Werbung
Gewitter am 28.07.2006
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 28.07.2006
So, hier gabs jetzt doch noch Niederschlag....ich schätze mal so 10 Tropfen/m² :=( Da läd man extra die Akkus für die Cam, bereitet sich drauf vor und dann das. Naja, ich hoff jetzt auf den morgigen Tag. Mehr kann man ja auch nicht machen.
Greez
Ben
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter am 28.07.2006
Nachdem bereits um 14 Uhr ein kurzes Wärmegewitter niederging, hier grad ein tolles Gewitter durch wie es etwa 1x im Jahr vorkommt und zwar mit 27 mm/20 min und total in einer Stunde ca. 35 mm. Kleiner Hagel, ein paar tolle Naheinschläge und anfangs Böen geschätzt um 70 kmh. Bis jetzt keine grösseren Schäden ausser kleineren Ueberflutungen. Solch starke Niederschläge gibts hier normalerweise nur mit Südwind in der Höhe und guter Input mit Talwind, tief hängender Basis sowie Druckanstieg von Westen her.
Gruss
Michl, Uster + aktuell in Klosters
Gruss
Michl, Uster + aktuell in Klosters
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 28.07.2006
@Michl
Interessant, in Arosa nur rund 7 mm bis jetzt und viel wird da nicht mehr kommen heute!
Gruss Reto
Interessant, in Arosa nur rund 7 mm bis jetzt und viel wird da nicht mehr kommen heute!
Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 28.07.2006
@Andreas (W), sali
Du wurdest verstanden - in Schwanden schon so etwas, wie Herbststimmung (19:54 bis 20:04 H; (!) 804KB).
Grüsse, Alfred
[hr]
Du wurdest verstanden - in Schwanden schon so etwas, wie Herbststimmung (19:54 bis 20:04 H; (!) 804KB).
Grüsse, Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33
Gewitter am 28.07.2006
Was meint ihr zu den Gewitterzonen über dem Genfersee und Frankreich? Werden sie es in irgendeiner Form bis in die Ostschweiz schaffen oder fallen sie vorher in sich zusammen? Gemäss SF Meteo sollte es in der Nacht und morgen Samstag vor allem im Osten ja noch Regen und Gewitter geben.
Grüsse
Olivier

Grüsse
Olivier
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gewitter am 28.07.2006
Ciao!
@Marco: Das 3.Bild mit dem scharf abgetrennten Regenbereich sieht super aus.
Von hier (Wilen) aus sah es ganz harmlos aus (schlechte Sicht, da es schon leicht regnete. Diese Zelle ist etwa 10km südlich von Wil im Toggenburg entstanden. Ich würde mal sagen in der Region Mosnang-Kirchberg SG dürfte es gehagelt haben und einiges an Regen gefallen sein. Die Zelle erreichte mich bereits in abgeschwächter Form, sprich 5min Platzregen und kein Hagel. Die Zelle brachte immmerhin 12,4mm. Der Garten ist damit getränkt
:-D.
Dann habe ich mich mit Marco in Wil getroffen und wir haben in einer Chasingtour (an den Bodensee) versucht die Zelle verfolgen. Wie Marco schon sagte, war es ein ganz normales Sommergewitter (sprich für uns zu wenig Action;-):-D). Bei Tägerschen TG gab es schöne Wolkenformationen und wir kamen kurz in einen Platzregen. Nichts aussergewöhliches, hat aber trotzdem Spass gemacht. @Marco: Thanks nochmal für´s mitnehmen.
Hier noch ein Bild von den erwähnten Wolken bei Tägerschen:

mfg
@Marco: Das 3.Bild mit dem scharf abgetrennten Regenbereich sieht super aus.
Von hier (Wilen) aus sah es ganz harmlos aus (schlechte Sicht, da es schon leicht regnete. Diese Zelle ist etwa 10km südlich von Wil im Toggenburg entstanden. Ich würde mal sagen in der Region Mosnang-Kirchberg SG dürfte es gehagelt haben und einiges an Regen gefallen sein. Die Zelle erreichte mich bereits in abgeschwächter Form, sprich 5min Platzregen und kein Hagel. Die Zelle brachte immmerhin 12,4mm. Der Garten ist damit getränkt

Dann habe ich mich mit Marco in Wil getroffen und wir haben in einer Chasingtour (an den Bodensee) versucht die Zelle verfolgen. Wie Marco schon sagte, war es ein ganz normales Sommergewitter (sprich für uns zu wenig Action;-):-D). Bei Tägerschen TG gab es schöne Wolkenformationen und wir kamen kurz in einen Platzregen. Nichts aussergewöhliches, hat aber trotzdem Spass gemacht. @Marco: Thanks nochmal für´s mitnehmen.
Hier noch ein Bild von den erwähnten Wolken bei Tägerschen:

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 28.07.2006
@Päsi:
Du glücklicher Mensch...hier in Eschlikon wieder mal ein 0-Nummer!
Der Fallstreifen in Richtung Sirnach-Wil war ziemlich beeindruckend.
Inzwischen weiss ich das ja, das es hier irgendwie trockner ist, wohne jetzt bald 4 Jahre in Eschlikon...ist wirklich eine kleine Wüste diese Gegend :=( :=( :=(
(Jetzt hoffe ich mal auf die Nacht und morgen)
Gruss, Uwe
Du glücklicher Mensch...hier in Eschlikon wieder mal ein 0-Nummer!
Der Fallstreifen in Richtung Sirnach-Wil war ziemlich beeindruckend.
Inzwischen weiss ich das ja, das es hier irgendwie trockner ist, wohne jetzt bald 4 Jahre in Eschlikon...ist wirklich eine kleine Wüste diese Gegend :=( :=( :=(
(Jetzt hoffe ich mal auf die Nacht und morgen)
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
Gewitter am 28.07.2006
Hallo
hier im Rheintal endlich mal ein länger dauernder Regen. Grosse Gewitteraktivität hat es nicht gegeben. Nachdem am frühen Morgen der Föhn noch ziemlich stark geblasen hat (nicht direkt im Tal, sondern in mittleren Höhen), habe ich eigentlich die Hoffnung auf Regen schon aufgegeben.
So wie's momentan aussieht setzt sich die Niederschlagszone im Osten fest.
TAkt. +17°C
Lg
@Mickey - dein Rat, wenn er denn befolgt wurde, war goldrichtig
hier im Rheintal endlich mal ein länger dauernder Regen. Grosse Gewitteraktivität hat es nicht gegeben. Nachdem am frühen Morgen der Föhn noch ziemlich stark geblasen hat (nicht direkt im Tal, sondern in mittleren Höhen), habe ich eigentlich die Hoffnung auf Regen schon aufgegeben.
So wie's momentan aussieht setzt sich die Niederschlagszone im Osten fest.
TAkt. +17°C
Lg
@Mickey - dein Rat, wenn er denn befolgt wurde, war goldrichtig

- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter am 28.07.2006
@Pepe
Okay schon. Aber der Sonntag gehört für mich schon zur Umstellung auf atlantische Verhältnisse. Pfräfrontale Warmluftzunge; einverstanden, durchaus wieder 30°C+, wie in den normalen Sommern üblich (nicht wahr: Zürich MCH im 61-90er Mittel 1,7 Hitzetage [:] ) Aber ich bin der Meinung, dass die vergangene Hitzeperiode, ausgehend vom kräftigen Höhenrücken, heute zu Ende gegangen ist.
@Dani
Ist schon klar, dass die Saison noch nicht gelaufen ist; war ja auch als Frustposting deklariert. Der Einbruch, den die Modelle stur präsentieren, erstaunt mich für diese Jahreszeit allerdings schon etwas. Wir sind ja mitten in den Hundstagen. Soviel ich weiss, wäre anfangs August ein Minimum an Kaltlufteinbrüchen zu erwarten. Meine selbstgestrickte Theorie geht in diese Richtung, dass durch die massive Überhitzung, der Sommer ein vorzeitiges Ende nehmen könnte. Normalerweise sind solche Tröge, wie in der zweiten Wochenhälfte simuliert frühestens mitte August zu erwarten.
Gruess Andreas
Welches Ende?
Heute ein Hitzetag und Sonntag wieder einer... gibt ja nur grad am Samstag einen Unterbruch...
Okay schon. Aber der Sonntag gehört für mich schon zur Umstellung auf atlantische Verhältnisse. Pfräfrontale Warmluftzunge; einverstanden, durchaus wieder 30°C+, wie in den normalen Sommern üblich (nicht wahr: Zürich MCH im 61-90er Mittel 1,7 Hitzetage [:] ) Aber ich bin der Meinung, dass die vergangene Hitzeperiode, ausgehend vom kräftigen Höhenrücken, heute zu Ende gegangen ist.
@Dani
Ist schon klar, dass die Saison noch nicht gelaufen ist; war ja auch als Frustposting deklariert. Der Einbruch, den die Modelle stur präsentieren, erstaunt mich für diese Jahreszeit allerdings schon etwas. Wir sind ja mitten in den Hundstagen. Soviel ich weiss, wäre anfangs August ein Minimum an Kaltlufteinbrüchen zu erwarten. Meine selbstgestrickte Theorie geht in diese Richtung, dass durch die massive Überhitzung, der Sommer ein vorzeitiges Ende nehmen könnte. Normalerweise sind solche Tröge, wie in der zweiten Wochenhälfte simuliert frühestens mitte August zu erwarten.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 28.07.2006
Ganz im Westen und ganz im Osten



Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/