Hallo,
Windhosen und Tornados, ist das beides dasselbe oder mindestens was ähnliches??
RTL hat vor ca. 5 Minuten ne Windhose (den Ort weiss ich nicht mehr) gemeldet die einige Dächer abgedeckt habe.
  - Editiert von Soloo am 08.11.2001, 19:07 -
			
			
									
						Werbung
Windhose?
- Dani (Niederurnen)
 - Administrator
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8867 Niederurnen
 - Hat sich bedankt: 973 Mal
 - Danksagung erhalten: 403 Mal
 - Kontaktdaten:
 
- Dani (Niederurnen)
 - Administrator
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8867 Niederurnen
 - Hat sich bedankt: 973 Mal
 - Danksagung erhalten: 403 Mal
 - Kontaktdaten:
 
- Bernhard Oker
 - Moderator
 - Beiträge: 6454
 - Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8902 Urdorf
 - Hat sich bedankt: 1811 Mal
 - Danksagung erhalten: 3024 Mal
 
Windhose!
Eine Windhose ist grundsätzlich das gleiche wie ein Tornado. Im deutschsprachigen Raum (besonders in den Medien) wird die Bezeichnung Tornado aber sehr selten verwendet. Das mag daran liegen, dass die Tornados in Europa meist viel schwächer sind als in den USA. Auch so glaube ich halten es viele Leute (immer noch) nicht für möglich, dass es solche Tornados auch in Europa geben kann.
MfG Bernhard
			
			
									
						MfG Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
						- Kaiko (Döttingen)
 - Moderator
 - Beiträge: 2656
 - Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 5312 Döttingen
 - Hat sich bedankt: 2063 Mal
 - Danksagung erhalten: 2111 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Windhose?
In www.Wetteronline.de bin ich auf eine Spitzenböe von 180km/h gestossen.
Diese Böe wurde um 1300Uhr in Bremevörde (Niedersachsen) registriert.
Diese starken Böen und die Topographie um Osnabrück könnten die Bildung der Windhose begünstigt haben. Was meint Ihr?
Gruss von kaiko
			
			
									
						Diese Böe wurde um 1300Uhr in Bremevörde (Niedersachsen) registriert.
Diese starken Böen und die Topographie um Osnabrück könnten die Bildung der Windhose begünstigt haben. Was meint Ihr?
Gruss von kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
						- Dani (Niederurnen)
 - Administrator
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8867 Niederurnen
 - Hat sich bedankt: 973 Mal
 - Danksagung erhalten: 403 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Windhose?
Ich kenne mich in Deutschland nicht so aus......aber normalerweise ist der Wind auf der Zugspite ja ziemlich viel stärker als anderswo....
Wäre es möglich das das eine Nachwirkung der Windhose war??
			
			
									
						Wäre es möglich das das eine Nachwirkung der Windhose war??
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
						