindung der zwei Zellen Solothurn-Bern bis Thun?
Hier beginnts gleich zu regnen. Ich bin gespannt ob da nicht noch Hagel dabei ist, es ist gegen SW doch seit längerem recht gelb. Hier ist das Gewitter nicht mal mehr 2-3km entfernt. Die Temperatur ist schon unter 20°C gefallen. Die Tmin von heute Morgen betrug 19,7°C, wenn das so weitergeht wird meine höchste gemessene Tiefsttemperatur noch zurückgehen ;-) .
Lg Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Xeno
Beiträge: 72
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 16:32
Wohnort: 3400 Burgdorf
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Xeno »

Es regnet hier in Burgdorf plötzlich! Das war irgendwie nicht vorgesehen! Mir soll es recht sein!

Xeno
Xeno
3400 Burgdorf BE

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Original von Sandmaennli, Muttenz
@ Goldi

Mit viel Fanatsie hat sich schon eine Linie ausgebildet, aber wenn du eine Gewitterlinie meinst, muss ich dich leider enttäuschen. Eine Gewitterlinie würde ich dies nicht nennen, da einen Gewitterlinie durchgehend ist und nicht dutzende von Kilometern Abstände hat, die "gewitterfrei" sind. Das ist nur Zufall, dass man durch diese auf dem Radar sichtbare Gewitter/Regengebiete eine Gerade ziehen könnte und man alle drei treffen würde.

Mit freundlichen Grüssen Thomas
Goldi hatte mit dieser Aussage nicht soo unrecht. Die Bewegung ist eher Süd gegen Nord.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Mike (Thun) »

Guten Morgen,

jetzt höre ich auch in Bern fernes Donnergrollen :-) Sieht ganz danach aus, dass sich zwischen Thun und Basel etwas tut...Hebung, Konvergenzlinie?
Bild

Gruss Mike

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Goldi (Thun) »

Liebe Leute
Das was wir hier sehen, sieht man jeden Sommer ein paarmal:
In der Grundschicht wird langsam von Bise zu Südwestwind umgeschaltet, und in jener Zone, wo die Winde aufeinandertreffen und nicht wissen wohin, weicht die Luft nach oben aus, und kreiert eine neckische kleine Konvergenzlinie.
Diesen Vorgang kann man nicht nur im Radar verfolgen, sondern noch besser, indem man im Emmental auf einem Hoger hockt und anhand der Bäume und der hochstehenden Wiesen sieht, dass dort, wo der Wind von Nordost auf Südwest kippt, sich darüber auch eine Wolken- und Gewitterlinie bildet.
Wolkengucker


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Goldi

A propos Winde: Ist es denn nicht (meistens) so, dass der NO-Wind/Bise nur in den unteren Luftschichten weht, der SW aber in der Höhe schon länger bläst? Wie kommt es denn da zu einer Konvegenzlinie?
So ganz versteh ich das nicht...

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Goldi (Thun) »

@Uwe
So wie jetzt.
Passend für dieses Phänomen bildet sich irgendwo über Ostfrankreich ein kleines (Hitze)Tief. Dieses zieht langsam nordostwärts. Dann kommt der Moment, wo es sich auch im Mittelland mit seinem SW Wind durchsetzen möchte. Da der "Motor" der Bise nicht abstirbt, sondern weiterläuft, treffen der SW und der NO Wind mit einiger Energie aufeinander, ein Teil weicht nach oben aus. Bei günstigen Situationen wie heute kann das kleine Tief über Ostfrankreich entlang dieser Linie Luft aus Norditalien anschlürfen, so wie heute. Entlang der Hebungslinie liefert diese Luft die Feuchtigkeit nach, die es für ein stationäres Niedeschlagsband braucht, so wie heute. Das Ganze ist eben dreidimensional, aber schlussendlich ganz ähnlich einer normalen Front eines Tiefs.
Wolkengucker

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter vom 26.7.06

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Goldi, ich kann mit gutem Gewissen von einer schwachen Gewitterline reden. Wie öfters in den Morgenstunden.

Leider beweget sich der Regen von uns Weg, der wir dringenst nötig hätten...

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Antworten