Hi
Ist schon interessant wieviel man sich über den Sommer unterhalten kann.
Keinem scheint er es recht machen zu können.
Aber soweit ich mich erinnere waren in den letzten Jahren oft die ersten Juli-Wochen schlechtes Wetter und kühl, schneite auch schon mal tiefer runter (natürlich immer dann wenn der Sohn im Sommercamp war), oder aber war auch wiederum sehr heiss (natürlich dann wenn sie dann auf Wanderung waren).
Ich erinnere mich auch an einen 1. August, da war ich klein, keine Ahnung wie alt, und meine Tante aus Italien war zu Besuch. Wir wollten ihr zeigen wie's bei uns am 1. August zu und her geht, doch man konnte nicht mal die Bengalhölzer anzünden, es war so feucht... es hatte total dichten Nebel, man konnte keine 5 Meter weit sehen!
Meine Mutter erinnert sich auch aus der Jugendzeit, da mussten sie ins Moos "Türbelen" gehen, die Jungs stachen den Torf, die Mädels schichteten ihn zum trocknen auf. Und sie sagte sie wären fast gestorben in dem Sommer, so heiss war's. Und überhaupt, meinte sie, war's früher im Sommer immer heiss, als sie klein war. Opa hat aber auch in eine Schublade rein geschrieben, dass es mal im Juli über den Schwyberg und über die Birlinge geschneit hätte.
Also alles schon gehabt, ich mach mir da keine grossen Sorgen. Sicher hat es Klimawandel und Treibhauseffekt und was es sonst noch so alles gibt, aber konkret zur jetztigen Wetterlage sage ich nur : c'est la vie.
Vielleicht folgt ja dann ein goldener Herbst.
Mann muss das Wetter halt nehmen wie's kommt, ändern kann man eh nichts dran. Ich guck im Moment gerne in die Natur, wie sich alles wieder erholt und wieder grün wird, nach der Hitze und der Trockenheit.
Ist doch auch was schönes. Zumindest haben wir jetzt keinen Wassermangel mehr und dürften auch den Rasen wieder besprengen.... :-O
Trikermaus