Auch wenn ich deinen Frust nachvollziehen kann: Es kann nunmal nicht in jedem Dorf gewittern. Insgesamt war die Entwicklung heute etwas verhaltener als man vor zwei, drei Tagen hätte vermuten können. Aber gewittert hat es verbreitet. Dazu nur mal diese zwei Blitzkarten vom Abend:


Die Kriterien für Unwetter wurden soviel ich weiss nirgends erreicht, aber von vollgelaufenen Kellern und heftigstem Platzregen haben wir ja auch gehört.
Vielleicht erleben wir zurzeit ja schon einen kleinen Vorgeschmack dessen, was uns aufgrund des Klimawandels droht. Ich zitiere aus dem Extremwetterkongress 2006: "Die Sommer werden dabei insgesamt trockener und wärmer, verbunden mit einer größeren Gefahr kurzer extremer Niederschläge"...
Betreffend extremen Niederschlagsunterschieden auf engstem Raum, siehe auch hier: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=947221
Übrigens waren die Niederschläge heute wenns mir recht ist ziemlich über die gesamte Schweiz verteilt gewesen (auch wenn es natürlich bei der momentanen Trockenheit nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist): Am Mittag im Wallis und Berner Oberland bis rauf nach Solothurn und Aargau. Später im Tessin, Bündnerland und in der Ostschweiz. Dann Genfersee und jetzt wieder vom Jura über das Emmental bis in die Innerschweiz. Vor allem, dass es die Bodenseeregion und das Rheintal für einmal "breicht" hat, freut mich. Ich hoffe, Marty erstellt uns noch die Radaranimation des heutigen Tages.
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 29.07.2006, 00:32 -