Werbung

Gewitter am 28.07.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Ben (BaWü) »

@fish, das ist kein bow echo. Das ganze ist grad über mich gezogen, nur war ich an der Stelle, wo das ganze eine Lücke hat. Das ist unglaublich. Kein einziger tropfen, links und rechts Intensität rot, man hört es grummeln, sieht Blitze, aber NICHTS passiert. Wirklich toll.
Update: LOL, jetzt hat sich das ganze vereinigt, nachdem es über mich weg ist! :=( :O ;-(
Ich komm mir jetzt irgentwie verarscht vor!
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Skywatcher »

...und wieder kein Tropfen Regen ;-(

Ich glaube häufiger beobachten zu können, wie Gewitter, welche sich im Raum Zürichsee noch mächtig austoben, zwischen Zürichsee und Winterthur schnell an Intensität verlieren. So bleibt bei uns entweder nur noch etwas Regen oder gar nichts mehr übrig. ;-(

Auch wenn mir das schöne Sommerwetter gefällt: WIR BRAUCHEN REGEN!

Verärgerte Grüsse
Olivier


Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Ich gebe die Hoffnung auch noch nicht zu 100% auf. Ich sehe aber die Zugbahn der französischen Zelle als Problem.

Hier noch zwei spezielle Satellitenbilder von 18.00Uhr:

Die Wolkendecke
Bild

Die potenziellen Gewitterherde
Bild

Ein überarbeitetes Visual
Bild
- Editiert von Dominik (Glattbrugg) am 28.07.2006, 18:49 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Alex-4900 »

Bei uns hat es nun wieder "gebessert" oder besser gesagt "verschlechtert". Die Sonne scheint, die beiden Jura Zellen haben sich aufgelösst, die Temperatur ist am steigen (bereits über 23 Grad) und alles schon wieder abgetrocknet.

Frage: War das Alles? Und wie sieht es Morgen Abend ab ca. 18:00 Uhr hier im Raum Oberaargau aus? Habe ein Grillfest... :(

Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Stocken »

Original von Andreas -Winterthur-
... Ein typisches Ende einer Hitzeperiode: grosse Erwartungshaltung, archetypische Erinnerungen die auch in die Prognosen einfliessen (nach der grossen Hitze müssen die Unwetter kommen) und in der Realität gibt es meistens nur ein müdes Lüfchen...
Welches Ende?

Heute ein Hitzetag und Sonntag wieder einer... gibt ja nur grad am Samstag einen Unterbruch... ;-)

Hoff ich zumindest... :-D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Andreas, die Saison würd ich noch nicht begraben, wir hatten ja auch schon ein Jahr mit einem äusserst gewitterhaften Herbst. Und wenn ich mir die GFS-ENS so ansehe...na ja das Modell weiss nicht was es will, im UGKB bereits wieder Läufe die auf 20° in 850hpa ausschlagen.

Denke allerdings für heute und auch für dieses Wochenende ist die Sause gelaufen. Die kleinen Hochdruckgebiete die GFS immer wieder über der Schweiz zeigt scheinen zu stören.

Ich freu mich jedenfalls auf ein paar kühlere Tage und gut durchschlafene Nächte.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Severestorms »

Südlich von Genf entwickelt sich ein neuer Gewittercluster. Könnte noch was werden für die Westschweiz.
Und für Reto Vögeli bleibt es natürlich weiterhin spannend.
- Editiert von Christian Matthys am 28.07.2006, 19:00 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Matt (Thalwil)

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Im "föhnigen" Rheintal sind gerade eben 20mm/10min heruntergekommen (Vaduz 1830LT)...

Mat

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Auf der Vorderseite dieser Gewitterzelle, die das Bündnerland unterdessen eingenommen hat, frischte der Wind vorübergehend mässig stark auf, dadurch wurde es spürbar kühler. Aktuell regnet es recht stark, dazu gibt es immer wieder einige Rumpler über dem Tal. Spektakulär war/ist es nicht wirklich, bin aber gespannt, welche Niederschlagssumme jetzt noch zustande kommen wird!?
So sieht das grafisch aus (verfällt):
Bild

Gruss Reto

P.s. In Klosters wohl etwa dasselbe oder Michl?
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 28.07.2006

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

ein paar kleine Impressionen und Bericht aus dem Thurgau, wo's jetzt endlich
auch kräftig geregnet hat.

Um 15 Uhr MESZ hat sich die kleine Zelle südlich von Wil gebildet. Schöne Quellungen,
gesunde Wolkenbasis auf breiter Front (chaotisch organisiert), kräftig Wasser in die Höhe gepumpt:
Bild

Kurz vor 16 Uhr wars dann des guten zuviel, Ballast abwerfen war angesagt:
Bild

Etwas genauer betrachtet, ein massiver Niederschlagsvorhang rollte da von Süden auf Wil zu:
Bild

Bin dann dort hineingefahren um das Auto zu waschen. Hagel war nicht dabei, aber vorübergehend
sehr intensiver Regen. Mässige Blitzrate, vorerst nur IC-Blitze erkennbar. Habe mich dann mit
Päsi getroffen, um der Zelle noch etwas nach Norden in Richtung Seerücken nachzufahren. Wir kamen
gerade noch knapp ein zweites Mal in den Niederschlag hinein auf dem Seerücken, bevor sich die
inzwischen abgeschwächte Zelle über den Untersee verabschiedete. Päsi bringt vielleicht noch ein
paar pix von der kleinen Tour. Fazit: gesunder, dringend nötiger Regen, normales Sommergewitter.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten